Seite 2 von 3
Verfasst: So 31. Okt 2004, 01:29
von stefan1973
hi
ich hat mir damals (zu coolpix 800 zeiten) einen imagemate geholt.. lief ganz normal.. war aber nur ein SDDR-05 .. cf only und usb 1.1
bye
stefan
Verfasst: So 31. Okt 2004, 20:00
von jodi2
Exakt dieser CF-Reader war/ist der einzige Kartenleser bzw. sogar das einzige USB2.0-Gerät überhaupt, das an meiner leider sehr wackligen USB2.0 Nachrüstung perfekt und noch dazu rasend schnell läuft, von rund einem dutzend ausführlich probierter Kartenleser. Mein lahmes MD wird damit mit knapp 4 MB/s ausgelesen, schnellere Karten noch erheblich schneller (bisher nicht genau nachgemessenen).
Ebenso ist das bei manchen guten Fotoläden bei mir in der Nähe der einzige CF-Leser im Angebot, nach schlechten Erfahrungen dort mit anderen.
Ich vermute daher mal, Du hast leider ein Montagsgerät erwischt. Hast Du mal das Kabel und den USB-Port getauscht? Ich würde einen Umtausch fordern mit der berechtigten Begründing, daß ein anderer (Billig-)Leser die selben Karten um ein Vielfaches schneller ausliest.
Gruß
Jo
Verfasst: So 31. Okt 2004, 20:15
von Jack_Steel
Genau das hab ich vor. Blöd ist nur dass die Sandisk Sachen immer so blöd eingeschweißt sind dass man die ganze Verpackung zerstören muss. Weiß nicht ob mir der Conrad den Leser ohne Verpackung überhaupt noch zurücknimmt.
Verfasst: So 31. Okt 2004, 20:24
von jodi2
Stimmt. Diese Unart hat nicht nur SanDisk, mein Muvo-Fiasko (neues nicht CF-kompatibles MD) wurde so auch teuer...
Aber Du gibst ja nicht grundlos zurück, du reklamierst berechtigt.
Gruß
Jo
Verfasst: Do 4. Nov 2004, 15:30
von Jack_Steel
Hab den Reader jetzt umgetauscht. Musste zwar mit dem Conrad Typen streiten weil ich die Verpackung nicht mehr hatte. Aber hat sich rentiert, hab jetzt ein besseres Gerät erwischt, sieht exakt gleich aus, einziger Unterschied ist dass der neue beim Schreiben nicht mehr orange leuchtet sondern grün blinkt. Außerdem schreibt er jetzt die Daten mit ca. 7,6 MB/sec, beim Lesen kommt er sogar auf 10 MB/sec! Zum Glück hab ich mir die Mühe gemacht das Ding umzutauschen.
Verfasst: Do 4. Nov 2004, 15:38
von David
Ich war schon leicht (v)erschrocken, denn der Imagemate CF steht auch auf meiner Einkaufsliste.
An paar Techniker unter uns:
Meint ihr der Imagemate lässt sich so modifizieren und umbauen, dass man ihn in eine Laufwerksblende einarbeiten kann? *?*

Verfasst: Do 4. Nov 2004, 15:48
von Jack_Steel
Ich beschäftige mich ziemlich viel mit Casemodding da ich eher von der Computerseite als von der Fotografieseite komme. Kannst ja mal auf meine Homepage schauen und dich inspirieren lassen
Ich glaube es ist kein Problem den Reader einzubauen. Es müsste sogar möglich sein die Status LED, nach "draußen" auf die Laufwerksblende zu verlegen. Am Besten in eine Diskettenlaufwerk Blende einbauen, dann brauchst du nicht einen 5,25" Schacht dafür verschenken. Schneiden kann man die Plastikblenden übrigens sehr gut mit Laubsäge oder mit einem Dremel wenn du einen hast.
Da die Karte sowieso ca. 1 cm rausschaut brauchst eigentlich nur einen entsprechenden Schlitz in die Blende zu machen und den Reader dahinter befestigen.
Die Idee find ich gut, vielleicht mach ich das auch noch.
P.S. Pass auf dass du nicht auch so ein Montagsgerät kaufst wie ich. Beim ersten mal wars sicher eine ältere Version, die LED Anzeige ist schließlich jetzt auch anders.
Verfasst: Do 4. Nov 2004, 22:35
von cogliostro
@ JAck: Dann Glückwunsch zum neuen und Funktionstüchtigem Reader. Hätte mich ja sehr interessiert was an dem Gerät nicht so war wie es sein sollte. Die Verpackung werde ich nun nach deiner Aussage erstmal behalten =)
@ DPD: Wieso willst Du denn ein Mobiles Gerät fest einbauen ? oder hab ich da was Falschverstanden ? Der Grund warum ich mir meinen externen Reader gekauft habe war der, das er erstens gut aussieht und eben zweitens Mobil ist. Dann würde ich mir an Deiner stelle doch eher so ein "billig" Teil für ein paar Euro kaufen. Da gibt es sogar schon eine fertige Blende dabei.
Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 18:57
von David
@ Frank:
Die Billigteile gibts nicht NUR für CF. Und dann hat man etliche neue Laufwerks-Symbole im Arbeitsplatz

Das muss ich nicht haben. Und ausserdem erwecken die Billigteile bei mir keinen sonderlich professionellen Eindruck. Ob da die Geschwindigkeiten wirklich akzeptabel sind... Na, ich weiss nicht.
Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 18:10
von cogliostro
@ David: Hatte ich vergessen, die internen gibts ja nur mit verschiedenen anderen Kartenslots, würde mir persönlich auch nich gefallen. Von daher wärs dann wohl doch die beste möglichkeit. Würde versuchen, wenns irgendwie geht, den Reader so einzubauen das man ihn auch noch "extern" weiternutzen kann.