Verfasst: So 18. Dez 2005, 19:08
JA! Das kleine kenn ich auch.... aber das ist ja sehr mager... doch ich sehe schon - ich komme da nicht herum.
finde ich eigentlich nicht, denn wenn doch der größte Teil der Einstellungen bereits in NC vorgenonnem werden konnte, möchte ich doch nix anderes als diese Arbeiten 1:1 in PS "zu transportieren", um Arbeiten vorzunehmen, diem NC nicht kann.pauschpage.com hat geschrieben:JA! Das kleine kenn ich auch.... aber das ist ja sehr mager... .
Ich kann da nicht folgen. Wenn ich schon in NC die NEFs bearbeite, warum dann noch den Nikonkonverter in PS installieren. Dann doch mal alternativ ACR nutzen, gerade weil er andere Möglichkeiten und Bildergebnisse liefert. Mir gefallen die Farben aus NC aber durchweg besser. Mit einem Klick in NC übergibt man ein Foto an PS zur weiteren Arbeit. Ich sehe da also das Problem nicht.Pleff hat geschrieben:finde ich eigentlich nicht, denn wenn doch der größte Teil der Einstellungen bereits in NC vorgenonnem werden konnte, möchte ich doch nix anderes als diese Arbeiten 1:1 in PS "zu transportieren", um Arbeiten vorzunehmen, diem NC nicht kann.pauschpage.com hat geschrieben:JA! Das kleine kenn ich auch.... aber das ist ja sehr mager... .
...und dafür ist es genau richtig
Ich arbeite häufig genug die NEFs durch und speichere sie wieder unter selbem Namen.Gisbert Keller hat geschrieben: Ich kann da nicht folgen. Wenn ich schon in NC die NEFs bearbeite, warum dann noch den Nikonkonverter in PS installieren. Dann doch mal alternativ ACR nutzen, gerade weil er andere Möglichkeiten und Bildergebnisse liefert. Mir gefallen die Farben aus NC aber durchweg besser. Mit einem Klick in NC übergibt man ein Foto an PS zur weiteren Arbeit. Ich sehe da also das Problem nicht.
Viele Grüße Gisbert
Pleff hat geschrieben:Ich arbeite häufig genug die NEFs durch und speichere sie wieder unter selbem Namen.
Hi Andreas,lemonstre hat geschrieben:die versionierung von raw einstellungen aus nikon capture kennst du aber schon ???
![]()
palette 3 -> bildversionen![]()
![]()
spart eine menge platz auf der platte
Dann dürfte dir eine Neuerung von NC 4.4 gefallen. Eine mit NC bereits editierte NEF-Datei wird direkt in PS geöffnet, ohne den Mini-Konverter zu starten. Wenn man jetzt noch alternativ ACR verwenden könnte, wäre das noch schöner.Pleff hat geschrieben: Ich arbeite häufig genug die NEFs durch und speichere sie wieder unter selbem Namen.
Es kann dann sein, dass ich irgendwann ein Bild benötige, das mit PS bearbeitet werden soll und so kann ich eben die Datei wählen und in PS laden und bearbeiten.
Deine Art Workflow mag funktionieren, wenn man sich ein Bild in einem Arbeitsgang von A bis Z vornehmen möchte, aber das ist bei mir nur selten der Fall.
Außerdem habe ich es zwar seit NC 4.2. nicht mehr probiert, aber mit dem "von NC per Konopfdruck in PS bearbeiten" wurde mir das System viel zu langsam und arbeitete ganz anders, als wenn man die NEF in NC speichert und separat in PS öffnet (obwohl auch hier beide Programme "offen" blieben)
Grundsätzlich ist das möglich, da seit NC 4.4 auch die Mac-Version "erträglicher" geworden ist, und ich Bridge als Browser verwende, lässt sich eine NEF via Kontextmenü "nach Wunsch" in ACR oder in NC öffnen, Einstellungen dort machen, und dann ggf. per Mausklick nach PS wechseln.Gisbert Keller hat geschrieben:...
Dann dürfte dir eine Neuerung von NC 4.4 gefallen. Eine mit NC bereits editierte NEF-Datei wird direkt in PS geöffnet, ohne den Mini-Konverter zu starten. Wenn man jetzt noch alternativ ACR verwenden könnte, wäre das noch schöner.
Viele Grüße Gisbert