Seite 2 von 8

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 15:11
von PeterB
@xebone
Eben, vor der Einarbeitung in PTLens habe ich mich bisher erfolgreich gedrückt, obwohl mich die WW-Verzeichnungen manchmal ganz schön anbrüllen! :shock:
Aber wenn das nun in NC ginge, würde ich mich wohl damit beschäftigen. Mit "Knopfdruck" wär´ schon zeitsparend, so, wie bei der Vignettierungskorrektur!

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 15:17
von xebone
Es steht "automatisch" also wohl überhaupt nicht ab/anzuschalten ... :lol:
Gar nichts machen und geniessen quasi :P

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 15:20
von Arjay
PeterB hat geschrieben:@xebone
Eben, vor der Einarbeitung in PTLens habe ich mich bisher erfolgreich gedrückt, obwohl mich die WW-Verzeichnungen manchmal ganz schön anbrüllen! :shock: ... Mit "Knopfdruck" wär´ schon zeitsparend, so, wie bei der Vignettierungskorrektur!
Deine Aussage wundert mich, denn PTLens funktioniert tatsächlich praktisch auf Knopfdruck: Foto in PS öffnen, PTLens-Filter aufrufen, Objektivdaten werden automatisch aus den EXIF-Parametern gelesen & anhand dieser werden die Korrekturparameter automatisch geladen. Einfach nur noch auf OK drücken, und gut ist.

... und auch die Installation ist einfach: man muss nur einfach drei Dateien an bestimmte Orte kopieren und fertig.

Ach ja, und Vignettierungskorrektur macht das Teil auch noch, und übrigens genau so einfach ...

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 15:38
von xebone

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 15:46
von lemonstre
xebone hat geschrieben:Uff - 179€.
Bitte nicht übel nehmen, aber Du bist ein Jammerlappen! Nimm es doch einfach mit in deine Signatur auf "Nikon Capture NX (aber nur für den halben Preis)" ;) :lol:

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 15:54
von David
Und Nikon View Pro bleibt Freeware?! Wäre wohl zu schön... :!:

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 15:55
von xebone
Nein nein, nehm ich dir nicht übel ...
Ich weiss, ich will alles, aber nach Möglichkeit soll es immer die Hälfte kosten.

Leider hat man als "Teilzeit-arbeitender Student" nicht viel andere Möglichkeiten als so zu sein :wink:
Allerdings möchte ich doch anmerken das ich es viel finde, und auch wenn ich das Geld "locker" hätte, fände ich es nach wie vor richtig, es zu einem neuen Body in der Profiklasse - zumindest, kostenlos dazuzulegen.

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 16:14
von Redhorse
David hat geschrieben:Und Nikon View Pro bleibt Freeware?! Wäre wohl zu schön... :!:
49 € ...

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 16:17
von David
Hallo Bernhard!
Wo hast du die Info her?!
:(



Das ist doch zum.........


Nik/Nikon könnten wenigstens beide Tools günstiger im Set anbieten. :evil:

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 16:23
von Redhorse
David hat geschrieben:Hallo Bernhard!
Wo hast du die Info her?!
:(
Direkt bei Nikon