Meersalz schädlich für DIGICAM?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Meersalz schädlich für DIGICAM?

Beitrag von Andreas Blöchl »

Hallo ich war jetzt eine Woche in Korfu und habe ziemlich viele Bilder gemacht. Ich habe zwar die Cam jeden Tag geputzt aber das feine Salz setzt sich ja bekanntermasen überall ab. Ist es möglich das man gewisse Reste nie mehr aus bzw. vom Objektiv bringt? Wie ist da euere Erfahrung , mach mir schon einen Kopf darüber.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Hallo Andreas,

die Antwort auf deine Frage lautet ja :wink: Meersalz ist schädlich.

Aber, ich gehe davon aus, dass du die Kamera nicht mit ins Waser genommen hast, am Strand nur zum Fotografieren aus der Tasche, und dann gleich wieder rein, naja und wie du schon schreibst jeden Abend abgewischt hast (Blasepinsel wär vielleicht noch besser wegen der Ritzen), dann sollte nach menschlichem Ermessen nix passiert sein.

Mir ist jedenfalls noch keine Kamera am Strand übern Deister gegeangen, auch die neuen digitalen noch nicht. Das gefährlichere am Strand ist der feine Sand. Das Salz fällt meistens wenn es trocken ist von alleine wieder ab,aber Sandkörner können sich in Ritzen festsetzen. Ist dann für die Elektronik nicht schädlich, aber für die Mechanik. Wenn man sich einigermaßen an das oben gesagte hält, sollte auch das kein Problem sein.
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Vielen Dank.
Mir ging es auch in erster Linie um das Drehgelenk meiner CP4500. Da ist aber nicht die geringste Spur von schwergängigkeit zu hören. Das abgelagerte Salz könnte da schon einen schaden verursachen wie ich denke. Meine überlegungen gehen auch in richtung Video ich hatte den Camcorder auch dabei und habe aber keien Casette gewechselt , extra wegen der Salzigen Luft. Mal schauen ob der Camcorder Dropouts bekommt oder nicht, jedenfalls ist mir noch nichts aufgefallen.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

dude wenn du wüsstest wie ich mit meiner 4500 am strand umgehe!

Mir ist bis jetzt noch nichts passiert. Sie ist mir in sand gefallen, hat recht viel wasser abbekommen als ich plitsche nass nen handtuch in der tasche suchte, sonne schien direkt auf die cam.... usw.

Also mache dir da nicht so einen kopf. meine cam hat es bis jetzt auch ausgehalten und ich glaube die fand das ganz gut, wenigstens hat sie recht schöne möwenbilder prodzuiert.

Ach so ne möwe hat die 4500 auch noch ordentlich angepickt. Ich hatte Kekse auf die 4500 gelegt und selbstaulöser angemacht. Die möwe kam an und datt dingens löste aus. Beim keks aufpicken stoß die möwe die cam natürlich um und sie landete wiedermal im sand.

naja also die ist schon ne robuste.

me.
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

Wenn man harten Umgebung mit einer D-Foto fotografieren möchten.
z.B. Salz, Sand, Wasser, Schnee usw... auch feuchten Klima.
Man sollten besser ein Outdoor-D-Foto nehmen.

Typ wie z.B. Rioch Caplio 400 G Wide
Link: http://www.fotokoch.de/digifoto/43401.shtml

LG
Dengold
Zuletzt geändert von Dengold am Sa 25. Sep 2004, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
kosmoface
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 418
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 04:38

Beitrag von kosmoface »

Na ja, bis es schädlich wird dauert es bestimmt ne Weile. Meine Famile hat mal ne Weile in Portugal gewohnt. Tatsache ist das durch die salzige Luft alles in Windeseile rostet. Bei unseren Autos (fast neu) konnte man fast zusehen wie sie dahinrosten, was aber auch 2-3 Jahre gedauert hat.
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

@Beta
Dann bin ich ja beruhigt, ganz so viel dreck hat meine nicht abbekommen.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

@Beta
Habe diesen Thread heute wieder gefunden, wußte gar nicht mehr das ich das schon mal gepostet habe und diese Woche schon einen neuen dazu aufgemacht.
Meine Frage aber wegen der DV Cams. Hast du da schon erfahrungen machen können. Das Laufwerk ist ja extrem Pingelig was Schmutz und Verunreinigungen angehen. Ich hatte jetzt auch nach dem Ägypten Urlaub einige Dropouts fetstellen können beim capturen auf dem PC. Erst beim dritten Versuch hat es ohne geklappt, bin mir aber nicht sicher ob vielleicht nur mein PC etwas zu lahm war. Denn ich habe beim letzten Versuch die Vorschau nicht mehr eingeschaltet weil ich wirklich keine anderen Lösungen mehr hatte das Band ohne Aussetzer zu capturen. Vielleicht können auch die anderen hier, die auch Filme machen etwas dazu posten.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Sorry Andreas, aber da bist Du mit Deiner Frage wohl besser in einem Camcorder-Forum aufgehoben!
Reiner
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ja, da lese ich jetzt schon in zig Foren rum. Bin mir aber immer noch nicht sicher wie agressiv Meersalz in der Luft für div. Teile ist.
Aber vielleicht ist hier jemand der auch Filme macht und Erfahrungen gemacht hat.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Antworten