Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 12:17
von ManniD
Ich benutze das 50/1,8, 85/1,8 und das 105/2,8 Mikro, alle 3 sind ohne D, trotzdem funktioniert die Belichtungsmessung tadellos.

Manni

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 12:55
von Bateman
also ich kenn ja deine Kinder nciht, aber meine beiden ( gut, die eine is erst 6 Monate ) und in unserem Wohnzimmer isses eigentlich nciht dunkel oder duster, aber selbst mit dem 50 1.4 er und hohen ISO Werten hatte ich kaum Chancen auf brauchbare Bilder, zu schnell, zu unruhig, zu quirlig is meine Grosse ( 4 jahre alt ).

Will sagen wenn Du keine schlafenden Kids fotografieren willst dann geh lieber raus in die Sonne...

Also nur als Tip, das 50er 1.4 is mein liebstes Objektiv, schon wegen der 1.4er Blende, aber Kids im Halbdunkel fotografieren führt doch meist zu Frustration...

Gut, ich bin vielleciht zu doof und/oder deine Kids sind schon grösser und halten extra still...

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 13:43
von snorri
Hallo Bateman,

der Ausschuss ist natürlich hoch :D aber wenn man oft genug abdrückt, kommt ab und zu ein wirklich gutes Bild heraus. Beim Blitzen geht meiner Meinung nach oft zu viel von der Stimmung verloren.

-- snorri

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 14:00
von Bateman
also meine Ideal-Kombi is der Sb 600 nach weit oben gestellt, das gibt genug Helligkeit für halbwegs brauchbare Verschlusszeiten und trotzdem hat man noch ne relativ schöne Lichtstimmung...dazu noch ein Lichtstarkes Objektiv, wobei dann aber fast ein 2.8er "reicht"...

damit hab ich wirklich schöne Sachen gemacht...

Verfasst: So 3. Jul 2005, 11:44
von grothauu
Mit einem 1,4er hast du so geringe Tiefenschärfe, dass du in der Regel sowieao abblenden musst, um spielende Kinder oder gestaffelt spielende Kinder abzulichten. Überlg ob dir ein 1,8er auf 2,8 abgeblendet nicht reicht. Bei 1,4 sind die Ohrläppchen schon unscharf...

Uli

Verfasst: So 3. Jul 2005, 18:19
von volkerm
Bateman hat geschrieben:also meine Ideal-Kombi is der Sb 600 nach weit oben gestellt, das gibt genug Helligkeit für halbwegs brauchbare Verschlusszeiten und trotzdem hat man noch ne relativ schöne Lichtstimmung...dazu noch ein Lichtstarkes Objektiv, wobei dann aber fast ein 2.8er "reicht"...

damit hab ich wirklich schöne Sachen gemacht...
Ja, sehe ich auch so. Bei weit offener Blende ist der Schärfebereich klein -- oft zu klein, jedenfalls für spielende Kinder. Aufhellblitzen ist wirksam und erlaubt gleichzeitig einen weiten Schärfebereich.

Verfasst: So 3. Jul 2005, 19:38
von -max-
Wie wäre es mit einem relativ Lichtstarken Zoom? Ich bin mit meinem 28-70 2.8 von Sigma recht zufrieden...

Verfasst: So 3. Jul 2005, 21:30
von snorri
Hallo!

Inzwischen habe ich ein wenig mit meinem alten 1,8/50er MF gespielt. Da geht zwar weder Belichtungsmessung noch AF, aber die wenigen trotzdem gelungenen Bilder haben mir gezeigt, dass ich so ein lichtstarkes 50er gut gebrauchen könnte. (Und auch eine Sucherscheibe mit besserer Schärfekontrolle! Aber das ist ja ein anderes Thema)

Dabei habe ich mich bereits einigermaßen auf das 1,4er eingeschossen, zumal das ja derzeit auch etwas günstiger in der Superbonus-Rabttaktion zu haben ist. Vielleicht nutzt man die volle Offenblende selten, aber ich hätte diesen zusätzlichen Spielraum ganz gerne.

-- snorri