Seite 2 von 2

Verfasst: Do 16. Mär 2006, 16:56
von mirko71
Heiner hat geschrieben:Muss man bei den beiden Modellen denn die Patronen tauschen zwischen matt und hochglanz?
ja.

von Hahnemühle gibt es Profile, mit denen man mit Photoschwarz auf Matt drucken kann.
ich hab es noch nicht probiert, soll aber nicht so dolle sein.
shotzi hat geschrieben: Du hattest alternativ noch den 4800er angesprochen. Für mich viel der Aufgrund seiner Größe und Gewicht schon aus dem Raster. Zudem gehen ca. 30-40 EUR beim wechseln der PK und MK Patrone den Bach runter.
das ist ja noch garnix! beim 9800er werden 85ml (fünfundachzig!!!) in den Überlauftank gejagt!
für den Gegenwert in € bekommt man schon einen Billig-Photodrucker... :D

alexis_sorbas hat geschrieben: 6. :wink: Bei den Rollen dachte ich eher an 21 bzw. 33cm... geht das?
Das mit dem "selbstabschneiden" hatte ich befürchtet.
hab nur 10cm-Breite. falsche Bestellmenge. und wie falsch. das reicht Jahre. wer noch Interesse hat, ein Teil ist sehr günstig abzugeben ;)

Verfasst: Do 16. Mär 2006, 22:19
von shotzi
Es gibt ein neues Papier mit dem man auch die PK Tinte verwenden kann:

Hier mal ein Testbericht. Allerdings ist das Papier so neu, dass es vermutlich in Deutschland noch kein Vertriebspartner dafür gibt.

http://www.luminous-landscape.com/revie ... uick.shtml

Hier gehts zum Hersteller:

http://www.crane.com/museo/

Wenn das Papier gute Ergebnisse liefert und günstig zu bekommen ist, komme ich auf das Angebot von mirko71 zurück :-).

Gruss Sascha