Seite 2 von 2

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 19:17
von Adda
Ich lass bei Gelegenheit mal die Uhr laufen.

Es kommt halt drauf an, was man sonst noch am Rechner schafft.

Aber rechenaufwändig ist die Höchte Qualitätsstufe mit Entfernung von ColorNoise und Moiré schon.

Für große Ausdrucke lohnt es sich aber wirklich.

Adda

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 20:01
von Dengold
Hallo Adda,

bei mir gibt Nikon Capture recht erste Wahl, er liefert bei Hauttöne am besten ab, als meistens RAW Konvertern!

Bei Schärfung benutze ich "Unscharf maskieren", je nach Bildmotiv kann man individeuell nachschärfen!

Bei RAWShooter ist auch sehr scharf (Landschaft ist OK, aber Porträt nicht, wegen Hattönen!), aber eine Problem, dass RAWShooter stark an Moire oder etwa stört!

LG
Dengold

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 21:56
von Adda
So jetzt mal zwei Beispiele, NC und RML 100% Crops.
Leider geht die Aussagekraft durch die starke Komprimierung auf unter 100 KB etwas verloren.
Aber vielleicht seht ihr, was ich mit Detailwiedergabe bei RML meine.

In NC hab ich Farbmoiré-Reduzierung auf hoch gesetzt.
IN RML HighColorNoise-Reduzierung hoch und Schärfe runter.
In NC hab ich die RAW-Schärfe auf Normal gesetzt.
Bei RML hab ich gar nicht geschärft. Erst hinterher hab ich mit ThumbsPlus sharpenless angewendet. Hintergrund ist, dass die Bilder bei RML ohne SchärfenPlugin sehr soft rauskommen.
Dafür kann man dann noch kräftig nachschärfen.

RML
Bild

NC
Bild

RML
Bild

NC
Bild

Ich finde schon, dass RML die Blätter detaireicher wiedergibt.

Was meint ihr?

Gruß
Adda

PS: RML brauchte für die Konvertierung ~160 sec (bei Pentium IV 3 GH, 1GB RAM)

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 22:18
von alexis_sorbas
Adda hat geschrieben:..
Ich finde schon, dass RML die Blätter detaireicher wiedergibt.

Was meint ihr?
..
Zunächst ist die Unterschiedliche Farbsättigung/Farbwiedergabe
offensichtlich. Für mein Gefühl ist die Farbdifferenzierung von RML etwas besser, besonders im Grün der Blätter. Die Unterschiede in der "Detailauflösung" sind eher marginal, das sieht mir mehr nach unterschiedlich nachgeschärft aus.
Eine "echte" Detailauflösung ist das nicht... oder doch eine Detail A U F L Ö S U N G... :lol: :lol:

Wenn das 100% Crops sind, siehst Du im Print keinen Auflösungsunterschied mehr. Der Farbunterschied fällt schon eher auf.

mfg

Alexis

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 23:24
von Blue Heron
*uff*' da bin ich aber beruhigt ...

Nach den Beispielen auf der Webseite von Raw Magick sah ich mich schon die Software kaufen.
Aber *SO* dolle scheint es dann doch wieder nicht zu sein, jedenfalls sehe ich in den Bildern nur marginale Unterschiede.

Um das Geld wär´s ja nicht so sehr gegangen, aber *noch* ´ne Software und ein komplizierterer Workflow - *stöhn*.

@Adda: hast Du so im Allgemeinen denn den Eindruck, daß Du mit RML immer die besseren Resultate bekommst? Daß die Bilder schärfer und detailreicher werden? (daß das auch in einem 18x24 Print zu sehen wäre?)

Roland

Edit/P.S.: Eigentlich finde ich die Qualität von RML sehr gut. Die Frage ist aber, wie sich die Software bei anderen Bildern gibt, also wie z.B. Hauttöne werden, ausgefressene Higlights, Rauschen in dunklen Ecken, etc. etc.

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 08:28
von volkerm
Adda hat geschrieben:So jetzt mal zwei Beispiele, NC und RML 100% Crops.
Hallo Adda,

leider kann ich einige Bilder wegen des Umlauts im Dateinamen (Schärfe) nicht sehen. Das kann nicht jeder Browser darstellen.

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 09:13
von Adda
Ups, daran hätte ich als Administrator einer größeren Homepage eigentlich denken müssen.

Sorry, werde das ändern.

Gruß
Adda

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 16:59
von pixfan
Noch besser würde man das wohl anhand zweier identer Bildausschnitte sehen. Wie empfindest du eigentliche das Arbeitstempo der beiden Programme im Vergleich? Ich meine nicht die RAW Konvertierung, sondern das Bearbeiten des Bildes selbst.

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 17:29
von Ganter3
Ich seh da hauptsächlich einen Kontrastunterschied. Welcher jetzt besser wäre ist reine Geschmackssache oder? ;-)