Richtig doofe Blitzfrage...

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

lieberlin

Beitrag von lieberlin »

jau beta...das beschäftigt mich auch schon ne weile...dann frag ich an dieser stelle gleich mal nach möglichkeiten mit der cp8700..habe einen metz blitz drauf, würde den aber gern in die ecke legen oder so, genau wie beta...damit nicht genug: kann ich auch den metz obendrauf lassen und einen 2ten externen ohne kabelsalat damit ansteuern?
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Hmm (sorry - OT :wink: ), was Du da mit den Bildbeispielen zeigst, ist der klassische Anwendungsfall für das Creative Lighting System (iTTL) eines SB-800 Blitzes an der D70. Dann braucht's auch kein Kabel mehr.

Wenn Du einen Blitz über das von mir beschriebene Kabel anschliesst (leider weiss ich nicht die max. zulässige Länge), kannst Du wohl im TTL-Betrieb (also automatisch) arbeiten. Ohne Automatik dürfte dieser Anwendungsfall zu einem Geduldsspiel á la Trial & Error ausarten.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

beta hat geschrieben:naja ist auf deinem Objektiv nen Display welche Blende du gerade eingestellt hast oder siehst du das im Sucher? Ich ralle es nicht warum ich den Blitz nicht über die Kamera einstellen kann. Anyway soll mir egal sein. Ich sehe nur das es noch ein langer Weg für die Fotoindustrie ist sich die digitalen vorteile wirklich zu nutze zu machen.
Brennweite, nicht Blende... Weil manche Blitze den Austrittwinkel verändern können. Wenn ich mich recht erinnere, musst Du das eben mit der 4500 von Hand am Blitz einstellen.
So ähnliche Bilder wie Deine hatte doch neulich jemand gepostet. Das geht in der Slave-Funktion, aber möglicherweise beherrschen Deine alten Blitze die nicht.
Den Blitz irgendwo hinschmeissen, ist so eine Sache: Anmachen musst Du ihn schon noch... :wink:
Zuletzt geändert von PeterB am Mi 10. Nov 2004, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Benutzeravatar
NightOwl
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 990
Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NightOwl »

Das geht per Slave-Auslösung schon, das Problem ist aber dabei der Front-Blitz der cp45. Das will man halt nicht immer haben. Aber so ein Slave-Adapter ist sicher billiger als dieser AS-E900.

So long,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Die Nikon Kabel und Adapter sind schon etwas teuer, aber daran wird beta wohl nicht herumkommen wenn er sowas machen will.

Also, wenn beta dann mal den SK900 hat , kann er daran auch so einen billigen Adapter draufstecken (wie auf dem Bild mit der Analog-SLR). An diesen kann er dann gaaanz billige Synchro-Verlängerungskabel anstecken. Bis 10m gibt es mit Sicherheit keine Probleme. Von Nikon gibt es aber auch Verlängerungskabel in verschiedenen Längen, damit spart man sich dann auch ewige Anschluss-Experimente.

Wichtig ist, wie Arjay sagt, dass die Blitze nicht zu alt sind und noch mit Hochspannungssync-Anschluss ausgestattet sind. Dieser kann die Cam beschädigen!! Als Fausregel gilt: Wenn der Blitz bereits mit irgendeiner Belichtungsautomatik ausgestattet ist, hat er Niedervolt-Thyristorzündung.

Beste Grüße,
Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Ok ich glaube ich habe es verstanden.

Danke danke danke.


Aber das ist mir für ein bischen spielerei vieeeel zu kompliziert. Ich dachte mir ich kaufe mir da so ein kabel für 10 euro und gut ist. Aber so????

naja wenn ich mal gross bin und jeden morgen zur Arbeit gehen muss und dafür am ende des monats immer geld auf mein konto bekomme, dann kaufe ich mir auch ne kamera für grosse leute. Dann gibt es auch nen SB800 und dann gehe ich ab. ;-) Leider muss der Blitz in Sichtweite bleiben oder???

