Seite 2 von 4

Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 16:20
von thg
tomaldio hat geschrieben:...Im Vergleich zB. das 18-70 hat eine Blende von f4,5. Da hat man schon eine sehr grosse Schärfentiefe. Was freistellen ist da ein Problem...
Du bist Dir allerdings schon bewußt, dass das 17-55 im wesentlichen ein Weitwinkelzoom ist? Auch mit Offenblende und 55mm ist das Freistellen problematisch, selbst bei Portraits (hängt natürlich auch davon ab, wie weit der Hintergrund vom Motiv entfernt ist). Das ist einfach nun mal das Handikap des APS-Size Sensors.
Aber keine Panik, das Spiel mit der selektiven Schärfe ist trotzdem möglich, gerade weil das Objektiv einen sehr hübschen Verlauf von Schärfe zu Unschärfe erzeugt.
tomaldio hat geschrieben:Gibt es noch eine lichtstarke Alternative zu diesem Brennweitenbereich? Da ist die Luft recht dünn...
Von Sigma gibt's ein digitales 2,8/18-50 dessen optische Leistung recht ordentlich zu sein scheint. Was mich davon abgehalten hat, dem Ding eine Chance zu geben, waren lediglich die üblichen Vorurteile (mir sind früher einige Sigmas im Gebrauch zerbröselt...).

lg,
thomas

Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 16:51
von tomaldio
Das Sigma 18/50 f2,8 hat ja angeblich nichtmal 50mm sondern nur so um die 45mm und die "schärfste" Linse ist ja glaub ich auch nicht. Besonders bei Offenblende. :?:

Bitte um Korrektur wenn ich mich da täusche.


Viele Grüße
Thomas

Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 17:01
von Andreas G
tomaldio hat geschrieben:Hallo Andreas,

das Objektiv hat die wichtige Lichtstärke f2,8 das ist einer der wichtigsten Gründe. Im Vergleich zB. das 18-70 hat eine Blende von f4,5. Da hat man schon eine sehr grosse Schärfentiefe. Was freistellen ist da ein Problem. Der zweite Grund ist auch unter kritschen Lichtbedingungen noch Aufnahmen machen zu können - ohne Stativ!

Werde mir jetzt eins ausborgen für ein paar Probeaufnahmen! Ich fürchte nur das ich dann nicht mehr davon loskomm...

Viele Grüsse
Thomas
Hallo Thomas,

ich hoffe Du hast mich jetzt nicht falsch verstanden. Ich wusste ja nicht wofür Du es brauchst und wollte nur sagen, dass man für Standardsituationen mit dem 18-70 leben kann. Ok, ich spar ja auch aufs 17-55 und bei meinen Konzertaufnahmen am Freitag hatte ich es vermisst. Da wäre Blende 2,8 dringend nötigt gewesen, aber ich hatte ja zum Glück das 70-200.

Gruß
Andreas

Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 17:19
von volkerm
tomaldio hat geschrieben:das Objektiv hat die wichtige Lichtstärke f2,8 das ist einer der wichtigsten Gründe. Im Vergleich zB. das 18-70 hat eine Blende von f4,5. Da hat man schon eine sehr grosse Schärfentiefe. Was freistellen ist da ein Problem. Der zweite Grund ist auch unter kritschen Lichtbedingungen noch Aufnahmen machen zu können - ohne Stativ!

Werde mir jetzt eins ausborgen für ein paar Probeaufnahmen! Ich fürchte nur das ich dann nicht mehr davon loskomm...
Das hört sich so an, als ob Du es eigentlich auch kaufen möchtest, und wir dich darin bestätigen sollen. :wink: Was ich hiermit ausdrücklich tue - genau die von Dir beschriebenen Gründe haben mich letztlich auch zum 17-55 gebracht. Wenn das Geld übrig ist ... kaufen! Der Gegenwert passt, ist wirklich ein tolles Immerdrauf-Objektiv ohne gravierende Schwächen.

Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 18:57
von tomaldio
volkerm hat geschrieben:Das hört sich so an, als ob Du es eigentlich auch kaufen möchtest, und wir dich darin bestätigen sollen. :wink: Was ich hiermit ausdrücklich tue - genau die von Dir beschriebenen Gründe haben mich letztlich auch zum 17-55 gebracht. Wenn das Geld übrig ist ... kaufen! Der Gegenwert passt, ist wirklich ein tolles Immerdrauf-Objektiv ohne gravierende Schwächen.

Ja, erwischt!! :wink: Ich würde es wirklich gern kaufen.

Wenn ichs jetzt voraussichtlich am Freitag für Probeaufnahmen bekomme werd ich mir noch ein genaues Bild von dem Ding machen. Bin schon gespannt wie's auf meiner D70 ist. Ob es wirklich so riesig ist wie überall beschrieben. Auf den Vergleichsbildern mit dem 18-70 siehts ja schon sehr interessant aus... Kanns kaum noch erwarten! :D

Ist die D70 mit 17-55 noch Urlaubstauglich (Größe)?
Interner Blitz wird ja sicher nicht mehr funktionieren (Abschattung)...


Kann mir vielleicht jemand sagen warum die Linse (eigentlich alle Linsen) in Österreich VIEL teurer sind als in Deutschland?

AF-S 17-55/2,8:

A: € 1550,- bis 1750,-
D: € ab 1250,-




Viele Grüße
Thomas

Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 19:41
von UweL
tomaldio hat geschrieben:Kann mir vielleicht jemand sagen warum die Linse (eigentlich alle Linsen) in Österreich VIEL teurer sind als in Deutschland?

AF-S 17-55/2,8:

A: € 1550,- bis 1750,-
D: € ab 1250,-
die 1250 in D sind Import-Preise (keine deutsche Ware). Deutsche Ware bekommt man hier ab 1450 EUR. Dazu kommt, dass wir "nur" 16% Märchensteuer haben...

Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 19:45
von McClane
Vielleicht weil du in D für 1250 nur einen Grauimport bekommst :D
Die Linse mit offizieller Garantie kostet hier in etwa das gleiche.

Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 19:48
von thg
tomaldio hat geschrieben:Das Sigma 18/50 f2,8 hat ja angeblich nichtmal 50mm sondern nur so um die 45mm...
Möglich, aber keine Ahnung... bei der Angabe des Zoombereichs wie auch bei der Lichtstärke kann man ja herstellerseitig innerhalb der "Toleranzen" etwas "mogeln". Fragt sich nur, wie man das als User nachprüfen soll?
tomaldio hat geschrieben:... und die "schärfste" Linse ist ja glaub ich auch nicht. Besonders bei Offenblende. :?:

Bitte um Korrektur wenn ich mich da täusche.
Ich hab' das Ding nur fünf Minuten lang vor der Haustür ausprobiert und auch nicht an meiner D100, sondern an einer 20D. Da fand ich es bei Offenblende überraschend gut. Was natürlich nicht viel sagt. Aber mehr kann ich dazu nicht sagen.

Die guten Erfahrungen zum 17-55 allseits kann ich jedoch aus eigener Praxis bestätigen. Was die Offenblendleistung angeht mithin das beste DSLR-Standard-Zoom, bei f2,8-4 und Available-Light in seinem Element. Einziger Nachteil: Der Preis. Und dass die Gegenlichtblende in mancher Fototasche kaum oder gar nicht mehr unterzubringen ist.

lg,
thomas

Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 20:24
von tomaldio
Hab wieder eine Frage:

Ist es ratsam Importware zu kaufen oder sollte man besser zu deutscher Ware greifen!? :?

Ich schätze mal das die Objektive ja im gleichen Werk produziert werden.

Bei den Import-Optiken gibts ja normaler Weise die "Mack"-Garantie. Ist ja eigentlich auch nicht schlechter als eine "normale" Garantie was ich bis jetzt so gelesen habe.


Viele Grüße
Thomas

Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 21:03
von volkerm
UweL hat geschrieben:Deutsche Ware bekommt man hier ab 1450 EUR.
Foto Erhardt derzeit 1399. Als ich's dort gekauft hatte sogar etwas weniger und dann noch 50€ Cashback :D