Frage zum Winkelsucher DR-3

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Ja, das sollte die richtige Schraube sein.

Meines Erachtens sollte das ein geschickter Bastler/Feinmechaniker/Uhrmacher etc. in einer halben Stunde
richten koennen.

Man koennte nochmal probieren mit einem passendem(!!) Schraubendreher
und mit Hilfe von Ventischleifpaste (Automechanikerzubehoer; erhoeht die
Reibung zwischen Schraube und Schraubendreher) ranzugehen.

Notfalls koennte man die Schraube vorsichtig ausbohren und ein neues Gewinde drehen.

Vielleicht doch nochmal einem anderen Fotogeschaeft oder
Uhrmacher zeigen.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
arxus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Do 6. Feb 2003, 21:58
Wohnort: CH-4600 Olten

Beitrag von arxus »

Hallo,
Also, hier mal im Klartext:
-Bei der vermurksten Schraube, handelt es sich um einen Gewindestift mit Spitze, M1.7 x 3mm. (landläufig auch Madenschraube genannt).
-Dieser dient aber nicht für dir Einstellung der Friktion, sondern nur zur Blockierung derjenigen.
Zur Einstellung dient die Fassung der Linse auf der Kameraseite!
Dazu musst du das Adapterstück mit dem Schuh am DR-3 abschrauben.

Die Linsenfassung besitzt zwei Schlitze zur Werkzeugaufnahme.
Das Werkzeug lässt sich aus einem Stück Stahlblech oder federhartem Messingblech von 0.7mm Dicke herstellen. Es soll 13.5mm breit sein.
Damit lässt sich die Friktion einstellen.

Meinn Rat: Jeder Zahnarzt, Zahntechniker oder auch Uhrmacher sollte inder Lage sein den Gewindestift mit einem Rundfräser zu entfernen, aber nur so tief bis sich die Linsenfassung mit dem Bechwerkzeug drehen lässt!!
Vermutlich wird dadurch das Gewinde des Stiftlochs beschädigt, dieser kann aber problemlos durch einen M2 ersetzt werden.

Selbstvertändlich muss dann auch das Loch im geriffelten Ring auf 2mm aufgebohrt werden damit der nun grössere Stift auch eingeführt werden kann.
Eine mögliche Reparatur könnte auch ein Brillengeschäft vornehmen, die haben manchmal auch mit vermurksten Schrauben an Brillenfassungen- oder Bügeln zu kämpfen!
Gut Licht und viel Erfolg: Arxus
Antworten