Seite 2 von 4

Verfasst: Do 4. Nov 2004, 12:40
von PeterB
jodi2 hat geschrieben:Sicher Peter? Meines wissens waren das immer nur reine USB-Platten. Ich hab es auch nur reingestellt wegen Firewire und Preis, als nur-USB-Platte wäre das nix Besonderes.
Ja, weil die Platte auf USB nicht anständig lief, was aber nichts mit ihr, sondern mit meinem Admin-User-Wechsel zu tun hatte. Da habe ich sie dann per Firewire angeschlossen: läuft tadellos.
jodi2 hat geschrieben:Grade Aldi ist eigentlich für seine überdurchschnittliche Qualitätssicherung bekannt (Plus wohl weniger...).
Ich habe schon allerlei Gerätschaft bei Aldi gekauft: nie Probleme, zum Teil klasse Service. Von Plus habe ich weniger Gutes gehört. :?

Verfasst: Do 4. Nov 2004, 15:34
von beta
bei externen festplatten finde ich immer den kasus knacktus (schreibt man das so?) die lautstärke. Wenige Gehäuse haben keine Lüfter und die wenige von den Gehäusen die Lüfter haben, sind dann auch noch leise. Also ich habe hier zwei externe Festplatten Gehäuse liegen ohne Lüfter. Ich werde mir heute nochmal drei bestellen, weil ich irgendwie nicht ein einziges backup habe und das irgendwie mal machen muss aber meine Kriterien wonach ich die Platte aussuche ist Grösse, Lautstärke und Aussehen. Ich will mindestens 250GB, das ding soll keinen Mucks von sich geben und soll bitte vernünftig gestaltet worden sein. Die hier finde ich recht ok. Also die D2 und die Porsche Disk. Leider haben die Porsche Disks nur Firewire 400 aber naja das reicht schon.


me.

Verfasst: Do 4. Nov 2004, 17:27
von e5000
Moin,

ich habe mir dieses Gehäuse gekauft und mit einer 250 GB Maxtor bestückt.

Verfasst: Do 4. Nov 2004, 19:44
von stefan1973
beta hat geschrieben:bei externen festplatten finde ich immer den kasus knacktus (schreibt man das so?) die lautstärke. Wenige Gehäuse haben keine Lüfter
lautstärke... ok, wenn du mit weniger plattenplatz auskommst (bis 80 gig) dann kannste dir so ne externe trekstor 2,5 " hd holen :-)
aber nur usb 2.0 ... aber auch nur ein kabel. :-) und leise.. man merkt gar nicht das sie an ist...

ich hab mir die 40 gig geholt. hauptsache für datentransport oder fürs backupen zwischendurch..

funktioniert.. usb2.0 ist doch schön schnell... besser als 1.1 :-)
endlich fortschritt..


hab mir mal vor einiger zeit so eine adapterplatine geholt um ein altes externes scsi gehäuse auf firewire umzubauen :-) ehrlich gesagt war die platine damals teurer als alles was jetzt aufm markt ist...

muss ich endlich nur mal einbauen :-)

bye
stefan

Verfasst: Do 4. Nov 2004, 20:11
von beta
check mal das aus:
http://www.lacie.com/products/range.htm?id=10036

leider immer nur mit platten schon drin. ich habe hier aber noch ne 60GB 2,5" platte rumliegen und werde mir deswegen nen leeres 2,5" Firwire gehäuse zum spiegeln meines Powerbooks zu holen. Bei www.cyberport.de oder www.dsp-info.com oder so.

ich habe eine Abneigung gegenüber USB. Mag das zeug nicht. habe da schlechte Erfahrung. Ich bleibe bei Firewire. für mich wesentlich flexibler.

me.

