Seite 2 von 4

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 14:39
von thg
PeterB hat geschrieben:Bevor jedoch noch weitere teure Lösungen vorgeschlagen werden, will ich mal an die Baustrahler erinnern: die sind billg und hell.
Aber aufgrund ihrer Wärmeentwicklung nicht ganz ungefährlich von wegen Brand- oder Verletzungsgefahr. Außerdem trägt ihr Licht nicht gerade zu einer entspannten Atmosphäre bei - man will seine Modelle ja fotografieren, und nicht zur Aussage zwingen. Selbst bei indirektem Einsatz ist das Licht dieser Dinger dermaßen ungemütlich, dass ich das nach einmal Ausprobieren niemand mehr zumuten möchte. Wenn sich die Leute nicht wohlfühlen, wird das in den Bildern sichtbar werden, und wie sollten sie sich wohlfühlen, wenn sie das Gefühl haben, auf einer Baustelle zu sein?

lg,
thomas

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 14:41
von Aquarius
wenn der SB 600 Slave kann würde ich den Vorschlag von Ony ausprobieren. Und vorallem geh weiter weg von der Wand.
Wofür sollen die Fotos denn sein? Du schreibst als Passfoto?!? Da gibts auch noch irgendwelche Richtlinien, wie der Hintergrund etc. gestaltet sein muß. Vielleicht hast Du ja irgendwo die Möglichkeit Dich mal kurz in ein Studio einzumieten.
Ich hatte vor kurzem die Möglichkeit für meine Schwägerin Bewerbungsfotos zu machen. Da war ich in einem Studio und hatte zwei Blitzgeräte zur Verfügung. Wenn Du möchtest poste ich hier heute Abend mal das Ergebnis.
Gruß
Peter

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 14:43
von lieberlin
sehe ich anders..schau dir mal die portraits von pathos an...(wo steckt der eigendlich)...der verwendet auch baustrahler und kriegt damit super was auf die reihe, oder?

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 15:23
von David
@ Sebb:
Sicher, man kann (!) schöne Sachen damit machen. Ich verwende auch Baustrahler. Allerdings sind sie in der Tat nicht sonderlich gemütlich und auf Dauer anstrengend, auch wegen der Wärmeentwicklung.


@ Rainer:
Eine Frage habe ich. Du schreibst als deine "Wunschlösung" Nr 1., mit 3 Blitzen Stativen und Schirmen? Gibt es Stative + Schirme für die Sigma-Blitze? :?: :?:

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 15:47
von Rainer08
Hallo DPD,

von Manfrotto gibt es Blitzstative, zu denen es Querstangen mit Schirmhalterungen gibt. Preis und Artikelnummern kenne ich jetzt leider nicht. Ein Kollege hat sich so etwas besorgt.
Als Schirme würden normale Studioschirm zum Einsatz kommen.

Die Sigmablitze haben, soviel ich weiss, im Lieferumfang einen Standfuss, der ein Stativgewinde besitzt.

Gruß
Rainer

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 17:07
von thg
lieberlin hat geschrieben:sehe ich anders..schau dir mal die portraits von pathos an...(wo steckt der eigendlich)...der verwendet auch baustrahler und kriegt damit super was auf die reihe, oder?
Wenn der Effekt und die Stimmung so gewünscht sind, klar, spricht nichts dagegen. Ich habe auch schon tolle Portraits mit WW gesehen, aber das ist ebenso nicht jedermanns Sache. Die meisten Leute haben im Hinblick auf's eigene Bild erschreckend konservative, unkreative und unkünstlerische Ansichten, und Portraits macht man häufig nicht für sich selbst, sondern für andere. Darum mein Hinweis.
Und Strahler sind potentiell gefährlich. Eines meiner Modelle hat sich vor Jahren mal an einer 500Watt Fotolampe böse verbrannt. Die Dinger können gar nicht weit genug wegstehen, als dass nicht doch jemand mal aus Versehen dran kommen könnte. Darum mein anderer Hinweis.

lg,
thomas

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 17:14
von David
Rainer hat geschrieben:Hallo DPD,

von Manfrotto gibt es Blitzstative, zu denen es Querstangen mit Schirmhalterungen gibt. Preis und Artikelnummern kenne ich jetzt leider nicht. Ein Kollege hat sich so etwas besorgt.
Als Schirme würden normale Studioschirm zum Einsatz kommen.

Die Sigmablitze haben, soviel ich weiss, im Lieferumfang einen Standfuss, der ein Stativgewinde besitzt.

Hiervon habe ich jetzt zum ersten Mal gehört :) (!) Aber hört sich gut an, finde ich. Kann man denn mit 3 Blitzgeräten schon einiges erreichen? Zum Beispiel mit 2x Sigma DG ST II und 1x DG Super II? Reicht da wirklich die Leistung dieser vergleichsweise kleinen Blitzgeräte im Vergleich zu "großen" Studiobitzen?


Finde die Idee echt gut. Immernoch günstiger, als eine ganze, große Studioausrüstung... :(


Wäre schön, wenn hier noch jemand Infos/Ideen parat hat/hätte.

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 18:10
von TestOr
DPD hat geschrieben:

Hiervon habe ich jetzt zum ersten Mal gehört :) (!) Aber hört sich gut an, finde ich. Kann man denn mit 3 Blitzgeräten schon einiges erreichen? Zum Beispiel mit 2x Sigma DG ST II und 1x DG Super II? Reicht da wirklich die Leistung dieser vergleichsweise kleinen Blitzgeräte im Vergleich zu "großen" Studiobitzen?


Finde die Idee echt gut. Immernoch günstiger, als eine ganze, große Studioausrüstung... :(


Wäre schön, wenn hier noch jemand Infos/Ideen parat hat/hätte.
Tach auch !

Du brauchst 3 Super II Blitze sonst kannst du nicht per Slave auslösen oder du mußt dir was mit nem Servoauslöser basteln.
Aber ich denke das 3 Blitze mit Stativen und Schirme genau so teuer sind wie eine "Kleine Blitzanlage". Und bei der Blitzanlage mußt du nicht ständig die Batterien wechseln. :roll: :roll: :roll: :roll:


Cu TestOr

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 21:25
von JackMcBeer
Ich mach alle meine "Studio" Aufnahmen mit 1x Metz 40 MZ3, 1x Metz 54 und 1x Braun 400 (Stabblitz) Alle 3 haben SCA Anschluss und werden entsprechend verkabelt. Leider geht keine automatische Steuerung mit der D70 mehr. Muss man halt die Blitze auf manuell stellen und mit der Blende und der Blitzleistung etwas experimentieren.

Für 2 Blitze habe ich mir Halterungen für Studioschirme gebastelt.

Geht bestens:
Bild

So schnell sind die Accus nu auch nicht alle.

Jack.

Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 09:34
von David
@ Testor:
Naja, eine "kleine Blitzanlage" hat bestimmt nicht 3 Lichtquellen, oder? *hm* :(

Sind die ST II nicht per Slave auslösbar oder spielen die einfach nur nicht gerne mit dem Super II zusammen? Slave war doch, dass der "Hauptblitz" ein Signal ausgibt und die anderen beiden Blitze automatisch darauf reagieren und dann auslösen, oder?



@ Jack:
Wie sieht denn deine Blitzkonstellation/Aufbau "in der Regel" aus? Jeweils einen von der Seite und den dritten auf der Kamera oben drauf?