Handball-Bilder: D70(Technik) und Fotografen-Defizite;)

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Wenn ich mir die Bilder so anschaue, so glaube ich kaum, dass da eine D2H/D2X hätte mehr verrichten können, so wie es andere schon gesagt haben.
Es kommt bei der Fotografie einzig und alleine auf`s Know-How an. Man kann nicht erwarten, dass man sich an den Spielfeldrand stellen kann und sofort super Fotos macht. Habe ich selbst miterlebt.

Man höre und staune: Ich habe mal zwei Fußballspiele (es war draußen ;)) fotografiert. Und womit? Richtig, D70 & Sigma 70-300 4-5.6 :!:

Trotz dieser 'schlechten' Ausrüstung habe ich gute Bilder erzielt, die auch in der Zeitung abgedruckt waren. Zu sehen waren die Spieler in guter Position, der Bildausschnitt war gut, wurde aber in der Zeitung noch verbessert und die Action war auch gut.

So kann ich nicht ganz verstehen, warum eine bessere Ausrüstung gleich bessere Bilder versprechen soll.


Achja, der Autofocus von einem Tele ist eindeutig schlechter. :wink:
DTC
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 476
Registriert: Di 28. Dez 2004, 11:14
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von DTC »

-max- hat geschrieben:Achja, der Autofocus von einem Tele ist eindeutig schlechter. :wink:
Wie jetzt, ist das 80-200er keine Tele ? :wink:

Ich hatte auch mal bei einem Fussball Bundesligaspiel fotografiert, das war vom Licht her gar keine Problem, auf dem örtlichen Dorffussballplatz mit jämmerlichen 4 Strahlern kann man das jedoch vergessen. In der Halle wird es sich ähnlich verhalten.

DTC
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

DTC hat geschrieben:Wie jetzt, ist das 80-200er keine Tele ? :wink:
Ich meinte mein Sigma 70-300 4-5.6 gegenüber dem Tele AF-S 70-200 2,8 VR. :wink:

Wenn es doch anders ist, dann belehrt mich. :D
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Max, hast du dich vertippt? "der Autofocus von meinem Tele ?"

Viele Grüße,
volker
.. und weg.
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

@NeuerBenutzer:
Mich wundert es etwas, daß Du den Blitz auf TTL hattest. Dadurch verlierst Du doch sehr viel Zeit durch die Meßblitze. Kein Wunder, wenn Dir die Kamera *lahm* erscheint.

In so einer Situation würde ich den Blitz eher auf Blendenautomatik (AA) stellen, dann blitz es *sofort*.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

volkerm hat geschrieben:Max, hast du dich vertippt? "der Autofocus von meinem Tele ?"

Viele Grüße,
volker
Oh, ja, sry, hatte mich vertippt. :wink:
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Hab mir das die ganze Zeit hier durchgelesen und meinen Teil dazu gedacht!
Hmmm! Zu den Bildern stehe ich wie volkerm.

Dann fiel mir der Spruch ein: " Will der Nagel nicht in die Wand ist immer der Hammer schuld!"

Ist schon lange her dass ich HB-Bilder gemacht habe, damals noch MF-KB!

Ich würde da auch anders rangehen:

Blitz aus
Iso hoch
lichtstarke Optik sowieso, mittlere Brennweite!

Bekannte Fotografen ( Zeitung) gehen nicht ohne das 1:1,4 85 mm zum Handball, hat keinen Zweck. Kann ich nachvollziehen! Und dabei ist der AF ne Krücke!
:wink:

Bei Deinen Bildern empfinde ich den Blitz eigentlich sehr störend. Und wenn ich den Hintergrund sehe glaube ich dass dort die Lichtverhätnisse garnicht so schlecht waren!

