Seite 2 von 2
					
				
				Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 22:46
				von mariowerner
				Okay, dann hatte ich dich doch richtig verstanden 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 22:53
				von RainerE
				Das 2,8/60 habe ich nicht selbst, aber auf ein richtig schön samtiges Bokeh sind Makroobjektive ja nun nicht gerade optimiert. 
Deshalb hatte ich mir für Portraits das allseits hochgelobte 1,8/50 gekauft - und kann für den Zweck nur von der Linse abraten. Sie wird erst ab Blende 4 richtig scharf. Das war's dann mit duftigen Hintergründen und der Lichtstärke. 
Berichte von Backfocus mit dem 1,4/50 an der D70 haben mich mit dem Umstieg darauf zögern lassen, aber wenn Zeiss jetzt nichts Interessantes bringt, werde ich es damit 'mal "riskieren". 
Warum nicht auch noch ein 2,8/60 Makro? Zwei Blendenstufen Unterschied in der Lichtstärke und so unterschiedliche Charakteristiken machen für mich beide interessant. 
So viel mein Senf dazu 

Rainer
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 17. Jan 2006, 18:29
				von agerer
				Hallo,
ich hab heute Nachmittag ganz bewusst bei diesigstem Wetter 2 Aufnahmen gemacht. Bei Sonnenschein macht ja sogar ein Megazoom brillante Aufnahmen, dachte ich mir. 
Ein Bild ist vom Micro 60mm und das andere von einem Nikkor Standardzoom. 
http://www.landshut.org/members/sagerer/kontrast/ 
Für MICH hat eins der Fotos der klareren Farben. Bitte nicht die Schärfe ansehen, ich hab aus der Hand abgedrückt.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 19. Jan 2006, 12:14
				von niederrheiner
				Wenn das Objektiv speziell für Portrait-Aufnahmen benutzt werden soll, würde ich das 60er Makro bevorzugen, da es besser auf kurze Distanzen berechenet und korrigiert wurde (MAKRO!). Das 50er Objektiv ist auf unendlich korrigiert.