Seite 2 von 3

Verfasst: Di 29. Nov 2005, 13:11
von Kermit
topas hat geschrieben:Verschlagwortung in iView MediaPro. Bei mir gibts Monats-, Jahres und Gesamtkataloge.
Hi blarch,
ich beschaeftige mich zur Zeit auch gerade mit der Auswahl einer Datenbank.
Auch ich finde iViewMediaPro soweit ganz gut.
Mir ist aufgefallen, dass Du Monats, Jahres und Gesamtkataloge gemacht hast....
Wozu ist das gut? Man kann doch auch nach den entsprechenden Monaten suchen, wenn ich das richtig gelesen habe?

Koenntest Du da mal die Vorteile erwaehnen?
Danke

Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 09:03
von topas
Bin zwar nicht blarch, aber da Du mich zitiert hast... :D

also ich hab Jahres und Monats-Kataloge angelegt, ume nicht immer riesig große Kataloge aufmachen zu müssen. Auch ist mir oft schon klar, wo ich ungefähr welches Bild einsortiert habe, so daß ich einfach mit nem kleineren Katalog arbeiten kann. Bis zu Version 2.5 oder so von iView gabs auch des öfteren mal Probeme mit Katalogen die mehrere tausend Bilder enthielten.

Inzwischen isses vielleicht nich mehr nötig, aber es hat sich bei mir so eingebürgert und habs bisher nocht geändert...

@topas, zu den Jahreskatalogen

Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 09:34
von fotomax
Hi topas,
ich verwende auch iView und würde gerne wissen, ob die Suchfunktion auch über mehrere Kataloge hinweg sucht oder nur im gerade geöffneten!
lg,
msg

Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 21:07
von Paddy
Tja, schwierige Frage. Bisher habe ich auf DVD-RAM und als Backup DVD-R gesichert. Das Ganze ging gut seit Februar. In dieser Zeit habe ich viel Datenmüll produziert, anfangs die NEF gelöscht und durch Adobes dng ersetzt. Ärgerlich, aber die Bilder sind ja noch da :-) jedenfalls blicke ich nicht mehr durch, welches Bild sich wo versteckt.

Jetzt bin ich dabei, den ganzen Workflow umzustellen. iView Media Pro (Mac-Version) kommt zum Einsatz, die Daten der knapp 50 DVDs sind auf zwei externe 250-GB-Firewire-Platten kopiert (Daten plus Backup). Jetzt werde ich mich daran machen, die einzelnen Projekte zu verschlagworten und in Jahresordnern in iView zu speichern. Die beiden neuen Platten sind jetzt schon fast voll, so dass ich mich doch von einigem Müll entledigen werde. Wofür brauche ich einzelne tiffs einer DRI-Aufnahme? Wenn ich es noch einmal anfasse, mache ich eben neue aus den raw-Dateien.

Worauf ich raus will. Ordentliche Archivierung ist auf jeden Fall sehr teuer und aufwändig. Analoge Fotografie ist aber auch nicht besser. Diarahmen kaufen, Koffer kaufen, beschriften, katalogisieren ... Wenn man's richtig macht, wird es teuer.

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 15:55
von Dirk-H
Ich habe bisher nur eine logische Ordnung per Dateinamen und Ordnern: Hauptebene sind Ordner für das Jahr. Eine Ebene Tiefer sind Ordner für jede Fotoaktion, diese sind durchlaufend nummeriert. In einem Unterordner "raw" sind die NEF-Dateien. Die Nummer der Fotoktion findet sich auch bei der RAW-Datei, gepaart mit einer Bildnummer für die Aktion. In einem Unterordner "bearbeitet" sind erzeugte JPEGs (mit der gleiche nummer, plus konvertiert/Bearbeitungs-nummer). Direkt im Ordner der Aktion finden sich die Top bearbeiteten und fürs Web skalierten Fotos (als Kopien) für schnellen Zugriff.
Damit finde ich bisher immer alles schnell wieder.
Gesichert wird durch Kopie der Ordner auf DVD-RAM, eine Liste verzeichnet zusätzlich alle Ordner und DVDs.