Ansonsten würde ich mal MAZ fragen, der hat mit sowas Erfahrung! :wink:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Bei Festbrennweiten kann man wenigstens den Ausschnitt nicht komplett falsch wählen. :lol:
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

DTC hat geschrieben: zu Bild 1: Schärfe gut, aber schlechter Bildausschnitt, hier kann man der Kamera nun wirklich keinen Vorwurf machen. Die Bewegungsunschärfe am Schuh hätte man mit einer kürzeren Verschlusszeit wegbekommen können.
Meine Worte.. Bild sollte ja nur zeigen, das die D70 trotz allem auch sowas scharf hinbekommt ;)
DTC hat geschrieben:zu Bild2: Fokus liegt falsch, wenn der AF aber falsch nachführt hätte Dir das Problem doch schon im Sucher auffallen müssen oder ? Ansonsten würde ich darauf tippen, das der AF in der durch die Arme und Beine auf das Publikum fokussiert hat. Da hättest Du den Typen mittig auf das bild nehmen sollen.
Ähm bitte was hätte ich durch den Sucher erkennen können? HAst du schonmal aus dieser Position heraus beim Handball fotografiert? Ich seh das mehr als Glücksspiel, entweder hat der AF getroffen oder nicht.
DTC hat geschrieben:zu Bild3: Bildausschnitt hast du ja schon angesprochen. Das Bild ist auch leicht schief, kann es sein, das Du hier vielleicht auch eine leichte Unschärfe dadurch bekommen hast, das Du verwackelt hast ?
Schief oder nicht, ist doch egal. Notfalls am Rechner wieder grad gemacht ;) Bei 1/320 verwackelt man doch eher nicht? Ein Einbein habe ich nicht benutztt, wozu auch? Es schränkt mich nur in der Bewegung ein (kommt ein Ball auf mich zugeflogen oder ist irgendwo anders ne interessante Szene.. Publikum z.B.) Zumal das Einbein bei diesen Verschlusszeiten bei dem Objektiv mit seinen max 200mm auch nichts gegen Verwackeln ist.


zu Bild 5: gefällt mir mir auch am besten, hier stört mich eigentlich wieder nur der Ausschnitt. (Wieder etwas hoch :D )

zu Bild 6: Finde ich eigentlich auch nicht schlecht, lediglich wieder etwas hoch gerutscht :lol:

Wie Mr. Egon schon sagte, Ausschuss produziert jeder und wie schnell hat man ein Bild durch kleine Fehler verunstaltet. Ich davon aus, das Du keine Stativ benutzt hast und häufig erst in den Anschlag gegangen bist, als der Angriff bereits lief, hört sich zumindest so an bei Deinem Kommentar bei Bild 5.

Jau, wir legen die Kamera ab und wenn die Spieler sich auf die Seite des Tors, wo wir in der Ecke sitzen, zum Angriff begeben, wird die Kamera ans Auge gesetzt. Sonst wirds doch bisschen anstrengend, 30-60min durch den kleinen Sucher zu luken, wenns doch eh nix zum Fotografieren gibt.



Mit das größte Problem ist ja wirklich der Ausschnitt. Ich änderte auch ab und an den AF-Sensor auf den oberen oder unteren. Wenn die Spieler mit ausgestreckten Armen hochspringen wäre der untere besser, ansonsten, wie man an den bsp-bildern sieht, eher der obere, damit ich weiter runter kann. Offensichtlich sind die Hochspring-Bilder eher selten, so das ich mich beim nächsten mal wirklich auf den oberen festlege und damit eine Weile fotografiere. Dann werden die "fast guten" richtig gut ;)


> Ansonsten kann eine kleinere Brennweite manchmal von Vorteil sein
> wenn man die Spieler komplett drauf bekommen möchte :wink:

Das kam von meinem Bestreben, auch mal ein vollen Ausschnitt gut in Szene zu setzen, - ein Crop von ner Weitwinkelaufnahme ist ja kein Problem. Aber da scheint mir doch der Spielverlauf, AF-Sensorwahl und Kameraspeed in die Quere zu kommen. Bei einem Bundesligaspiel war ich durchgehend unter 130mm, meist 70-120, da gabs vom Gefühl mehr weniger Ausschnittbedingten Ausschuss.


gubabnikon hat geschrieben: Zwei Fragen hätte ich noch:
- Vermutlich hast du Blende 2,8 verwendet?
- Gab es noch Tageslicht oder anderes für den Hintergrund verwertbares Licht? Das würde für mich die längere Zeit (>1/500s) erklären.
Zu 1.: Ja, f/2.8
Zu 2.: Die übliche Sporthallenbeleuchtung, also eher bescheiden. Die längere Zeit habe ich vorgegeben, wurde nicht von der Kamera ermittelt.


