Hallo,
erstmal ne Klarstellung:
Bei Alternative III war das Sigma 18-125 gemeint. Sorry.
warum willst Du überhaupt eine D70 bzw. DSLR? Wenn Dir vor einer D70 graut, dann muß Dir genauso vor allen andere DSLR grauen. Und verschiedene Objektive mit sich "rumzuschleppen" ist einer der Hauptgründe für DSLR. Wenn Du schon weißt, das Du nur Standardbrennweiten zwischen 28 und vielleicht 200mm verwenden willst, ist eine Prosumer evt. die besser Wahl, da hat die Stiftung Warentest nicht völlig unrecht. Was erwartest Du Dir von einer DSLR? Was für eine Digitale nutzt Du bisher?
Mir graut deshalb etwas, weil ich den Thread gelesen hatte über die Einstellungen. Ich bin nicht gerade das PC-Genie und wenn ich erst noch Nikon-Software kaufen muß, dann Dateien aus dem Web runterladen und ein halbes Informatikstudium brauche – und das alles nur um gute Bildqualität zu erhalten - dann gute Nacht um 6. Vielleicht liest sich das aber für mich nun schlimmer wie es tatsächlich ist.
Ich fing mal mit ner Yashica an, danach kam 12 Jahre Canon EOS 6xx, seit 3 Jahren Canon Powershot S40 mit 4 MioP. Damit habe ich bisher ca. 5000 Bilder gemacht. Ich werde sie auch behalten, kompakt, robust und macht recht gute Bilder. Leider hat sie bauartbedingte und objektivbedingte Schwächen, insbesondere bei der Portraitfotografie. Hintergrund unscharf geht nur mit Marko/Sportfunktion, und das auch nur bei nahen Motiven.
Umsteigen auf DSLR will ich aus folgenden Gründen: schneller Autofokus, schnellere Bildfolge, Serienbilderfunktion, bessere Möglichkeiten mit Blendenöffnungen und verschiedenen Brennweiten, z.B. bei Porträts arbeiten zu können. Früher habe ich hauptsächlich mit Blendenvorwahl gearbeitet, dass kombiniert mit verschiedenen Brennweiten gab halt bekannter weise die entsprechenden Ergebnisse. Außerdem gefällt mir die Markofotografie recht gut.
Dass ich verschiedene Objektive haben sollte ist mir schon klar, aus ganz profanen pekuniären Gründen will ich erst mit einem Universalzoom starten. Mir ist auch klar, dass ich da Kompromisse eingehen muß. Aber erstmal starten, dann sieht man weiter. 28 bis 200 wäre natürlich schon ein guter Bereich, um viel abzudecken. Alternative IV D 70, 3,5-4,5/18-70, 4-5,6/70-300 € 1449,00 wäre vom Preisleistungsverhältnis wahrscheinlich das ideale.
Ich habe den Test in der Zeitung heute nochmals genau gelesen, das Nikkor D 70, AF3,5-4,5/18-70 hat Schwächen bei 18 mm, ansonsten ist es aber hervorragend bewertet worden. Die Frage ist jetzt halt: ein lautloses Nikkor oder ein lauteres Sigma mit größerem Brennweitenbereich.
Vielleicht wäre auch eine der neuen 8 MioP Prosumer-Schlachtschiffe das ideale für mich, keine Ahnung. Deshalb frage ich ja auch hier an. Denn diese Entscheidung soll bei dem Preis schon „fürs Leben“ sein. Früher hat mir das Fotografieren mit des SLR viel Spaß (und hohe Kosten) bereitet, fotografieren macht mir Freude, die Nachbearbeitung am PC mit Photoshop auch. Ich will nur nicht den Fall haben, dass ich JEDES Bild erst am PC nachbearbeiten muß, um es ansehen und mich daran erfreuen zu können.
Falls ich mich technisch nicht sooooo ganz gut ausdrücken kann, seht bitte darüber hinweg. 8)
Noch ein paar Fragen:
Sind 4-5,6/70-300 und 28-80 keine speziellen Objektive für DSLR ?
sondern nur das Nikkor IV D 70, 3,5-4,5/18-70 und das Sigma 18-125 ?
Hat keines der Objektive eine Markofunktionen ?
Danke schon mal an alle die mir geantwortet haben.