Ich habe null Ahnung von Blitzen, nur um das mal so vorweg zu klären. Jetzt habe ich hier aber zwei funktionierende Blitze rumliegen und einen Blitzschuh auf einer alten analogen Kamera und so einen Blitznupsi Anschluss an meiner Coolpix 4500. So und hier jetzt meine Fragen an euch.
1. Gibt es ein kabel was ich oben auf den Blitzschuh stecke und unten an den Blitz und ich somit den Blitz auch von der seite des Motivs nutzen kann?
2. Könnte man an dem Kabel nicht auch zwei Blitze anschliessen?
3. Gibt es sowas auch für meine 4500 Nuppsi Buchse?
Ich will einfach nur auslösen. Nicht noch steuern. Das können die Blitze glaube ich eh nicht.
Anyway jede Hilfe wird dankend angenommen.
me.
Richtig doofe Blitzfrage...
Moderator: pilfi
also du brauchst dafür drei Synchro-Kabel, einen Verteiler und zwei Adapter für die Blitze...
http://alles-foto.de
Soll ichs auch noch raussuchen oder findste das selber?
http://alles-foto.de
Soll ichs auch noch raussuchen oder findste das selber?

Gruß Tobi
oder du nimmst einen Slave-Adapter für das eine Blitzgerät, deinen Adapter für das andere, dann brauchst aber noch nKabel, damit du von der CP das Blitzgerät mit dem Kabeladapter verninden kannst. In der Slave Zelle sitzt n lichtsensor, der bei einem Blitz den an ihm befestigten zündet...
Wo du sooo n Ding allerdings herkriegst... ;-(
Wo du sooo n Ding allerdings herkriegst... ;-(
Gruß Tobi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ich glaube, Topas' erste Antwort bezieht sich nur auf die analoge Kamera.
Was die CP4500 betrifft, benötigst Du ein Adapterkabel AS-E900. Dieses Kabel besitzt am einen Ende einen Blitzschuh und am anderen Ende einen Stecker, der in den Blitzanschluss der CP4500 passt. Dieses Kabel unterstützt auch TTL-Blitzbetrieb, sofern der Blitz das kann. Ausserdem enthält das Blitzschuh-Gehäuse einen weiteren (leider CP4500-spezifischen) Anschluss, an den man noch einmal das gleiche Kabel für einen weiteren Blitz anstecken kann.
PS: Das AS-E900 Kabel ist übrigens im normalen Lieferumfang der SK-E900 Blitzschiene enthalten.
Was die CP4500 betrifft, benötigst Du ein Adapterkabel AS-E900. Dieses Kabel besitzt am einen Ende einen Blitzschuh und am anderen Ende einen Stecker, der in den Blitzanschluss der CP4500 passt. Dieses Kabel unterstützt auch TTL-Blitzbetrieb, sofern der Blitz das kann. Ausserdem enthält das Blitzschuh-Gehäuse einen weiteren (leider CP4500-spezifischen) Anschluss, an den man noch einmal das gleiche Kabel für einen weiteren Blitz anstecken kann.
PS: Das AS-E900 Kabel ist übrigens im normalen Lieferumfang der SK-E900 Blitzschiene enthalten.
Zuletzt geändert von Arjay am Mi 10. Nov 2004, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
hmmmm dieser ganze blitzquatsch ist mir echt zu verzweigt. Ich glaube ich warte damit bis apple nen blitz baut. Dann kann man den auch bedienen. Verstehe bis heute nich warum nen Blitz nen display braucht, wenn die kamera doch schon eins hat. Aber na gut back to the topic.
Lassen wir mal die Analoge Kamera aus dem Spiel.
Meine Coolpix hat ja so eine kleine BlitznuppsieBuchse, wo man ein Kabel reinsteckt.
Wenn ich mir nun das hier kaufe:

und dazu dann ein kabel, so dass ich das teil da oben an den Blitz stecke und das kabel dann daran und an die coolpix, geht das dann??? Wie lang darf so ein kabel eigentilich sein?
Und wenn ich nun zwei blitze dran haben will, dann brauche ich ne verteilerdose right? Dann vergessen wir das mal ganz schnell mit die zwei Blitze.
me.
Lassen wir mal die Analoge Kamera aus dem Spiel.
Meine Coolpix hat ja so eine kleine BlitznuppsieBuchse, wo man ein Kabel reinsteckt.
Wenn ich mir nun das hier kaufe:

und dazu dann ein kabel, so dass ich das teil da oben an den Blitz stecke und das kabel dann daran und an die coolpix, geht das dann??? Wie lang darf so ein kabel eigentilich sein?
Und wenn ich nun zwei blitze dran haben will, dann brauche ich ne verteilerdose right? Dann vergessen wir das mal ganz schnell mit die zwei Blitze.
me.
Zuletzt geändert von beta am Mi 10. Nov 2004, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ich kenne kein Kabel, das eine Verbindung zwischen den beiden Buchsen herstellen kann (selbst löten dürfte aber kein Problem sein, wenn man den Nikon-Stecker auftreiben kann). Die Nikons wollen eben ihren eigenen Dödel verkaufen, dann brauchst Du auch den separaten Blitzschuh nicht.beta hat geschrieben:Meine Coolpix hat ja so eine kleine BlitznuppsieBuchse, wo man ein Kabel reinsteckt.
Wenn ich mir nun das hier kaufe:
und dazu dann ein kabel, so dass ich das teil da oben an den Blitz stecke und das kabel dann daran und an die coolpix, geht das dann???
Eines gilt es noch zu beachten: Die Spannung, die vom Blitz her an die Kamera angelegt wird! Nikon akzeptiert nur relativ geringe Spannungswerte, sonst sind Schäden an der Kamera zu befürchten. Speziell wenn Du einen älteren Blitz anschliessen willst, solltest Du ggf. einen Adapter verwenden, der diese Spannung begrenzt bzw. umsetzt (gibts m.W. für Studioblitze). Ich betreibe einen älteren Metz-Blitz problemlos an meiner CP995 (dazu habe ich schon Etliches gepostet, Suche nach "CP995" & "Blitz" dürfte die Beiträge hochbringen).
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
- NightOwl
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 990
- Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Selbst löten ist sicher kein Problem, nur diesen Nikon-Stecker dürfte es nirgends geben.
Nochmal zum mitschreiben: AS-E900 ist
1. ein Stecker für die Coolpix
2. ein Kabel (paar cm)
3. ein Blitzschuh für den Blitz (an den weitere AS-E900 angeschlossen werden können (max.3)).
also genau das, was du suchst! Und sauteuer, im übrigen. Arjays Empfehlung mit der Blitztschiene solltest du beherzigen.
So long,
Mattthias
Nochmal zum mitschreiben: AS-E900 ist
1. ein Stecker für die Coolpix
2. ein Kabel (paar cm)
3. ein Blitzschuh für den Blitz (an den weitere AS-E900 angeschlossen werden können (max.3)).
also genau das, was du suchst! Und sauteuer, im übrigen. Arjays Empfehlung mit der Blitztschiene solltest du beherzigen.
So long,
Mattthias
Zuletzt geändert von NightOwl am Mi 10. Nov 2004, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
Wandbilder bei bilderwand.de
- Ganter3
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 662
- Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Vielleicht ist für die Coolpix ein Servoblitzauslöser noch ´ne alternative?
Für die analoge geht das schon mit dem adapter auf dem Bild, und ein synchronkabel kostet dann auch nicht mehr die welt, aber für die Coolpix ist das Nikongelumpse schon das beste
Für die analoge geht das schon mit dem adapter auf dem Bild, und ein synchronkabel kostet dann auch nicht mehr die welt, aber für die Coolpix ist das Nikongelumpse schon das beste

mfg, Ganter3 
Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Also Beta, ich habe bei der 4500 auch gute Erfahrungen mir der Nikon Blitzschiene gemacht, die außerdem ein Gewinde für ein Stativ hat. Ist nicht ganz billig. Ich meine, es gab noch irgend einen anderen Hersteller, komme ich jetzt nicht drauf; vielleicht findest Du mit Suchen was.
Bertaaaa, das Display am Blitz zeigt z. B. an, ob Du auf TTL oder MANUELL bist, für welche Brennweite der Blitz gerade eingestellt ist, ...
Bertaaaa, das Display am Blitz zeigt z. B. an, ob Du auf TTL oder MANUELL bist, für welche Brennweite der Blitz gerade eingestellt ist, ...

Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
hmmm mir geht es ja nicht darum den Blitz einfach ein meine CP anzuschliessen, was ich zugegebener Maßen mir günstiger vorgestellt habe. Mir geht es darum das Viech irgendwo in den Raum zu legen, hinters Sofa oder so und dann zu blitzen.PeterB hat geschrieben:Also Beta, ich habe bei der 4500 auch gute Erfahrungen mir der Nikon Blitzschiene gemacht, die außerdem ein Gewinde für ein Stativ hat. Ist nicht ganz billig. Ich meine, es gab noch irgend einen anderen Hersteller, komme ich jetzt nicht drauf; vielleicht findest Du mit Suchen was.
Ich denke wir machen das jetzt mal mit Bildern, sonst versteht mich wieder keiner.

so wie die hier:
ohne Blitz:

mit Blitz:

Versteht ihr was ich meine? Das ding will ich irgendwo hinwerfen und gut ist.
naja ist auf deinem Objektiv nen Display welche Blende du gerade eingestellt hast oder siehst du das im Sucher? Ich ralle es nicht warum ich den Blitz nicht über die Kamera einstellen kann. Anyway soll mir egal sein. Ich sehe nur das es noch ein langer Weg für die Fotoindustrie ist sich die digitalen vorteile wirklich zu nutze zu machen.PeterB hat geschrieben:Bertaaaa, das Display am Blitz zeigt z. B. an, ob Du auf TTL oder MANUELL bist, für welche Brennweite der Blitz gerade eingestellt ist, ...
me.