Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 20:37
von donholg
Auch wenn hier viele anderer Meinung sind:
Ich hatte das Nikon 70-300G nur kurz, weil mich die Offenblendenmatsche bei 300mm und das Plastikgedönse überhaupt nicht überzeugt haben.
Glücklicherweise konnte ich es nahezu ohne Verlust wieder abstoßen und ich denke so billige Linsen sollte man sich eher sparen (Neupreis 99,-€).
Alternative in deiner Preisregion ist vielleicht ein gebrauchtes Tokina 80-400. (AT-X 840 AF SD)
Ist für die Ewigkeit gebaut. Komplett aus Metall und einmal abgeblendet sehr schön scharf.
Ich hatte es schon vor dem 80-400 VR, als ich noch keine 1200,-€ für so was ausgeben wollte.
Liegt gebraucht zwischen 250€ und 300€ und hat neben dem größeren Brennweitenbereich auch eine bessere optische Leistung bei 300mm offen.
Die verarbeitung und die Stabilität hab ich ja schon erwähnt.

Weitermachen

Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 12:14
von PeachyFFM
hi,
hatte auch das 70-300G (ist im moment bei ebay) Habe den extremen weg eingeschlagen und das 70-200vr geholt.... als "0815" "schnappschuß" zoom ist das 70-300 sicherlich geeignet, aber für schnelle sportaufnahmen sicherlich nicht. beim motorsport hat man die möglichkeit nachzuziehen was sehr hilft, aber beim fußball kann ein schneller haken das bild direkt "versauen"... das macht die linse nicht mit --> manuelles fokussieren notwendig....

wenn du vielleicht einen Moment wartest und den ein oder anderen euro noch zur seite legst könnte vielleicht das neue 170-500 von sigma einen alternative werden. uvp liegt bei 899. nur gibts hierzu noch keine tests, aber wegen der brennweite sicherlich für fußball interessant, auch wenn du am anderen ende des geschehens sitzt....


T

Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 21:18
von Mark
ich habe das Tokina 80-400 das liegt in deiner Preisregion (gebraucht) und ich bin recht zufrieden damit, ist vor allem kein ganz so riesen grosser Eimer wie die Nikon oder Sigma 80-400er, dafür halt kein VR...

LG Mark

Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 23:17
von baghras
Problem bei allem was in den Finnazrahmen paßt, ist die Lichtstärke. Für einigermaßen scharfe Aufnahmen mußt du um 1 bis 2 Blenden abblenden. Ich kann hier nur für die Sigmas 70-300 (hatte ich mal von nem Kumpel, war nicht so übel) und 135-400 sprechen. Wie schon vorher einige sagten fängts erst bei rund 900 Euronen an interessant zu werden. Retrospektiv würd ich das 70-300G nehemn, wenn du keine manuelle Blendenwahl brauchst und dann mal sehen wohin die Reise geht. :wink: