Seite 2 von 2
Verfasst: Sa 7. Jan 2006, 15:00
von brused
lemonstre hat geschrieben:brused hat geschrieben:Was Adobe angeht, sollten die lieber Geld und Energie auf einen gescheiten RAW-Converter verschwenden.
Hihi, alles ist zur Zeit besser als der Aperture Raw Konverter
Hehe ... das ist wahr wie guselitsch
Wie bekommst du denn deine Raw Files aus Aperture wieder raus? Exportierst du sie jedes mal um sie dann wieder manuell zu importieren? Oder schaust du dir die Bilder nur in Aperture an und verwaltest Sie parallel zur Weiterbearbeitung in einer anderen, weniger schicken Software. Toller Workflow... 8)
Ich verwalte meine Master (NEF's) in Aperture.
Zum Aussortieren, und einstufen, Suchworte etc. ist es klasse.
Dann Exportiere ich die besten Bilder zur Bearbeitung und schlußendlich die Bearbeiteten JPG's als neue Version importieren.
Verfasst: Sa 7. Jan 2006, 15:12
von brused
jupp2002 hat geschrieben:Die hohe Hardwareschwelle ist nur in die Software implementiert.
In Wirklichkeit läuft Aperture recht flüssig auch auf kleineren Maschinen, wie Mac Mini.
Also bei mir läuft Aperture auf einem PowerBook G4 mit 1,5GB RAM sehr zügig.
Deutlich schneller als Bridge. NV ist da nicht mal erwänenswert
Aber dadurch wird die Software nicht besser.....
Was ist denn so schlecht deiner Meinung nach an Aperture?
Der RAW Import ist bei der 1.0 guselich, ok.
Aber das kann doch nicht das einzig sein, woran eine Software gemessen wird.
Denn Aperture ist doch kein RAW-Converter. Es ist eine Verwaltungsdatenbank für Bilder mit ein paar Editmethoden.
Und das macht es hervorragend mit einer sehr angenehmen Geschwindigleit.
Verfasst: Sa 7. Jan 2006, 16:33
von jupp2002
Verweise in dem Zusammenhang mal auf den aktuellen Testbericht in der Macwelt 2.06.
Neben der RAW Probleme werden dort auch Abstürze und verlorene Projekte genannt. Letzteres kann ich bestätigen. Nicht gesicherte Fotos sind plötzlich weg.
Exif fehlen beim Export, keine Möglichkeit Raw Bilder direkt in PS zu öffnen usw.
Für ein Programm nur zum Sichten und Sortieren gibt es genügend Alternativen die preiswerter sind.
Verfasst: Sa 7. Jan 2006, 19:03
von brused
jupp2002 hat geschrieben:Für ein Programm nur zum Sichten und Sortieren gibt es genügend Alternativen die preiswerter sind.
Zum Beispiel

Verfasst: Sa 7. Jan 2006, 19:30
von lemonstre
brused hat geschrieben:jupp2002 hat geschrieben:Für ein Programm nur zum Sichten und Sortieren gibt es genügend Alternativen die preiswerter sind.
Zum Beispiel

iView! Jetzt auch neu mit Leuchttisch

Verfasst: So 8. Jan 2006, 12:06
von jupp2002
Schliesse mich ganz lemonstre an. Schau die mal das neue iView an.
Gruß Jupp
Verfasst: So 8. Jan 2006, 13:30
von topas
das einzige, wofür ich Aperture grad nutz, ist die Gallerie-Erstellung. Das macht sie wirklich schön, aber sonst bleibt weiterhin iView3 und PS CS2 meine Helferlein der Wahl.
Verfasst: So 8. Jan 2006, 15:55
von bigjahcop
wenn jemand wissen will, wie man Aperture mit weniger als 1000mb Ram laufen lassen kann -> PN an mich
bei mir funktioniert es ok auf nem iBook mit 1.33 Ghz und 768mb Ram
Verfasst: So 8. Jan 2006, 18:36
von lemonstre
bigjahcop hat geschrieben:wenn jemand wissen will, wie man Aperture mit weniger als 1000mb Ram laufen lassen kann -> PN an mich
bei mir funktioniert es ok auf nem iBook mit 1.33 Ghz und 768mb Ram
Aber was bleibt den noch, neben der üppigen Abeitsoberfläche von Aperture, auf einem 12" Display für die Bilder über...

Verfasst: So 8. Jan 2006, 19:01
von beta
lemonstre hat geschrieben:bigjahcop hat geschrieben:wenn jemand wissen will, wie man Aperture mit weniger als 1000mb Ram laufen lassen kann -> PN an mich
bei mir funktioniert es ok auf nem iBook mit 1.33 Ghz und 768mb Ram
Aber was bleibt den noch, neben der üppigen Abeitsoberfläche von Aperture, auf einem 12" Display für die Bilder über...

naja gibt ja auch 17"er Powerbooks die offiziell nicht die Aperture betreiben dürfen und dann gibt es ja auch noch externe Monitore.
me.