COKIN -> Wer hat was?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

COKIN -> Wer hat was?

Beitrag von David »

Mich interessiert mal, wer welche Filter zum Cokin-System hat. Ich habe hier das Buch liegen und da gibts ja einige interessante Filter...

Ich habe bisher nur Polfilter, werde mir aber auf jeden Fall noch den IR kaufen.


Und derzeit denke ich über 2 oder 3 Verlauffilter nach. Oder kann man die Verläufe mit Photoshop besser simulieren, was meint ihr?


Was sonst könnte bei COKIN noch von Nutzen sein? :)
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Mal was Konstruktives :wink: :
057 Stern 4x, 040 Diffractor Cosmos, 160 Pol linear, 150 Fog1, 151 Fog2, 121 Verlauf Grau 2, 120 Verlauf Grau1, 124 Verlauf Tabak1.

1 und 2 sind Spielerei, 3 ist Altlast, 4 und 5 wären was für Hamilton Bilder, 6 und 7 sind für sonnige Landschaften, 8 gibt schöne Farben.
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Die Graufilter und den Tabakfilter habe ich auch in die engere Wahl gezogen, allerdings fragte ich mich, ob z.B. der "Tabak-Effekt" nicht genausogut oder besser mit Photoshop machbar wäre? Umsonst gibts die COKINs ja nicht :)


Den 160er würde ich schnell durch den 164er ersetzen! Oder klappts mit dem linearen gut?
HOG
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Do 29. Apr 2004, 17:54
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von HOG »

Ich hab das P System mit Circular Pol und Gradual Tobacco soft.
Grüße Roman

Skype me -> hog2001
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo,

ich habe das P System mit Pol und Grauverlauf. Grauverlauf ist schon nützlich.
Meins ist schwächste Version P121L, die kann ich *nicht* empfehlen - zu wenig Effekt. Man sollte eine stärkere Version wählen.

Viele Grüße,
volker
.. und weg.
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Verlaufsfilter Malve für Nachtaufnahmen!
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

DPD hat geschrieben: Den 160er würde ich schnell durch den 164er ersetzen! Oder klappts mit dem linearen gut?
Wie gesagt, der 160er ist altlast. obwohl er allen Unkenrufen zum trotz an der CP5000 gut funktioniert hat. Jetzt hab ich für meine wichtigsten Objektive nen circularen zum schrauben.

wg. Verlauf, klar geht das mit EBV, aber ich meine es ist wichtig, den Effekt vor Ort zu haben/probieren zu können. Und gerade die Grauverlauf helfen beim belichten mit hellem Himmel.

(ich kann deutsch, bin aber jetzt zu faul :wink: s.u.)
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
vampyre
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 877
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:42
Wohnort: Aschaffenburg, halb so groß wie der New Yorker Zentralfriedhof und doppelt so tot!
Kontaktdaten:

Yepp....

Beitrag von vampyre »

Cokin P.... und das ist auch gut so, obwohl ich seit digital nicht mehr ganz soviel damit mache.....

Da ich ja (analog) eine ganze Weile Schmuck fotografieren mußte, Silber, Titan, Gold. Palladium, Platin, hatte ich immer Probleme mit der Farbe. Wer schon einmal Schmuckstücke fotografieren wollt weiß das dies eine sehr verzwickte Sache ist. Also losgezogen, Colormaster 3F gekauft und eine ganzen Stapel von den grauen und bunten Plättchen. Welche jetzt genau müßte ich erst nachschauen. Den 3F hab ich seit digital wieder verkloppt, das P System hab ich aber noch..... ja so ein grauer kann manchmal recht nützlich sein....
Nikon D100, 80/200/2,8 - 24/85 - 24/120 - 50/1,4 - Micro 105/2,8 - SB 800 - XDrive 40 - Wacom Intuos 3 A5
Spiderwitch
FC
Ich bin ein Nonkonformium und das ist gut so!
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Colormaster 3F? *?*
MAZ
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1241
Registriert: So 15. Dez 2002, 13:54
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von MAZ »

Hi,

ich habe den Polfilter, Graufilter (2x, 4x & 8x), Grauverlauf (einmal wo der Verlauf über den ganzen FIlter geht und einmal wo der Verlauf in der MItte ist, habe die Nummern gerade nicht da), IR-Filter. Einen Weichzeichner habe ich noch, aber nur weil er in so einem Paket drinnen war, benutzt habe ich ihn noch nicht.

Denke schon das ein Farbfilter bei der Aufnahme in einigen Fällen Sinn macht. Wenn man in Photoshop am Bild dreht sieht man doch recht schnell die Grenzen. Zum Experimentieren ist es per PS optimal, aber wenn man die Möglichkeit kann man es auch gleich bei der Aufnahme machen. Habe selbst aber noch keine Farbfilter und werde in naher Zukunft sicher auch keine anschaffen. :)

Gruß,
Mathias
Antworten