Verfasst: Do 4. Nov 2004, 22:01
von PeterB
@beta
Ich hab Dir doch schon vor zwei Wochen gepostet: Hol Dir die Aldi-Platte, die hat Firewire UND ist seeehr leise. :D :D :D :wink:

Firewire streikt

Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 06:20
von jodi2
@ikarus
Läuft die Platte bei Dir mit Firewire?
Ich werde noch zum Elch! Im Mai endlos mit USB2.0-Nachrüstung rumgemurkst, bis dann wenigstens mal ein CF-Reader lief, das reichte mir, externe Festpaltte oder andere USB2.0-Geräte gingen beim besten Willen nicht.

Jetzt diese Plusplatte und eine Firewirekarte gekauft, die kosten inzwischen nix mehr. Nach dem Motto, noch ein letzter USB2.0 Versuch, eine Kombikarte USB2.0+Firewire genommen. Mehr aus Jux Platte mal mit USB2.0. angeschlossen und ein paar Miuten gespielt, partitioniert, formatiert, Daten draufgenudelt, tut! :shock: Mit dem anderen USB2.0-Controller und der letzten USB-Platte ging nichts, da hakte es immer schon beim Partitonieren, spätestens beim ersten Kopieren.
Trotzdem erscheint mir FW irgendwie vertrauenserweckender, wer weiß wann USB wieder streikt, also USB ab und Platte mit FW dran. Und nix tut mehr, mal wird Platte bzw. Datenträger gar nicht erkannt, mal erscheint sie unter Datenträgerverwaltung, einmal konnte ich die alten Daten (aus der USB-Zeit) sehen, einmal die Partition löschen, aber meist hängt sie spätestens bei der ersten Aktion in der Datenträgerverwaltung oder selbige stürzt ab oder hängt. Im Arbeitsplatz wird sie zwar angezeigt aber sobald ich drauf gehe, hängt er oder stürzt ab.

Ich hatte eigentlich gehofft, FW wird seinem Ruf gerecht und läuft auch bei mir problemlos, wo USB 2.0 streikt(e), Pustekuchen! Und auch wenn sie auf USB lief, möchte ich es nicht dabei lassen, denn erstens traue ich dem nicht, zweitens wozu hab ich dann Firewire und drittens möchte ich die USB-Ports eigentlich schon anders belegen.

Any ideas?
USB ist nicht mehr angeschlosen. Obwohl unter XP (SP1) eigentlich unnötig, habe ich bereits für Platte und Controller die Treiber von der CD eingespielt, rebootet, etc., ohne Besserung.
An der Platte bzw. innen kann ich nicht spielen/gucken/prüfen, da Garantiesiegel. Weitere FW-Geräte habe ich nicht und noch keinerlei Erfahrungen mit FW.

Ich werde heute wohl - so noch erhältlich - noch eine zweite Platte (inkl. Kabel) und eine andere FW-Karte kaufen, aber nach dem bisher in Foren gelesenen (andere hatten ein ähnliches Problem schon vorher, wenn auch meist wohl mit Laptops) und nach meinen Erfahrungen mit USB prognostiziere ich mal, es ist weder Kabel, noch PCI-Controllerkarte noch Platte noch deren Controller defekt. Wenn das doch etwas helfen sollte, geb ich allen bisher im thread Beteiligten einen aus.
Und wer mir einen anderen erfolgreichen Tip geben kann, hat mind. ein Abendessen gut...

Frustige Grüße!
Jo

Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 08:28
von MrEgon
PeterB hat geschrieben:@beta
Ich hab Dir doch schon vor zwei Wochen gepostet: Hol Dir die Aldi-Platte, die hat Firewire UND ist seeehr leise. :D :D :D :wink:
beta und Aldi passen zusammen wie ein Haubenkoch und McDonalds :lol:

Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 09:07
von PeterB
MrEgon hat geschrieben:beta und Aldi passen zusammen wie ein Haubenkoch und McDonalds :lol:
...im Prinzip ja, aber es wurden auch schon "Haubenköche" bei Aldi gesehen... :wink:

Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 09:19
von jodi2
MrEgon hat geschrieben: beta und Aldi passen zusammen wie ein Haubenkoch und McDonalds :lol:
Schöner Vergleich!!!