Seite 2 von 3
Verfasst: Di 18. Okt 2005, 17:49
von alexis_sorbas
Dirk-H hat geschrieben:Ich mache einfach eine Einstellebene mit passenden Kurven, das ist besser als jede kopierte Ebene, denn ich kann andere Bearbeitungen nach belieben davor oder dahinter einordnen.
Genau, und dann ggf. eine Ebenenmaske zum gezielten Begrenzen der Korrekturbereiche.
So mache ich es auch.
mfg
Alexis
Verfasst: Di 18. Okt 2005, 18:13
von beta
Ich bin ja auch ein Einstellungsebenenfan. Die dinger sind der Hammer.
Probiert aber mal wirklich dieses Tiefen/Lichter. Das macht echt nen guten Job. Da kommt man superschnell zu seinem Ergebnis. Vor allen Dingen cool fürs sketchen, wenn man erstmal ne richtung abtastet um zu sehen ob es wirkt. Wenn man es dann viel viel feiner braucht, kann man immer noch nacharbeiten aber tiefen/lichter ist schon cool. Für mich gehört es garantiert nicht in die ‘AUTO’Tools Kategorie.
me.
Verfasst: Di 18. Okt 2005, 18:56
von Andreas Blöchl
Kenne mich mit Einstellebenen und Ebenenmasken nicht aus, da muß ich erst mal mein PSBuch hervorholen und lesen.
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 14:33
von schdeffan
Tiefen Lichter ist schon gut.
Wenn man sich die "Advanced Options" anschaut, sieht man auch Einstellungen für "Tonal Width" und "Radius", d.h. der dahinterliegende Algorithmus macht schon mehr als nur geschickt die Gradationskurven einzustellen...
Dafür ne Einstellungsebene, wäre schon was schönes.
Gruß,
Stephan
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 14:59
von beta
schdeffan hat geschrieben:
Dafür ne Einstellungsebene, wäre schon was schönes.
ebene duplizieren, tiefen&Lichter klar machen, ok drücken und unten rechts den maskierungsknopf drücken.
Wenn man neue settings für tiefen&Lichter haben will, mit gedrückter apfeltaste auf die maske klicken, dann original ebene duplizieren und masken knopf drücken. Dann vorherige Tiefen/Lichter ebene löschen und auf der gerade eben erstellten ebene die tiefen/lichter neu anwenden.
me.
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 15:11
von schdeffan
beta hat geschrieben:schdeffan hat geschrieben:
Dafür ne Einstellungsebene, wäre schon was schönes.
ebene duplizieren, tiefen&Lichter klar machen, ok drücken und unten rechts den maskierungsknopf drücken.
Wenn man neue settings für tiefen&Lichter haben will, mit gedrückter apfeltaste auf die maske klicken, dann original ebene duplizieren und masken knopf drücken. Dann vorherige Tiefen/Lichter ebene löschen und auf der gerade eben erstellten ebene die tiefen/lichter neu anwenden.
me.
1. Welchen Maskierungsknopf "unten rechts"? *verwirrt*
2. Dem ganzen fehlt dann aber schon noch der Charme einer Einstellungsebene.
Stephan
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 15:12
von Hanky
Andreas Blöchl hat geschrieben:Kenne mich mit Einstellebenen und Ebenenmasken nicht aus
in vier Schritten
1.
2.
3.
4.

Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 15:15
von beta
schdeffan hat geschrieben:1. Welchen Maskierungsknopf "unten rechts"? *verwirrt*
ebenenpalette. unten. zweiter von links.
natürlich nicht so smart wie ne einstellungsebene aber basically the same sh*t
me.
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 15:29
von schdeffan
Aber die Auswahl ist doch leer , d.h. der legt ne Maske komplett duchlässig an. D.h. der Schritt ist unnötig weil die Maske ja nix maskiert.
Mir dünkt ich habe da was nicht verstanden. Den Button kenne ich natürlich aber dachte den meinst du nicht wg. s.o..
Gruß,
Stephan
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 15:35
von Andreas Blöchl
@Hanky
Was ist da der Vorteil, als wenn ich einfach die Hintergrundebene kopiere und die ganzen einstellungen da vornehme. Kommt doch auf dasselbe raus.Oder sehe ich das falsch.