Verfasst: Di 31. Mai 2005, 20:52
Hallo,
anscheinend bin ich hier bisher der Einzige, der den Test zumindest gelesen (verstanden?) hat. Schwerpunktmäßig hat SW bei dem Vergleichstest der mobilen Datenspeicher die Handhabung, die Qualität der vorhanden Features (Display, TV-Ausgang …) und deren „Vielseitigkeit“ bewertet. Ein Imagetank mit dem man die Bilder auch noch angucken kann ist eben vielseitiger einsetzbar als ein Nur-Datenspeicher. Besitzt die mobile Festplatte auch noch ein TV-Ausgang und/oder MP3-Player steigert das nochmals den „Mehrwert“ des Gerätes. So weit ist das ja verständlich. Aber in dem Test findet man keine Aussagen z.B. zu der Abspeichergeschwindigkeit oder zu der Zuverlässigkeit der einzelnen Geräte/Sicherungsverfahren. Mittlerweile ist das halt leider typisch für die Stiftung Warentests: Relativ oberflächliche Aussagen, gemachte Aussagen werden nicht näher erläutert. Aussage z.B.: Der Wiesel lässt Fehlbedienungen zu, deshalb schlechte Bewertung in der Handhabung! Welche Fehlbedienungen möglich sind, wird dann nicht mehr verraten. Die angeblich wahnwitzige Geschwindigkeit des Wiesels wird mit keiner Silbe erwähnt.
Übrigens hat der Coolwalker nur ein durschnittlich gutes Display aber in der „Handhabung“ ist es das beste Gerät im Test.
Gruß
Peter
anscheinend bin ich hier bisher der Einzige, der den Test zumindest gelesen (verstanden?) hat. Schwerpunktmäßig hat SW bei dem Vergleichstest der mobilen Datenspeicher die Handhabung, die Qualität der vorhanden Features (Display, TV-Ausgang …) und deren „Vielseitigkeit“ bewertet. Ein Imagetank mit dem man die Bilder auch noch angucken kann ist eben vielseitiger einsetzbar als ein Nur-Datenspeicher. Besitzt die mobile Festplatte auch noch ein TV-Ausgang und/oder MP3-Player steigert das nochmals den „Mehrwert“ des Gerätes. So weit ist das ja verständlich. Aber in dem Test findet man keine Aussagen z.B. zu der Abspeichergeschwindigkeit oder zu der Zuverlässigkeit der einzelnen Geräte/Sicherungsverfahren. Mittlerweile ist das halt leider typisch für die Stiftung Warentests: Relativ oberflächliche Aussagen, gemachte Aussagen werden nicht näher erläutert. Aussage z.B.: Der Wiesel lässt Fehlbedienungen zu, deshalb schlechte Bewertung in der Handhabung! Welche Fehlbedienungen möglich sind, wird dann nicht mehr verraten. Die angeblich wahnwitzige Geschwindigkeit des Wiesels wird mit keiner Silbe erwähnt.
Übrigens hat der Coolwalker nur ein durschnittlich gutes Display aber in der „Handhabung“ ist es das beste Gerät im Test.
Gruß
Peter