Seite 2 von 2
Verfasst: Do 9. Feb 2006, 09:46
von Koerth
Hallo!
Ich teste meine neu erworbenen Linsen eigentlich nicht. Nur wenn mir mal was negativ auffällt oder ich es bei einer besonderen Linse genauer wissen will z.B. beim Bigma. Diese Tests sehen dann in etwa so aus:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... c&start=30
Es sind keine hochwissenschaftliche Tests, können sie auch gar nicht sein. Die Laborbedingungen, die man dafür bräuchte können bestenfalls im Studio oder von allseits bekannten Zeitschriften erfüllt werden.
agerer hat geschrieben:Ich hab schon zwei Objektive auf Grund o.g. "Tests" zurück gegeben. Das war das Sigma DC 18-125 wg. starker Randunschärfen und Vignettierungen bei 18mm und das Sigma 24-135mm wg. Randunschärfen im Fernbereich.
Wie hast Du denn die Randunschärfen im Fernbereich getestet?
Ich hab z.B. beim Bigma äusserste Bedenken genau dieses mal anzutesten, da der Schärfentiefenbereich in Teleposition bei Offenblende so gering ist, dass ich allenfalls die Schäfe in der Bildmitte, aber nicht am Rand zu beurteilen vermag.
Gruß
Gerd
Verfasst: Do 9. Feb 2006, 10:10
von agerer
Koerth hat geschrieben:
Wie hast Du denn die Randunschärfen im Fernbereich getestet?
Ich hab z.B. beim Bigma äusserste Bedenken genau dieses mal anzutesten, da der Schärfentiefenbereich in Teleposition bei Offenblende so gering ist, dass ich allenfalls die Schäfe in der Bildmitte, aber nicht am Rand zu beurteilen vermag.
Hallo,
primär mache ich Testaufaufnahmen auch nur, wenn mir beim ersten Spielen mit einem neuen Objektiv etwas auffällt.
Dann mache ich Aufnahmen mit Stativ aus dem offenen Fenster vom nächsten Haus mit unterschiedlichen Brennweiten und unterschiedlichen Blenden. Leider hab ich die Fotos der für schlecht empfundenen Objektive gelöscht.
Hier nur eins aus ca. 1 Meter Entfernung von 2 Sigmas: Einmal das DC 18-125mm und als Referenz das gute Makro 2,8/50mm EX. Klar wird hier das Makro immer besser sein, aber das Sigma-Zoom darf nicht sooo schlecht sein! Auch das 2. Sigma-Zoom, das ich ausprobierte war nicht besser.
http://www.landshut.org/members/sagerer ... _makro.jpg
Verfasst: Do 9. Feb 2006, 13:45
von soulman
wissts burschen...ich halt das wie folgt...
ich kauf mir das objektiv, von dem ich meine es zu brauchen.
ich teste es vor dem kauf und damit hat es sich...sollte sich dann unter realen bedingungen beim ablichten von realen bedingungen herausstellen, dass die optik einen groben fehler aufweist, nimmt sie sowieso jeder händler zurück.
die meisten "fehler" sind ja strenggenommen keine, da sie entweder innerhalb der toleranz liegen und nur erbsenzähler sowas negativ registrieren oder man kann den fehler sowieso im zuge der nachfolgenden ebv eliminieren.
so what...
gemma lieber fotografieren statt testen!

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 13:57
von agerer
soulman hat geschrieben:man kann den fehler sowieso im zuge der nachfolgenden ebv eliminieren.
so what...
gemma lieber fotografieren statt testen!

@soulman: Zuviel EBV-Stubenkockerei vor dem PC mag ich z.B. weniger und "testen" ist eben auch fotografieren und mir macht es Spaß.
Besser finde ich, dass das Foto schon AUS DER KAMERA optimal kommt.
Verfasst: Do 9. Feb 2006, 14:06
von soulman
agerer hat geschrieben:soulman hat geschrieben:man kann den fehler sowieso im zuge der nachfolgenden ebv eliminieren.
so what...
gemma lieber fotografieren statt testen!

@soulman: Zuviel EBV-Stubenkockerei vor dem PC mag ich z.B. weniger und "testen" ist eben auch fotografieren und mir macht es Spaß.
Besser finde ich, dass das Foto schon AUS DER KAMERA optimal kommt.
is keine frage, stimmt!
aber da jetzt auf kommastellen vergleichen und der ganze "was wäre wenn-schmarrn"....da mach ich nicht mit. so wars zu verstehen.
ich seh das immer wieder...
da kauft sich jemand dessen hobby schon seit jahrzehnten die fotografiererei ist nun eine digicam und kennt nur die grundlegendsten eigenschaften von kamera und optik.
im gespräch stellt sich dann raus dass dinge wie crop, rauschen oder gar custom curves bücher mit sieben siegel sind.
aber die fotos die dieser mensch macht sind allesamt echt toll.
nach einem weiteren gesprächs stellt sich dann heraus dass dieser mensch auch in keinem forum verkehrt und so seine erfahrung etwas breiter fächert. nix von alledem.
aber eines wollte er schon immer....gute fotos machen. und so schulte er sein auge, statt das wissen um die technik.
und er ist uns allen oft weit voraus....
wisst ihr was ich damit sagen will?