Seite 2 von 4

Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 21:47
von lothmax
@Kai.....wärst Du bitte so nett, mir eines dieser DRI-pics zu zeigen bzw. zu schicken?

Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 17:51
von kaisan
Hallo,
lothmax hat geschrieben:@Kai.....wärst Du bitte so nett, mir eines dieser DRI-pics zu zeigen bzw. zu schicken?
gerne. :)

Also hier ein älteres, aus einem Nef der CP5700 habe ich da 7 verschiedene jpegs erzeugt. In der Diskussion findest du auch noch einen Link zum Ausgangsfile (nur verkleinert und in jpeg gewandelt). Der Unterschied ist nach meiner Meinung nicht riesig aber durchaus sichtbar.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/displ ... /my/450201

Und hier noch ein neueres, aus einem Nef der D50 habe ich drei jpegs (-1, 0, +1) erzeugt. Hier ist der Unterschied noch größer, gerade in den Schatten, Originalfile habe ich jetzt aber nicht verfügbar.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/displ ... /my/450201

Gruß, Kai.

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 08:49
von pojo
Also ich habe es so probiert: Ein RAW-Bild aufgenommen, wenn möglich ohne Spitzlichter, dann mit Capture fünf Bilder unterschiedlich belichtet (-2,-1,0,+1,+2) und dann mit Image Stacker zusammenfezügt.
Der Vorteil an mehreren Bildern aus einem RAW ist doch auf jeden Fall, daß nicht ein klitzekleiner Pixel verschoben ist, was mit einer Belichtungsreihe nicht zu garantieren ist.

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 14:28
von Koerth
Hallo!
pojo hat geschrieben:Also ich habe es so probiert: Ein RAW-Bild aufgenommen, wenn möglich ohne Spitzlichter, dann mit Capture fünf Bilder unterschiedlich belichtet (-2,-1,0,+1,+2) und dann mit Image Stacker zusammenfezügt.
Der Vorteil an mehreren Bildern aus einem RAW ist doch auf jeden Fall, daß nicht ein klitzekleiner Pixel verschoben ist, was mit einer Belichtungsreihe nicht zu garantieren ist.
Das führt zwar zu einer ausgewogeneren Belichtung, der Kontrast- und Tonwertumfang hat aber nicht zugenommen - was eigentlich Sinn HDR-Bildes ist (High Dynamic Range).

Edit: Das selbe hat Lothmax weiter oben schon geschrieben.

Garantiert ist kein klitzekleiner Pixel verschoben, wenn man ein stabiles Stativ benutzt. :wink:
Und wenn? :roll: Bei Photomatix gibts ne Funktion automatisch ausrichten...

Gruß
Gerd

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 14:49
von volkerm
pojo hat geschrieben:dann mit Capture fünf Bilder unterschiedlich belichtet (-2,-1,0,+1,+2) und dann mit Image Stacker zusammenfezügt.
Hhmmm. Das mit -1 und -2 bringt nichts, weil die Information in den ausgefressenen Spitzlichtern weg ist und durch nachträglich Minus-Korrektur auch kaum zu retten ist. Bei der +1 und +2 Korrektur sind die Schatten bereits deutlich rauschend und teilweise streifig. Das mit dem Rauschen bei der Aufhellung von RAW ist bei der D1X (ISO125) und D2X/D200 (ISO100) sicherlich etwas besser, aber nicht ideal.

Kann man versuchen, aber den praktischen Nutzen bezweifle ich etwas. Eine echte DRI Aufnahmeserie ersetzt das sicher nicht.

Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 03:07
von MeisterPetz
Der Trick am DRI ist unter anderem, das von Bild zu Bild zufällige Rauschen herauszumitteln. Dieser Vorteil wird zusätzlich, zu den bereits Erwähnten, mit der Entwicklung mehrer Bilder aus einem RAW nicht erreicht.

Verfasst: Di 13. Dez 2005, 20:08
von thowi
Mal eine ganz andere Frage: Wenn ich DRIs erstellen will und dabei dann die Kamera nicht anrühren will, dann stell ich es mir schwierig vor, das allererste Bild zu schiessen, auf dem all die Lichter gut belichtet erscheinen sollen.
Problem: Im Blub Modus mit Fernbedienung dann die richtige Belichtung rausfinden. Oft ist diese ja seehr kurz, d.h. das wäre doch gar nicht möglich, so schnell den Auslöser per Fernbedienung zu bedienen?
Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen... :(

Edit: oder geht das per Timer? Also kann ich auch den Timer im Blub Modus aktivieren? Wahrscheinlich nicht oder?

Verfasst: Di 13. Dez 2005, 22:17
von JackMcBeer
Thowi, das hatte ich doch oben schon geschrieben: bei kurzen Zeiten mach ich ne Belichtungsreihe mit bis zu +/-2 Blenden Unterschied (ggf. die Grundbelichtung auch schon korrigieren). Voll Manuell kommt erst bei Zeiten von mehr als 30sec (für die längste Belichtung der Serie) ins Spiel.

jan.

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 09:58
von thowi
Dann kannst du aber nur die interne Belichtungsreihe benutzen oder?
Oder steh ich da grad extrem aufm Schlauch? :D :roll:

Denn Grundbelichtung korrigieren bzw. die Zeiten von +/- 2 Blenden einstellen, kann man ja nur vorher, wenn man währenddessen die Kamera nicht anfassen will oder?

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 11:13
von JackMcBeer
Ja sicher, dass weiss ich doch vorher, dass dieses Motiv eine DRI-Behandlung braucht. Dann stell ich entsprechend einer ersten Probeaufnahme alles ein und löse dann 3 Aufnahmen mit der Fernbedienung aus -fertig.

jan.