Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 18:11
Hallo Reiner,
bei den Makros arnbeite ich meist mit dem 60er Micro, habe aber auch den PB-4, ein Miopta 105, 4,5 und ein Rodagon 80/4
Die Arbeit mit dem Balgen kann man mit dem Micro nicht vergleichen, denn es ist tatsächlich "Arbeit".
Den Balgen (damals noch ein Novoflex Automatik-Balgen) hatte ich mit beim Usertreffen in Hombroich. Dort herrschte leider Stativ-Verbot und so war es fast unmöglich, brauchbare Bilder mit dem Equipment zu bekommen. Die einzige Möglichkeit war damals, freihändig und mit Offenblende zu arbeiten und man bekam eine dementsprechend geringe Tiefenschärfe und einen völlig aufgelösten Hintergrund mit dem Rodagon. (was mir allerdings gefiel)

D1x Balgen und Rodagon 80/4

Bild by volkerm. Die Wespenlarve wurde abwechseln aufnenommen (Oli mit dem 105er und ich mit dem Rodagon)

D1x Balgen und Rodagon 80/4

D1x Balgen und Rodagon 80/4 (Hintergrund wurde nicht bearbeitet, sondern ist die Metallplatte s. Bild oben.

D70 Nikon 60mm Micro AF, f3,8 1/80s
bei den Makros arnbeite ich meist mit dem 60er Micro, habe aber auch den PB-4, ein Miopta 105, 4,5 und ein Rodagon 80/4
Die Arbeit mit dem Balgen kann man mit dem Micro nicht vergleichen, denn es ist tatsächlich "Arbeit".
Den Balgen (damals noch ein Novoflex Automatik-Balgen) hatte ich mit beim Usertreffen in Hombroich. Dort herrschte leider Stativ-Verbot und so war es fast unmöglich, brauchbare Bilder mit dem Equipment zu bekommen. Die einzige Möglichkeit war damals, freihändig und mit Offenblende zu arbeiten und man bekam eine dementsprechend geringe Tiefenschärfe und einen völlig aufgelösten Hintergrund mit dem Rodagon. (was mir allerdings gefiel)

D1x Balgen und Rodagon 80/4

Bild by volkerm. Die Wespenlarve wurde abwechseln aufnenommen (Oli mit dem 105er und ich mit dem Rodagon)

D1x Balgen und Rodagon 80/4

D1x Balgen und Rodagon 80/4 (Hintergrund wurde nicht bearbeitet, sondern ist die Metallplatte s. Bild oben.

D70 Nikon 60mm Micro AF, f3,8 1/80s