Seite 2 von 3
Verfasst: So 30. Okt 2005, 21:30
von JackMcBeer
Tif gibts eben nur in 8 und 16bit (wie immer wird es natürlich Ausnahmen geben).
Nef ist ein eigenes Format von Nikon, und die können damit halt machen was sie wollen. Um es aber eben weiter verarbeiten zu können muss es eben auf ein gängiges Format umgewandelt werden.
jan.
Verfasst: So 30. Okt 2005, 21:36
von Andreas Blöchl
@Jan , ich habe jetzt nochmal genauer geschaut. Nef kann ich nur in 16Bit und nicht in 8Bit abspeichern in NC. Also würde ich dann ein original mit 12haben und wenn ich es in Nef speichere muß ich dann 16nehmen. Da Blickt ja keiner durch warum.
Verfasst: So 30. Okt 2005, 21:49
von JackMcBeer
Irgendwo in NC kannst Du einstellen, ob 8 oder 16bit.
Da es eben kein 12bit jpg oder tif gibt, kannst Du eben nur in 8bit (leichter Verlust an Abstufungen -für ALLE Anwendungsfälle ist für das Endergebnis eines Bildes nicht mehr nötig) oder 16bit Farbtiefe (es wird auf alle Fälle nicht schlechter als 12bit -für einige Weiterverarbeitungsschritte kann es von Vorteil sein) speichern.
jan.
Verfasst: So 30. Okt 2005, 21:53
von Andreas Blöchl
@Jan, ich glaube du hast mich noch nicht richtig verstandne. Wenn ich ein Nef Original bearbeite und wieder als Nef speichere kann ich es nicht mehr in den 12Bit. Warum? Ist die Anzeige in NC das das Original 12Bit hat auch richtig? Mir geht es in erster Linie um die unterschiede der beiden NefVersionen. Da soll man doch das gleiche mit NC speichern können wie es die Cam auch macht.
Verfasst: So 30. Okt 2005, 22:06
von JackMcBeer
Ja, Du hast Recht, ich habe Dich nicht richtig verstanden...
Scheint tatsächlich nicht zu gehen (habe sowas noch nicht gemacht, dachte Du willst als Tif speichern).
Aber es reicht doch, wenn du einfach nur speicherst, brauchst nicht "speichern unter" zu wählen. Du kannst jederzeit wieder zum Original zurückkehren!
Ansonsten wirst Du wohl damit leben müssen.
jan.
Verfasst: So 30. Okt 2005, 22:11
von Andreas Blöchl
Ja, das ist mir nur so aufgefallen weil ich jetzt fest entschlossen bin , alles in Nef zu archivieren. Ich denke das ich es sowieso nicht brauche , wieder zurück ins Nef zu speichern. Aber es machte mich halt neugierig, bin da immer so wenn ich etwas neues probiere.
Verfasst: So 30. Okt 2005, 23:25
von Blue Heron
Soweit ich das bisher verstanden habe, ist das NEF der D50/D70 tatsächlich nur ein 12bit
schwarzweiß Bild, das so direkt aus dem Sensor kommt. Es werden wirklich pro Pixel 1 1/2 Byte abgespeichert und mit dem nächsten Pixel zu vollen 3 Byte zusammengesetzt.
Wie
hier beschrieben entsteht daraus dann ein Bild, das für jede Farbe (RGB) ein bzw. zwei Byte hat (8 bzw. 16bit) - und das dementsprechend größer ist.
[/klugscheißermodus aus]
Roland
Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 05:09
von fotomax
Andreas Blöchl hat geschrieben:@Jan , ich habe jetzt nochmal genauer geschaut. Nef kann ich nur in 16Bit und nicht in 8Bit abspeichern in NC. Also würde ich dann ein original mit 12haben und wenn ich es in Nef speichere muß ich dann 16nehmen. Da Blickt ja keiner durch warum.
Hallo!
Ich mische mich da mit einer Quereinsteiger-Frage ein: mann kann tatsächlich in NC ein bearbeitetes NEF als NEF abspeichern? Geht das über das ACR irgendwie auch?
lg,
msg
Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 05:10
von fotomax
Andreas Blöchl hat geschrieben:@Jan , ich habe jetzt nochmal genauer geschaut. Nef kann ich nur in 16Bit und nicht in 8Bit abspeichern in NC. Also würde ich dann ein original mit 12haben und wenn ich es in Nef speichere muß ich dann 16nehmen. Da Blickt ja keiner durch warum.
Hallo!
Ich mische mich da mit einer Quereinsteiger-Frage ein: mann kann tatsächlich in NC ein bearbeitetes NEF als NEF abspeichern? Geht das über das ACR irgendwie auch?
lg,
msg
Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 07:44
von Andreas Blöchl
@Roland
Das 12Bit schwarz weiß Bild muß ja in der Cam schon gerechnet sein, weil ich es ja auf dem Monitor normal als RGB sehe. Blicke da nicht richtig durch. Wenn ich jetzt z.B. ein Nef nur übertrage auf die Platte, wieviele Bit habe ich da?