Objektive "umhängen"...
Moderator: pilfi
Irrtum...Heiner hat geschrieben:Das wiegt ja auch mehr als Davids komplette Ausrüstung zusammen!![]()
![]()
![]()

Meine derzeitige, gesamte Ausrüstung bringt zusammen 4kg auf die Waage.

PS: In der Signatur steht noch nicht alles.
Also ich finde die Idee mit den Rückdeckeln wirklich gut. Gerade die Sigma-Rückdeckel halten sehr gut, finde ich. Evtl. noch eine "Sicherung" dazu. Muss ich mal überlegen. Aber ein 70-200er würde ich natürlich nicht so aufhängen. Aber mein 10-20er und das 30er würde ich schon gerne griffbereiter/hängen haben. Mal schauen.

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich arbeite seit 16 Jahren in der stat. und dyn. Festigkeitsanalyse und kann euch nur raten: Lasst das mit den Deckeln.
Ihr bohrt da ein Loch rein ==> Struktur geschädigt, Kerbe
Dann zieht ihr an einem flachen Boden, der sowieso nur eine geringe Steifigkeit hat. Zusätzlich ist das aus Plastik, welche Eingenschaften das hat weiß keiner so genau. Außerdem versprödet Plastik nach rel. kurzer Zeit.
Und dazu die Belastung:
Beim Joggen erreicht bringt ein "guter" Läufer ungefährt das 3-fache seines Körpergewichts als Kraft auf seine Beine. Gut mit Objektiven joggt man nicht, aber es kann andere Situationen geben. Von einem Mäuerchen springen, in unebenem Gelände wegknicken usw. Dann kommt ein vielfaches des Objektivgewichtzes als Belastung auf den dünnen Deckel.
Und zu guter Schluss: David, du bist der erste, der überhaupt irgendwas Positives über die Sigma-Deckel sagt. Ich habe hier einen Sigma-Deckel, den kann ich bei den meisten Objektiven durchdrehen. Kann sein, das deine Deckel, wenn sie neu sind noch gut halten. Aber erst einmal sind sie fummelig anzubringen (besonders die Sigma) und einmal zu fest anziehen und das Gewinde hat einen Knacks. Und wenn du dir jetzt die Mühe machst, bei jedem Deckel genau zu kontrollieren, ob er korrekt sitzt, dann kannst du die Obj. auch gleich wegpacken. Es ist doch in Realität so, dass man einfach oft in Eile ist, sonst ist das Objekt weg. Da ist schnell mal der Deckel nicht richtig befestigt.
Noch ein problem, bei der Sahce mit dem Haken. Wie befestigt ihr in. Muss auf jeden fall von beiden Seiten gegengeschraubt werden. Ich bin mir nicht sicher, ob überhaupt soviel Platz ist zwischen Hinterlinse und Deckel. Und was passier, wenn sich die Verschraubung lockert. Dan hast du sehr schöne Kratzer in der Hinterlinse.
Nee, nee, nee.....
Ihr bohrt da ein Loch rein ==> Struktur geschädigt, Kerbe
Dann zieht ihr an einem flachen Boden, der sowieso nur eine geringe Steifigkeit hat. Zusätzlich ist das aus Plastik, welche Eingenschaften das hat weiß keiner so genau. Außerdem versprödet Plastik nach rel. kurzer Zeit.
Und dazu die Belastung:
Beim Joggen erreicht bringt ein "guter" Läufer ungefährt das 3-fache seines Körpergewichts als Kraft auf seine Beine. Gut mit Objektiven joggt man nicht, aber es kann andere Situationen geben. Von einem Mäuerchen springen, in unebenem Gelände wegknicken usw. Dann kommt ein vielfaches des Objektivgewichtzes als Belastung auf den dünnen Deckel.
Und zu guter Schluss: David, du bist der erste, der überhaupt irgendwas Positives über die Sigma-Deckel sagt. Ich habe hier einen Sigma-Deckel, den kann ich bei den meisten Objektiven durchdrehen. Kann sein, das deine Deckel, wenn sie neu sind noch gut halten. Aber erst einmal sind sie fummelig anzubringen (besonders die Sigma) und einmal zu fest anziehen und das Gewinde hat einen Knacks. Und wenn du dir jetzt die Mühe machst, bei jedem Deckel genau zu kontrollieren, ob er korrekt sitzt, dann kannst du die Obj. auch gleich wegpacken. Es ist doch in Realität so, dass man einfach oft in Eile ist, sonst ist das Objekt weg. Da ist schnell mal der Deckel nicht richtig befestigt.
Noch ein problem, bei der Sahce mit dem Haken. Wie befestigt ihr in. Muss auf jeden fall von beiden Seiten gegengeschraubt werden. Ich bin mir nicht sicher, ob überhaupt soviel Platz ist zwischen Hinterlinse und Deckel. Und was passier, wenn sich die Verschraubung lockert. Dan hast du sehr schöne Kratzer in der Hinterlinse.
Nee, nee, nee.....
Gruß Roland...
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1855
- Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Also gut, der Rückdeckel ist euch nichts sicher genug. Angsthasten
. Wer es stabil haben will und keine Kamera auseinander bauen will kauft sich einfach einen manuellen 2xKonverter (sind zuweilen auch schon recht günstig zu haben), nimmt dort die vorderen Linsen raus, bohrt ein Loch durch, steckt ne Schraubachse durch und befestigt dort seinen Gurt dran. Das Ding, das ich hier noch rumliegen habe hat mich damals 40 DM gekostet und ist aus Metal. Wenn euch das immer noch nicht stabil genung ist...
.

Ich glaube irgendwie nicht, dass David mit den Objektiven um den Hals joggen gehen will. Wenn doch freue ich mich schon auf die Bilder vom nächsten HansemarathonUnd dazu die Belastung:
Beim Joggen erreicht bringt ein "guter" Läufer ungefährt das 3-fache seines Körpergewichts als Kraft auf seine Beine. Gut mit Objektiven joggt man nicht, aber es kann andere Situationen geben. Von einem Mäuerchen springen, in unebenem Gelände wegknicken usw. Dann kommt ein vielfaches des Objektivgewichtzes als Belastung auf den dünnen Deckel.

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Objektive am Bajonettdeckel tragen?!???
Vergesst das! Einen Teil der Gründe hat ja zappa4ever schon genannt. Mir wäre schon alleine deswegen mulmig, weil man den Deckel manchmal einfach nicht ganz richtig anzieht. Und wie sich der Verschluss unter axialer Zuglast und kleinen Erschütterungen verhält ist auch völlig unklar. Das kann durchaus sein, daß der sich dann peu a peu, bei jedem Schritt lockert. ...neeneee...
Alter Konverter klingt da wesentlich vertrauenserweckender (Ich seh schon die Preise für kaputte Konverter in die Höhe schiessen
)



Vergesst das! Einen Teil der Gründe hat ja zappa4ever schon genannt. Mir wäre schon alleine deswegen mulmig, weil man den Deckel manchmal einfach nicht ganz richtig anzieht. Und wie sich der Verschluss unter axialer Zuglast und kleinen Erschütterungen verhält ist auch völlig unklar. Das kann durchaus sein, daß der sich dann peu a peu, bei jedem Schritt lockert. ...neeneee...

Alter Konverter klingt da wesentlich vertrauenserweckender (Ich seh schon die Preise für kaputte Konverter in die Höhe schiessen


Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Der war gut...einfach köstlich.Reiner hat geschrieben:... (Ich seh schon die Preise für kaputte Konverter in die Höhe schiessen![]()
)
Muss mal nen Thread sarten mit Test, über Verarbeitungsmängel und schlechte optische Qualität bei 17-55 und 70-200 VR. Vielleicht sinken dann die ebay-Preise






Gruß Roland...
Für den schnellen Wechsel von Objektiven habe ich mir zwei Rückdeckel zusammengeklebt (Rücken an Rücken). Damit kann ich die Linse von der Kamera nehmen, an das zu wechselnde Objektiv ansetzen und nach dem Umdrechen der Linsenverbindung die neue Linse abnehmen und an die Kamera setzen.
Ich würde mein grosses Objektiv niemals ungeschützt aussen tragen, da immer die Gefahr besteht, dass man irgendwo aneckt, es passiert schneller, als einem lieb ist (und sei es nur beim Bücken oder Hocken).
Als sinnvollere Lösung erscheinen mir hier Gürteltaschen, wie es sie z.B. von Lowe angeboten werden.
Ich würde mein grosses Objektiv niemals ungeschützt aussen tragen, da immer die Gefahr besteht, dass man irgendwo aneckt, es passiert schneller, als einem lieb ist (und sei es nur beim Bücken oder Hocken).
Als sinnvollere Lösung erscheinen mir hier Gürteltaschen, wie es sie z.B. von Lowe angeboten werden.