Seite 2 von 2

Verfasst: Do 7. Okt 2004, 14:35
von Andreas Blöchl
Nein Tim ich bin schon sehr penibel in sachen Bildquali. Immer das letzte rausholen. Die Rauschunterdrückung ist nicht so wie du denkst, es werden dabei nur die Hotpixel unterdrückt. Ich hoffe das ich jetzt nichts falsches gepostet habe, ich denke aber ich habe das mal irgendwo gelesen.

Verfasst: Do 7. Okt 2004, 14:51
von Arjay
@AndreasBlöchl:

Die Rauschunterdrückungsfunktion in unseren Kameras ist unverzichtbar - da hast Du völlig recht!

Allerdings ist der Name dieser Kamera-internen Funktion ziemlich unglücklich gewählt, weil es dabei eigentlich garnicht um eine Verringerung des Rauschens, sondern um eine Unterdrückung von Hot Pixels geht.

Genau das leistet diese Funktion, indem sie unmittelbar nach einer Langzeit-Aufnahme (> 1/8s) eine zweite Aufnahme mit geschlossenem Verschluss anfertigt. Diese Aufnahme erfolgt bei praktisch der gleichen CCD-Temperatur und mit der gleichen Belichtungszeit, so dass sie die Hot Pixels unter den gleichen Bedingungen erfasst wie bei der ursprünglichen Aufnahme. Dieses "Schwarz"-Bild (mit den Hot Pixels) wird anschliessend mathematisch vom Ursprungsbild subtrahiert, so dass das Ursprungsbild minus Hot Pixeln übrig bleibt.

Neat Image macht etwas ganz anderes - und eigentlich darf sich nur diese Funktiuon zu Recht "Rauschverminderung" nennen: Hier wird das Signalrauschen des CCDs (das sich in einem grieseligen Korn äussert) (wieder) mit mathematischen Mitteln herausgefiltert. Hier aber geht es um das Korn, und nicht um die Hot Pixel. Dieses Verfahren ist ziemlich rechenintensiv, und daher kenne ich heute keine Digicam, die diesen Vorgang intern erledigt.

Beide Techniken sind also unabhängig voneinander sinnvoll.

Wenn Du wissen willst, was ich mit "Signalrauschen" meine, musst Du Dir einfach einmal eine Aufnahme ansehen, die Du mit ISO800 gemacht hast: Wenn Du die dunklen Schattenpartien aufhellst, wirst Du dort körnige Bildstrukturen finden, die im Original dort nicht vorhanden waren - das Rauschen.

Verfasst: Do 7. Okt 2004, 14:58
von Andreas Blöchl
Ja Timo das ist mir auch schon aufgefallen das die dunklen Partien eines Bildes viel unsichtbares rauschen enthalten, das nur beim heller machen zum Vorschein kommt.