Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 16. Jun 2003, 18:35
von Monika
Meins hat erst beim 4. oder 5. Mal geschnappt. Hab's dann angemotzt und seither ist's auch ganz artig.
Dass die jetzt aber bessere Klemmen gemacht haben, find ich gut.
Sag mal, hast du dir verschiedene Köpfe angeschaut? Ich möchte eigentlich zum Kugelkopf noch gern was mit Schnellklemmplatte aber ohne so rieseh Hebel hinten dran. Nicht dass die CP noch denkt, sie sei jetzt eine Video-Kamera...
Verfasst: Mo 16. Jun 2003, 18:42
von Reiner
Öhh Monika, dat geht aber nich' beim 719 :? Oder willst Du jetzt auch das Stativ wechseln
Mir ist ein grosser Kopf eigentlich zuviel, vor allen Dingen, wenn man irgendwo "in die Büsche" fotografiert, stelle ich mir vor, daß irgendein Hebelchen immer im Weg ist.
Vielleicht mal als Option für Innenaufnahmen....
Verfasst: Mo 16. Jun 2003, 18:47
von Monika
Nö, nix Stativ wechseln. Bin voll zufrieden mit dem was ich hab.
Bei mir im Fotogeschäft haben die gesagt, dass man da andere Köpfe drauf tun kann.
Sind aber auch die selben, die gemeint haben, dass IR-Aufnahmen mit allen Digis schlichtweg nicht möglich seien.
Verfasst: Mo 16. Jun 2003, 18:57
von Reiner
Andere Köpfe gehen da evtl. schon drauf. Man bräuchte dann einen Adapter und montiert dann einen Kopf auf den anderen, ob das aber nicht wackelig wird. Das würde ich auf jeden Fall vorher probieren....
Verfasst: Mo 16. Jun 2003, 19:00
von Monika
Hmmm, das will ich gar nicht erst probieren. Ich dachte, dass man einfach das ganze Ding mit der Kugel wegnehmen kann und ein neuer Kopf auf den Zapfen.
Aber einen Kopf auf den andern,... nee, das lass ich bleiben.
Verfasst: Mo 23. Jun 2003, 20:24
von Reiner
So, jetzt ein (klitze)kleiner Erfahrungsbericht zum Stativ.
Mein erstes erfreuliches Ergebnis habt ihr ja schon
hier betrachten können.
Eins vorweg... Mein "altes" Stativ, das Manfrotto DIGI 719B finde ich immer noch sehr praktisch und qualitativ ist es natürlich erste Sahne. Über das Teil freut sich mittlerweile mein Nachbar

Es war also keine Unzufriedenheit, die mich zu dem neuen Teil getrieben hat.
Jetzt aber zum "Neuen" Manfrotto 055 pro B :
Das Stativ ist sehr variabel. Man kann die Mittelsäule (wie auch beim 719) verkehrt herum hineinstecken, aber vor allen Dingen kann man sie auch seitlich in die Schulter (Nennt man glaube ich so) des Stativs stecken. Damit hat man einen Ausleger, der einem für viele Zwecke dienlich ist (z.B. für Repros oder auch in etwas kniffeligen Aufstellsituationen s.u.).
Dieser Ausleger kann dann um 360 gedreht und fixiert werden.
Die Beine sind in mehreren Winkeln arretierbar, dadurch liess sich das Teil z.B. auf diesem Foto sehr gut in den rel. steilen Hang stellen.
Man sieht es auf dem Bild nicht sehr deutlich, aber die beiden rechten Beine sind in sehr flachem Winkel und nicht ausgefahren eingestellt. Das linke Bein stützt im normalen Anstellwinkel, aber teilweise ausgefahren das Stativ nach unten ab. Der Ausleger ist nur zur Hälfte ausgefahren. Dadurch Stand das Stativ nahezu waagerecht (Eine Libelle ist an der Schulter dran).
Auf dem zweiten Bild sieht man ein wenig den Höhenunterschied.
Als Kopf habe ich einen Midi Kugelkopf genommen (Ich war
etwas überrascht, wie gross Midi doch sein kann

)
Das Stativ kostet bei
www.directshopper.de 127EUR und der Kopf 51.50EUR zzgl. Versand (4EUR/Vorauskasse oder etwas mehr bei Nachnahme)
Wurde innerhalb einer Woche geliefert und eine Tüte Haribo Weingummi war dabei. Woher die wussten ,daß ich das Zeug so mag :? :? ;D
Eigentlich wollte ich noch einen Tragegurt dazu kaufen, aber als ich die Preise gesehen habe, hat's mich umgehauen.
Daher habe ich einen selber gebastelt, wie kann man
hier sehen.
EDIT: Es hat übrigens die neuen Schnellklemmen, die können kaum noch beissen

Verfasst: Mo 23. Jun 2003, 20:40
von Troll
reiner,
danke für deine sehr gute beschreibung. ich glaube ne auslage die sich lohnt, weil sie was länger hällt, und sehr praktisch aussieht.
Verfasst: So 7. Sep 2003, 16:26
von Olli
Hallo,
freue mich, mit meiner 1 Woche jungen CP4500 als "neuer Coolpixler" auf dieses Forum gestossen zu sein!
Ich habe schon eifrig Eure Berichte über die Manfrotto-Stative gelesen, da ich mir auch gerne eines zulegen will, vielleicht auch mit dem MA 141 RC.
Ich möchte mir aber eigentlich ein Stativsystem anschaffen, das ich parallel auch für eine Digitale Videokamera (die ich mir erst noch zulegen werde, welche weiss ich noch nicht genau) verwenden kann. Daher meine Frage:
Wisst Ihr, ob die Manfrotto-Stative und -Köpfe grundsätzlich auch für Videokameras geeignet sind? Und wenn ja, welche Modelle wären da zu empfehlen?
Verfasst: So 7. Sep 2003, 17:45
von Heiner
Hi,
guck mal unter Verkauf, ich biete gerade ein gutes Stativ an, mit Makrogalgen, auch für ne Viedeokamera tauglich.
Gruss
Heiner
Verfasst: Di 9. Sep 2003, 20:52
von jockel
Ich weiss gar nicht was Du hast, Pixelfix...
Bei uns im Laden steht die 4500 immer noch für 799,- Euro Supersonderangebot!
