Letztes Jahr hatte ich ein Toshiba Notebook mit 2800er Pentium und Widescreen- Display. Hat letztes Jahr im Winter ca 1700 Euro gekostet. Im Vergleich zu anderen Notebooks war das schon richtig gut, jedoch kam es lange nicht an mein TFT von Sony und meinem normalen 3000er Athlon PC heran.
Ich wollte es auch erst als Desktop Gerät nutzen, aber ich habe es schnell wieder verkauft.
Übrigens ist nicht nur der Monitor, sondern auch die eingebaute Grafikkarte ist wichtig! Und beides war bei dem Ding im Vergleich zu den anderen schon gut.
Ich würde lieber einen leistungsfähigen PC kaufen, und ein TFT- Monitor. Ist für zuhause ganz klar die bessere Lösung.
Frank
Notebook als Desktop Ersatz!?
Moderator: pilfi
Zuletzt geändert von Daimler am Do 25. Nov 2004, 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
Frank hat geschrieben:Ich würde lieber einen leistungsfähigen PC kaufen, und ein TFT- Monitor. Ist für zuhause ganz klar die bessere Lösung.
Grundsätzlich: JA.
Aber ich möchte z.B. in meiner neuen Wohnung am liebsten auch ohne PC-Arbeitsplatz auskommen. Das hieße: Notebook.
Finde ich einfach flexibler, gemütlicher...
Wenn da nur nicht die Geldfrage wäre.

also es gibt schon Notebooks, die dem Desktop-PC das Wasser reichen können. Mein (dienstliches) Notebook ist merklich schneller als mein heimischer Desktop-PC und hat auch eine höhere Bidlschirm-Auflösung als mein heimisches 18" TFT. Damit macht PS schon mehr Spass.
Aber: ergonomischer arbeitet es sich am "normalen" PC. Dafür nehme ich mittlerweile die etwas geringere Geschwindigkeit in Kauf. Und die PC-Ecke im Wohnzimmer auch.
d@niel
Aber: ergonomischer arbeitet es sich am "normalen" PC. Dafür nehme ich mittlerweile die etwas geringere Geschwindigkeit in Kauf. Und die PC-Ecke im Wohnzimmer auch.

d@niel
meine Reisebilder: http://www.danielkaempf.com/travel
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
OFF-TOPIC; SORRY.
Im Schlafzimmer erst Recht nicht. Und ob ich nun ne Wohnung mit nem kleinen zusätzlichen Zimmer finde oder nicht, ist auch unsicher.
Autsch.

Ich mache schonmal mal nen Extrathread auf, zum Thema PC-Tisch... *SEUFZ*
Aah, daran will ich garnicht erst denkenDaniel hat geschrieben:Und die PC-Ecke im Wohnzimmer auch.

Autsch.

