Seite 2 von 5

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 14:47
von jodi2
Auch auf die Gefahr hin, etwas Dummes bzw. längst für Dich Bekanntes zu sagen: Ist Dir bekannt, das TFTs bei der Auflösung nur in einer festen Größe ein gutes Bild liefern und nicht mehrere Aufösungen ermöglichen wie Röhrenmonitore? Sprich, so groß wie der TFT Oberfläche und Icons anbietet muß man's schlucken, nix "Ich will mehr auf den Desktop bekommen" oder "Ich will große Icons und Oberfläche".
17" und 19" TFT haben meines wissens beide 1280x1024 Pixel und in 17" fand ich das eine Zumutung, das ist ja eine Quälerei und ich brauch 'ne Lupe!
Soll heißen, ich würde heute bei dem relativ geringen Preisunterschied bei TFT nie mehr einen 17er nehmen, sondern gleich mind. einen 19er, ist eine wahre Wohlta zum 17er!

Vielleicht bin ich aber auch einfach schon zu alt... :-(

Gruß
Jo

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 18:45
von NeuerBenutzer
beta hat geschrieben:Heute gerade vorgestellt:

http://www.formac.com/p_bin/?cid=soluti ... ery2010_01

vielleicht ist das ja von Interesse.

Hier mal die Newsmeldung von macnews.de
macnews.de hat geschrieben:Formac hat eine neue LCD-Display-Linie namens Gallery Xtreme vorgestellt. Die Geräte kommen derzeit in 19- und 20,1-Zoll-Größe und enthalten jeweils einen so genannten "ColorProof VA"-TFT-Schirm. Er soll eine höhere Helligkeit und Kontrastrate ermöglichen, außerdem ist die Pixel-Antwortzeit nochmals reduziert worden. Die Preise liegen bei 599,- und 899,- Dollar, DVI- und ADC-Anschlüsse sind vorhanden.

me.
das klingt ja interessant.....
wo gibts die in deutschland.. ? geizhals sagt der firmenname jedenfalls noch nichts:)

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 19:06
von beta
in deutschlabd ist das wohl die raven serie von formac.


me.

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 19:39
von NeuerBenutzer
Fragt sich, ob Anstriche in der Nutzung eines Produktes der Firma FOR-MAC(intosh) an einem PC zu machen sind, oder ob (bei DVI-Ausgang) das keine Unterschiede macht. Heutzutage weiss man ja nie ;)

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 19:45
von beta
DVI ist DVI.

Auch die neuen Apple Displays laufen unter Windows. Wurde von Apple extra als argument genannt weswegen sie den coolen ADC Anschluss wieder verworfen haben.

Nur mal so: Macs sind auch nur Computer. Wir benutzen den gleichen Speicher, die gleichen Festplatten und die gleichen Anschlüsse. Das sind nicht irgendwelche Designstudien von Außerirdischen sondern Computer auf denen auch ganz normale Linuxe laufen. Der DVI Anschluss ist der gleiche nur die Graka hat ne andere Firmware. In macs stecken auch Nvidias und ATI's.


me.

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 20:04
von volkerm
beta hat geschrieben:DVI ist DVI.

Auch die neuen Apple Displays laufen unter Windows. Wurde von Apple extra als argument genannt weswegen sie den coolen ADC Anschluss wieder verworfen haben.

Nur mal so: Macs sind auch nur Computer. Wir benutzen den gleichen Speicher, die gleichen Festplatten und die gleichen Anschlüsse. Das sind nicht irgendwelche Designstudien von Außerirdischen sondern Computer auf denen auch ganz normale Linuxe laufen. Der DVI Anschluss ist der gleiche nur die Graka hat ne andere Firmware. In macs stecken auch Nvidias und ATI's.


me.
Beta,

als heimlicher Leser der c't glaube ich mich zu erinnern, daß manche Monitoreinstellungen an den Apple-Monitoren nur per-Mac-Software möglich sind. Am Monitor selbst sind manche Einstellungen nicht möglich, und am PC fehlt die entsprechende Software.

Mag aber sein, daß das mit den aktuellen Modellen schon wieder besser aussieht.

Viele Grüße,
volker

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 21:36
von NeuerBenutzer
Nun, so ganz normal sind die Apple-Rechner auch nicht, wie du sie darstellst (immerhin sind sie das beste, was Gott *hüstel* je erschaffen hat.. wenn man Macianern glauben schenkt).


> In macs stecken auch Nvidias und ATI's.
Mir nix neues... aber, wie du schon geschrieben hast, trotzdem nicht PC-kompatibel.

> auf denen auch ganz normale Linuxe laufen
Nicht ganz... es sind spezielle PPC-Distributionen nötig.
Ich hatte mal ein iBook... Linux gibts dafür ja, toll, dachte ich.
Aber so manches konnte garnicht genutzt werden, wie die display-helligkeit oder was das da für Tasten waren- trotz PPC-Linux (YellowDog, Debian und Gentoo versuchte ich). Alles in allem ist Linux auf x86er doch wesentlich entspannter. Und ja - auf meinem x86-Notebook sind auch Glimmzüge nötig, sofern überhaupt möglich, div. Features wie FN-Tasten, Centrino-WLAN usw in Gang zu bringen.

> Das sind nicht irgendwelche Designstudien von Außerirdischen
Schade - genau da hätte ich dir jetzt recht gegeben ;-)

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 21:37
von beta
http://www.apple.com/displays/digital.html

rechts der kleine Teaser: PC Compability


me.

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 21:41
von volkerm
beta hat geschrieben:http://www.apple.com/displays/digital.html

rechts der kleine Teaser: PC Compability

me.
Jeeeiiiin ... DVI ist klar, aber das mit den Einstellungen der Monitorparameter: da steht, daß man am Monitor nur Knöpfe für die Helligkeit hat !? Genau das meinte ich.

Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 18:41
von fruchti
was willst du denn an nem guten tft ausser der helligkeit noch einstellen?
falls du jetzt an gammakorrektur, farbtemperatur etc denkst - dafuer sind die treiber deiner grafikkarte da (beim mac eben systemeinstellungen/colorsync)! hast du an nem aktuellen laptop vielleicht irgendwelche mechanischen regler fuer das display?