Danke Volker, das du so auf den Putz haust, aber wie schon geschrieben wurde, ich bin auch sehr unverblümt und bekomme hier deswegen - manches sicher auch zu unrecht - zurück :)

> Bild 2 ist Anwenderfehler AF Fehlbedienung (vermeindbar mit AF-C auf nächstes Objekt

Ich war ja immer Feind dieser dynamischen AF-Geschichten, hab aber auch schon beim Fuss- und Handball das teilweise aktiviert gehabt, war mir der genauen unterschiede zwischen "nächstes Objekt" und "dynamisch" nichtmehr sicher. Aber hauptsächlich spricht da eigentlich dagegen, das VOR der eigentlichen Spielszene immernoch andere Leute herumstehen, die dann als "nächstes Objekt" fokusiert werden. Das ist die Überlegung, die mich davon abhält, dieses zu benutzen.


Paddok: hmm....wieder ein nicht-Absetzen und Stativ-Verfechter. Hm, für mich nicht nachvollziehbar. Klar, ich habe das auch schon so wie beschrieben gemacht - mit dem linken Auge an der Kamera aufs Spielfeld vorbeigelugt, aber es ist nicht zur Gewohnheit geworden.


> achja, warum sich die 1dsmkII kollegen etwas entfernt von 1/500
> aufhalten liegt denke ich an der x-sync zeit von 1/250
Sicher? Ich war der Meinung, das es dort keine, oder zunindest eine sehr weit abgelegene, Einschränkung gibt. Die 1D ist soweit ich weiss diesbezüglich der D70 unterlegen.

-max-:
> Trotz dieser 'schlechten' Ausrüstung habe ich gute Bilder erzielt,

könnte ich / wir diese Bilder mal sehen? Braucht dir nicht unbedingt die Blöße mit dem Ausschuss, wie ich es hier mache, zu geben, sodern nur wirklich die guten zeigen ;-)
Blue Heron hat geschrieben: Mich wundert es etwas, daß Du den Blitz auf TTL hattest. Dadurch verlierst Du doch sehr viel Zeit durch die Meßblitze. Kein Wunder, wenn Dir die Kamera *lahm* erscheint.

In so einer Situation würde ich den Blitz eher auf Blendenautomatik (AA) stellen, dann blitz es *sofort*.
Congrats! Danke für diesen Punkt!! Beim letzten mal hab ich daran auch einen Gedanken verschwendet (offensichtlich nicht verschwendet).. ich dachte an die Messblitze und das die im Prinzip Zeit brauchen. Also, auf AA gestellt und Testbilder gemacht. War viel zu hell, auch noch bei -3 EV beim Blitz. Wobei die Kamera auf M stand - und Blitz AA, macht das was? Werde mich also doch nochmal mit den anderen Modi dieses Blitzes auseinandersetzen.



> Bekannte Fotografen ( Zeitung) gehen nicht ohne das 1:1,4 85 mm zum
> Handball, hat keinen Zweck. Kann ich nachvollziehen!

Da muss ich erstnoch ein wenig bekannter werden, damit ich 1000 EUR für ein Objektiv dieser Brennweite ausgeben kann. Momentan würde ich das Geld doch lieber in eine D2H investieren :D ;)

Aber der Gedanke ist natürlich spitze... extrem Lichtstark und von der Brennweite auch OK... hat sicher was....

Aber für Zeitung reicht meine D70-Ausrüstung im Prinzip gut aus, da ist doch ein 85/1.4er schon zuviel des Guten;)


Also, meine Lektionen:
* Blitz-Modus: Weg von TTL
* AF-Sensor: oben
* Brennweite: weniger ist mehr
* Evtl Kamera weniger ablegen bzw früher aufnehmen
* Noch ungehemmter den Auslöser vergewaltigen
* Übung
* Technik-Upgrade auf D2H, und in 5 Jahren 85/1.4 (dafür 50/1.4, aber das is wohl weniger für Handball geeignet)


Wollen wir user topas vom Anfang nicht vergessen: Gehts dir gut, hier? :)
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Leider habe ich die Fotos nicht mehr auf`m Rechner. :( Aber wenn ich das nächste Mal in der Redaktion bin, versuche ich, das Bild mitzunehmen. :wink:
Antworten