PS vs. NC : Saturation vs. LCH Editor

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

alexis_sorbas hat geschrieben:..... aber m.B.M.n. ist es ein Unterschied, ob die Farbsättigung direkt aus den Originaldaten des Chips ausgelesen wird, oder nachträglich in RGB vorgenommen wird....
Nee, daran kann's ja auch nicht liegen.
Wenn ich nämlich das Bild aus Photoshop als 16bit TIFF rausschreibe und in Nikon Capture bearbeite, dann kriege ich KEINE Artefakte.
Es kann also nicht an fehlender Information oder an Kompressionsartefakten in Photoshop liegen, denn die würden ja dann zu NC weitergegeben.

Ich denke, es liegt einfach an der Art und Weise, wie Photoshop die Sättigung berechnet.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Blue Heron hat geschrieben: Nee, daran kann's ja auch nicht liegen.
Wenn ich nämlich das Bild aus Photoshop als 16bit TIFF rausschreibe und in Nikon Capture bearbeite, dann kriege ich KEINE Artefakte.
Es kann also nicht an fehlender Information oder an Kompressionsartefakten in Photoshop liegen, denn die würden ja dann zu NC weitergegeben.

Ich denke, es liegt einfach an der Art und Weise, wie Photoshop die Sättigung berechnet.

Roland
So wird es dann wohl sein...

mfg

Alexis
Antworten