Seite 2 von 3

Verfasst: Do 24. Nov 2005, 15:58
von Jens
pixfan hat geschrieben: Ich stehe auch auf der DSLR Seite, kann das aber völlig nüchtern diskutieren. Ob das 18-200 VR nun schon in den Läden liegt oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Dann nehmen wir eben das Sigma oder Tamron 18-200mm als Beispiel.
In aller Kürze: als einziges Objektiv finde ich sowas persönlich auch nicht soo sinnvoll, aber auch wenn die Bildqualität ähnlich wie bei einer Prosumer ist, gibt's ja noch andere Unterschiede zwischen den Systemen - die "Prosumer vs. DSLR mit Universalzoom"-Diskussion ist doch uralt. Müssen die Unterschiede, Vorteil und Nachteile wirklich nochmal durchgekaut werden?

Verfasst: Do 24. Nov 2005, 16:15
von Andreas H
pixfan hat geschrieben:Ok, hab verstanden. 8)

Ihr aber mich, mit Ausnahme von Volker, offenbar nicht.
Woran kann das denn liegen?
pixfan hat geschrieben:In Zeiten nicht allzuhoher DSLR Preise macht sich so mancher Gelegenheitsfotograf darüber gedanken ob er eine DSLR haben will, oder ob es eine Prosumer nicht auch tut.
Aha, wenn das die Frage ist die Du diskutieren wolltest, dann hättest Du sie eingangs auch so stellen sollen.

Du hattest eine völlig andere Frage gestellt.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 24. Nov 2005, 17:32
von PeterB
pixfan hat geschrieben:Ich wünschte soetwas könne man auch unemotional diskutieren, so dass jemand der sich die Frage stellt, ob das Anschrauben eines von der Qualität her mittelmäßigen (bezogen auf das was mit wirklich guten Objektiven möglich ist) aber flexiblen Glases an eine DSLR Sinn macht, oder ob man nicht mit einer Prosumer ähnliche Ergebnisse erreicht, auch etwas davon hat.

Wenn das "ein unnützes Thema" ist, Herr Moderator :wink: , sorry, dann ist Forum für solche Fragen eben nicht zuständig.
"Emotional" ist was anderes. Da gab es doch ne Menge Sachargumente. Aber vielleicht sind die Jungs etwas genervt, weil dieses Thema spätestens seit Einführung der D70 hier x-mal debattiert worden ist; mit SUCHEN hättest Du Unmengen von Beiträgen dazu gefunden.

Auch ich weiß, warum ich eine DSLR benutze; die Gründe sind schon genannt worden. Und morgen sehe ich mir das "Prosumer-Objektiv" 18-200 VR (und die D200) an! :twisted: :D :wink:

Verfasst: Do 24. Nov 2005, 18:49
von pixfan
Fein, dann dürfen wir wohl auf einen (kleinen) Erfahrungsbericht freuen :wink:

Verfasst: Do 24. Nov 2005, 19:45
von PeterB
Na klar, sogar einen "großen"! Das machen wir ja (NATÜRLICH!, Nordeutschland :wink: ) im Rahmen eines Usertreffens! :D :D :D :wink:
Geh mal auf Usertreffen Hannover... (und/oder Kiel!) :D

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 09:45
von David
@ Peter:
Nicht zu früh freuen; im schlimmsten Falle wirds doch weder die D200, noch das 18-200 geben. In Kiel wr da ja auch falscher Alarm.
Naja, immerhin gibts ne Reinigung. :roll: ;)

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 10:10
von Marc Olivetti
Andreas H hat geschrieben:... habt die Suche nach einem passenden Problem zu einer vorhandenen Lösung betrieben.
Lol. Wie wahr :!:

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 10:38
von David
Übrigens:
Ich könnte mir gut vorstellen, eine D70 ausschließlich mit 18-200 (oder 28-200) zu verwenden. Hab ich ja bisher auch gemacht. Aber ich ergänze es mit einem lichtstarken 50er und bin dann für alle Situationen gewappnet.

Und bevor ich 1000€ für eine Prosumer ausgebe, die eine Prosumer bleibt und bei der man das Objektiv nicht wechseln kann, nehme ich eine DSLR. Das sind mir die vielen Vorteile einer DSLR auch wert.



Und bevor ich hier anfange die ganzen Vorteile einer DSLR trotz "Suppenscherbe" gegenüber Prosumer aufzuzählen, verweise ich auf die Suchfunktion.
Bei mir wirds DSLR bleiben! :!:
:)




Teure Objektive kann man sich ja immernoch irgendwann kaufen.

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 10:51
von nac
pixfan hat geschrieben:Ok, hab verstanden. 8)
Ihr aber mich, mit Ausnahme von Volker, offenbar nicht.
Doch schon, aber eventuell hast du meine Antwort nicht verstanden
flexiblen Glases an eine DSLR Sinn macht, oder ob man nicht mit einer Prosumer ähnliche Ergebnisse erreicht, auch etwas davon hat.
"flexibles" Glas versuche ich mir grad bildlich vorzustellen. Der Unterschied zwischen DSLR und einer Problablabla kamera sind nicht nur Wechselobjektive
Ich stehe auch auf der DSLR Seite, kann das aber völlig nüchtern diskutieren. Ob das 18-200 VR nun schon in den Läden liegt oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Dann nehmen wir eben das Sigma oder Tamron 18-200mm als Beispiel.
Und jetzt kommt eben genau wieder die Aufstellung aus der ersten Frage, der Einsatz, respektive die Auswahl einer Kamera bezieht sich nur am Rande über die Brennweite oder ob man eine D200 mit nem solchen Suppenzoom degradiert. Es kann ja auch sein, dass schnelle Serienbilder notwendig sind, die Bildqualität aber nur für WEB reichen muss. Da muss halt vielleicht ne D2H oder was auch immer her. Oder mein Liebling, das Licht reicht nicht und da hat ein grösserer CCD bei einer DSLR noch mehr Reserven in Sachen Rauschen auch mit einem schwächeren Objektiv. :)

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 20:22
von vdaiker
nac hat geschrieben: Hab ich lange genau gleich gemacht, die F100 mit 28-105 und zur Not noch das 50 1.4, das hat überall Platz.
Na ja, das 28-105 ist ja auch kein schlechtes Objektiv. Wenn das 18-200 da rankäme würde ich es sofort kaufen. Aber zwischen einem 4-fach Zoom und einem 11-fach Zoom wird es doch 'ne Menge Unterschiede geben.

Volker