Ich mache schonmal mal nen Extrathread auf, zum Thema PC-Tisch... *SEUFZ*
Denke aber daran, daß ein Notebook heiß wird, bzw. dann mit der Leistung runtergeht.
Also sollte man es möglichst auch auf einem Tisch benutzen. Mal eben so locker auf den Schoß legen, oder im Liegen auf dem Sofa arbeiten, kann man auch vergessen.
Außerdem lassen sich die Dinger nur mit erheblich größeren finanziellen Aufwand nachrüsten.
Auch Kabel brauchst du normalerweise für Drucker, Internet, Lautsprecher usw.- oder willst du dann alles drahtlos machen?
Mit den ganzen Kabeln usw. ist ein Notebook dann auch garnicht mehr soviel flexibeler als ein normaler PC.
Frank
Also sollte man es möglichst auch auf einem Tisch benutzen. Mal eben so locker auf den Schoß legen, oder im Liegen auf dem Sofa arbeiten, kann man auch vergessen.
Außerdem lassen sich die Dinger nur mit erheblich größeren finanziellen Aufwand nachrüsten.
Auch Kabel brauchst du normalerweise für Drucker, Internet, Lautsprecher usw.- oder willst du dann alles drahtlos machen?
Mit den ganzen Kabeln usw. ist ein Notebook dann auch garnicht mehr soviel flexibeler als ein normaler PC.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 594
- Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
- Wohnort: Havixbeck
- Kontaktdaten:
Guten Abend!
Da sind wir wieder bei der Frage, die sich ja schon öfter (auch im Forum) gestellt hat. Meine Erfahrung:
Habe mitlerweile meinen dritten Laptop in Folge und will nie wieder einen Desktop-PC haben (jobmäßig mal abgesehen).
Alles richtig, was hier im thread gesagt wurde, was nachrüsten etc. angeht, auch was die Power betrifft. Aber mal ehrlich, meißtens ist doch der Rechner ein vielfaches schneller, als der, der davorsitzt, oder? Habe es nur ungemein zu schätzen gelernt, dort zu arbeiten, wo ich will und nicht, wo der PC steht. Und so´n Fullsize-PC im Wohnzimmer finde ich nicht sonderlich dekorativ.
Wenn man nicht gerade eine super-duper-high-end-maxipower-Maschine haben muß, dann kann man einen Mittelkasse-Laptop von den Markenherstellern gut nehmen. Wichtig ist natürlich mind. 1GB Arbeitsspeicher. Habe selbst "nur" 512 MB und werde wohl bald mal verdoppeln gehen. Hohe Auflösung nehmen, auch wenn´s Aufpreis kostet, 1024 ist definitiv zu wenig.
Wenn man also beim Kauf nicht total daneben greift, dann wird man vermutlich nie wieder zum Desktop zurück. Vielleicht wird mein nächstes Notebook ein Mac, habe da aber noch Kompatibilitätsbedenken zur "Außenwelt".
Soweit. Gruß, Henne.
Da sind wir wieder bei der Frage, die sich ja schon öfter (auch im Forum) gestellt hat. Meine Erfahrung:
Habe mitlerweile meinen dritten Laptop in Folge und will nie wieder einen Desktop-PC haben (jobmäßig mal abgesehen).
Alles richtig, was hier im thread gesagt wurde, was nachrüsten etc. angeht, auch was die Power betrifft. Aber mal ehrlich, meißtens ist doch der Rechner ein vielfaches schneller, als der, der davorsitzt, oder? Habe es nur ungemein zu schätzen gelernt, dort zu arbeiten, wo ich will und nicht, wo der PC steht. Und so´n Fullsize-PC im Wohnzimmer finde ich nicht sonderlich dekorativ.
Wenn man nicht gerade eine super-duper-high-end-maxipower-Maschine haben muß, dann kann man einen Mittelkasse-Laptop von den Markenherstellern gut nehmen. Wichtig ist natürlich mind. 1GB Arbeitsspeicher. Habe selbst "nur" 512 MB und werde wohl bald mal verdoppeln gehen. Hohe Auflösung nehmen, auch wenn´s Aufpreis kostet, 1024 ist definitiv zu wenig.
Wenn man also beim Kauf nicht total daneben greift, dann wird man vermutlich nie wieder zum Desktop zurück. Vielleicht wird mein nächstes Notebook ein Mac, habe da aber noch Kompatibilitätsbedenken zur "Außenwelt".
Soweit. Gruß, Henne.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
Jetzt muß ich das Thema doch nochmal aufwärmen. Im neuen Jahr werd ich wohl mal einen Laptop versuchen.
Hat jemand von euch Erfahrung mit der Acer 1700er Reihe? Die Dinger haben 17" Display und verwenden wohl normale 3,5" Festplatten und normale Speicherchips. Daher sind sie s**schwer: ca. 7kg. Aber das Display konnte ich bei einem Bekannten bewundern und es scheint mir sehr gut zu sein. Auch extreme Betrachtungswinkel haben für mich keine Farbveränderungen ergeben.
Hochinteressant finde ich die Möglichkeit einen normalen TFT im Dualbetrieb mitzuverwenden. Das wollte ich für PS immer schon.
Da ich den Laptop eigentlich nur im Urlaub und wenn mal eine größere Feier ist außerhalb der Wohnung verwenden will sind die 7kg wohl nicht so schlimm. Und dennoch kann ich auch mal im Wohnzimmer im Netz surfen und muß nicht immer ins Arbeitszimmer.
Kennt ihr evtl. noch andere Notebooks, die eine Dualheadkarte verwenden?
Hat jemand von euch Erfahrung mit der Acer 1700er Reihe? Die Dinger haben 17" Display und verwenden wohl normale 3,5" Festplatten und normale Speicherchips. Daher sind sie s**schwer: ca. 7kg. Aber das Display konnte ich bei einem Bekannten bewundern und es scheint mir sehr gut zu sein. Auch extreme Betrachtungswinkel haben für mich keine Farbveränderungen ergeben.
Hochinteressant finde ich die Möglichkeit einen normalen TFT im Dualbetrieb mitzuverwenden. Das wollte ich für PS immer schon.
Da ich den Laptop eigentlich nur im Urlaub und wenn mal eine größere Feier ist außerhalb der Wohnung verwenden will sind die 7kg wohl nicht so schlimm. Und dennoch kann ich auch mal im Wohnzimmer im Netz surfen und muß nicht immer ins Arbeitszimmer.
Kennt ihr evtl. noch andere Notebooks, die eine Dualheadkarte verwenden?
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 905
- Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12
Das sollte doch Standard sein....doubleflash hat geschrieben: Hochinteressant finde ich die Möglichkeit einen normalen TFT im Dualbetrieb mitzuverwenden. Das wollte ich für PS immer schon.
Aber wenn du ernsthaft Bildbearbeitung betreiben willst, führt kein Weg an einem guten CRT oder sehr guten TFT (zur Zeit noch ca 2-3x so teuer) vorbei.
Neuerbenutzer hat geschrieben:Aber wenn du ernsthaft Bildbearbeitung betreiben willst, führt kein Weg an einem guten CRT oder sehr guten TFT (zur Zeit noch ca 2-3x so teuer) vorbei.
Ach, das Thema schon wieder...

Ich kann dir mehr Leute aufzählen, die ERNSTHAFT Bildbearbeitung & Co. an "500€-TFTs" und auch an Notebooks betreiben, als ich Finger habe. Selbstständige, Kreative & Designer in größeren Firmen, usw.


-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 905
- Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12
Ja, DAS Thema..DPD hat geschrieben:Neuerbenutzer hat geschrieben:Aber wenn du ernsthaft Bildbearbeitung betreiben willst, führt kein Weg an einem guten CRT oder sehr guten TFT (zur Zeit noch ca 2-3x so teuer) vorbei.
Ach, das Thema schon wieder...
Ich kann dir mehr Leute aufzählen, die ERNSTHAFT Bildbearbeitung & Co. an "500€-TFTs" und auch an Notebooks betreiben, als ich Finger habe. Selbstständige, Kreative & Designer in größeren Firmen, usw.
![]()

ERNSTHAFT müsste näher erörtert werden... sind die Leute, die für die Anschaffung verantwortlich sind, in diesen Fragen kompetent genug? Meistens nicht.. und je größer eine Firma, je höher die Konzentration von Inkompetenz. Da spielen noch viel mehr FAktoren rein als das beste technisch machbare....
Ich kann dir auch genug Leute nennen, die Sportschuhe als Alltagsschuhe verwenden. (kennste sicher selbst genug)
Gut, das Bsp war schlecht.. eher andersherum. Gibt viele, die mit ihrem Golf auf der linken Spur fahren, obwohl da ein Porsche besser wäre

Aber hier gehts ja sogar um Notebook-Displays... die ja idR nichtmal mit 500 EUR TFTs mithalten können (wie denn auch, wenn das komplette Ding n 1000er kostet und eher auf Platz als auf Bildqualität optimiert ist)
Zuletzt geändert von NeuerBenutzer am Mo 29. Nov 2004, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.