Naja egal danke für eure Hilfe.

me.
itzibitzispider
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 343
Registriert: Sa 17. Apr 2004, 16:46
Wohnort: lengerich (Ems)
Kontaktdaten:

Beitrag von itzibitzispider »

Ich hab mir nen Servoblitzauslöser für 27€ bestellt - gibts zwar auch schon günstiger, aber najo, bestellt ist bestellt (beim fachhändler) son Teil mit ner Fotozelle, wirds angeblitzt, dann geht der draufgesteckte los - den Kamarainternen müsste man dafür auf minimalste Leistung stellen können, so das sein Licht kaum ins gewicht fällt

jo, muss natürlich in "sichtweite" sein - in wie fern die Teile umgelenktes Licht akzeptieren wird sich zeigen, vielleicht reicht ja ein "Alufolienspiegel" oder einfach nur eine weisse Wand - kommt denke ich mal auf die stärke des Auslöseblitzes drauf an


Also in meiner Betriebsanleitung habe ich nichts über alte Blitzgeräte gefunden, ich habe einfach einen draufgesteckt und los gings - keine ausfälle - wusste auch nicht, das es da unterschiede gibt, aber aufgrund eurer bemerkungen habe ich mal bischi rumgespielt und die kontakte der Blitze kurzgeschlossen (Blitz mit Scheere ausgelöst)
der alte fullmanuell gibt einen Funken ab, wenn der kontakt gebrückt wird, der alte TTL keinen Funken

ersterer wird mit meiner D70 betrieben, hab keine ausfälle bemerkt - der mittenkontakt muss doch nur gebrückt werden, die Infos laufen doch über die anderen Kontakte - das DA kein Strom rein darf ist logisch, aber die sind beim mittenkontaktblitz ja eh nicht angeschlossen-
oder sehe ich da was falsch? was genau und vor allem - warum - kann kaputt gehen? hat da wer schon schlechte erfahrungen gemacht?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

@beta
Du brauchst keine teure Kamera, mit der 4500 gehts genauso gut. Nur eben den Blitzadapter brauchst Du. Der SK-E900 kostet neu 115,- (z.B. bei Brenner). Gebrauchte sollten schon für 50 zu bekommen sein. Meinen hatte ich für 50 hier im Forum verkauft.

Ich bevorzuge meist die Kabellösung. Ist zwar oftmals umständlicher und unhandlicher, dafür kann man sich aber absolut auf die Funktion verlassen. Beim drahtlos-Zauber ist das nicht immer so. Und Sichtkontakt brauchts auch nicht.

@itzibitzi
ich kenne niemanden dem die Cam kaputtgegangen ist, es wird aber davon abgeraten. Leuchtet auch ein: Beim Hochvoltzündkreis wird ein aufgeladener Kondensator über den Mittenkontakt an eine Zündspule entladen. Dabei fließt ein kurzzeitiger hoher Spannungsimpuls, der die Elektronik sicherlich gefärden kann. Früher waren die Synchronschalter "richtige" mechanische Schalter, da gabs keine Probleme, war folglich auch den Blitzherstellern wurst. Heute läuft die Steuerung über Chips mit begrenzter Spannungsfestigkeit. Im Blitz wird das Signal ja auch nur digital mit 3 oder 5V weitergereicht und durch eine Leistungsendstufe (Thyristor) ausgelöst.
Kann sein, dass in der Kamera zur Sicherheit auch so eine Leistungsendstufe sitzt, da aber immer betont wird, dass die Kameras nur für Niedervoltsynchronisation ausgelegt wären, möchte ich hier nicht experimentieren (im Gegensatz zu den Accus... :wink: ).

Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Ich muß doch an meine Prozente von Sigma denken:
Warum nicht ein Sigma DG 500 Super na-iTTL für rund 186 Euronen, den kannste dann kabellos überall hinstellen (Standfuß dabei...) und mit jedem Blitz jeder beliebigen anlaogen/digitalen Kamera auslösen.
Und einen Anreiz, Dir dann irgendwann mal eine hübsche D200/D50 dazu zu kaufen, wo der dann auch mit iTTL tut, hast Du dann noch gleich dazu.
Wer kann dazu schon nein sagen???
Aber nimm bloß keinen SB600/800 in die Hand, sonst wird ein Äppler wie Du die Haptik des Sigma nicht mehr akzeptieren... ;-)

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

@Jodi2
Ich hoffe, das ist nicht völlig OT, aber eine "doofe Blitzfrage" habe ich auch: Es gab ja unlängst Gemäkel über iTTL. Wie sind denn Deine Erfahrungen?
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Antworten