Langfristig wäre aber eine Datenbank mit Schlagworten als Ergänzung gut. Nur hätte ich gerne eine flexible Lösung, die bei Umstieg auf eine andere Software vorhanden bleibt. IPTC wäre perfekt, aber wie bekomme ich die Daten mit meinen NEF verheiratet?!?

Verfasst: Mi 26. Jul 2006, 01:42
von vowchr
Dieses Thema ist nun ja schon ziemlich alt, doch stellt sich mir genau die selbe Frage: Wie kriege ich IPTC in mein NEF rein?!?

Die Übersicht und die IPTC-Eingabe bei Adobe Bridge sagt mir sehr zu, nur ist man nie sicher ob es nun als IPTC, XMP oder nur einfach in der internen Datenbank die Eingaben abgelegt hat... :arrgw:

Wenn ich dann das RAW mit Nikon Capture NX öffne, sind keine IPTC-Infos mehr da :((

Wär ja nicht so schlimm, möchte aber irgendwie das NEF in ein JPG umwandeln und die Bildbeschreibungen sollten mit gehen. Verwende ich innerhalb der Bridge Camera Raw, ist nachher ausserhalb der Adobe-Welt ebenfalls nichts in Sachen IPTC gespeichert... :?:

...bin ziemlich ratlos und geh jetzt ins Bett...

Verfasst: Mi 26. Jul 2006, 08:49
von lemonstre

Verfasst: Mi 26. Jul 2006, 09:03
von alexis_sorbas
vowchr hat geschrieben:Dieses Thema ist nun ja schon ziemlich alt, doch stellt sich mir genau die selbe Frage: Wie kriege ich IPTC in mein NEF rein?!?

Die Übersicht und die IPTC-Eingabe bei Adobe Bridge sagt mir sehr zu, nur ist man nie sicher ob es nun als IPTC, XMP oder nur einfach in der internen Datenbank die Eingaben abgelegt hat... :arrgw:

Wenn ich dann das RAW mit Nikon Capture NX öffne, sind keine IPTC-Infos mehr da :((

Wär ja nicht so schlimm, möchte aber irgendwie das NEF in ein JPG umwandeln und die Bildbeschreibungen sollten mit gehen. Verwende ich innerhalb der Bridge Camera Raw, ist nachher ausserhalb der Adobe-Welt ebenfalls nichts in Sachen IPTC gespeichert... :?: ...
Moinsen,

Da Bridge/PS "konstruktionsbedingt" nichts in die Original-NEFs schreiben, kannst Du deine IPTC-Infos nur durch Export in JPEG / TIF / DNG" erhalten". Das macht bei der Verwaltung schreibgeschützter Medien durchaus Sinn... das "Negativ" bleibt archiviert und "geschützt". Jede "entwickelte" Datei ist in dem Sinne ein "Abzug", mit dem kannst Du machen, was Du willst...

Dazu brauchst Du in Bridge die Raw-Datei nur in Camera RAW zu öffnen und mit dem Button "Sichern" kannst Du die Datei(en) z.B. in JPEG konvertieren. Dabei werden die IPTC-Infos aus der Bridge-Datenbank bzw. den xmp-Sidecars in die Datei eingebettet. Das geht übrigens auch mit mehreren selektierten Dateien auf einmal... dazu braucht es nur Bridge und ACR... und es läuft im Hintergrund... und ist selbst da schneller als NC...
Das geht ebenfalls aus PS CS2, auch dort bleiben beim Export in TIF, DNG, JPEG, PSD, PDF die IPTC-Infos erhalten.

mfg

Alexis

p.s.: Vorsicht bei Verwendung des NIKON NEF-Plugins: In allen mir bekannten Versionen "killt" es die Infos...

Verfasst: Mi 26. Jul 2006, 09:16
von Dirk-H
@vowchr
Ich arbeite da an einer Lösung (Quippix), dauert aber noch eine Weile.

Verfasst: Mi 26. Jul 2006, 10:10
von digedag
Hallo soulman,

ich hab' da vor gut 'nem halben Jahr mal hier was dazu geschrieben. Bis heute hat sich daran eigentlich nicht viel geändert, außer daß es mittlerweile IMatch in der 3.5er Version (aber leider noch immer ausschließlich in englisch) gibt. Man muß halt einiges an Zeit in die Einarbeitung investieren.
Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter.