Seite 2 von 3

Re: Tone Mapping...

Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 18:32
von alexis_sorbas
thowi hat geschrieben:...Was mich am Tone Mapping so fasziniert, ist dieser unwirkliche Effekt, den man z.B. hier, hier oder besonders hier sehr gut erkennen kann....soetwas hier in der Art: klick (nur halt fürs Tone Mapping :hehe: ).
Der letzgenannte Link erläutert das DRI (das Tonemapping) mit Photoshops "Bordmitteln", in meinem erwähnten Text steht, wie man es mit CS2 machen kann, und die erwähnten Plugins und Programme machen dasselbe. Was man im wesentlichen bei der Aufnahme beachten sollte, steht ebenfalls in meinem Text.

Die von thowi verlinkten Bilder sind aber offensichtlich zusätzlich bearbeitet (entfärbt und gezielt koloriert), das würde ich dann mit Einstellungsebenen und Masken zusätzlich machen. Das hat mit HDR / DRI direkt ersteinmal nicht unbedingt etwas zu tun, kann aber (wie in den beispielen zusehen) den Effekt dramatisieren.

Wenn ich ganz viel Lust haben sollte, dann mache ich irgendwann mal ein Tutorial zum Colorieren mit Ebenenmasken... aber dazu braucht es nicht zwingend ein HDR-Bild als Basis...

mfg

Alexis

Nachtrag:
So würde ich sowas machen...
Bild

oder so:
Bild

... zu Fuss... alles auf Ebenen und "non-destructive"...

Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 19:35
von wikinger
ich gestehe, ich bin ein trittbrettfahrer und bin auf deine, alexis`, zuarbeiten gestoßen. große klasse!

für mich, der gar nicht alle computer-zusammenhänge verstehen will, ist
so ein how to genau richtig.
das plugin macht spaß!

puristen werden sicher die nase rümpfen, aber effekte auf knopfdruck, das wäre das richtige für papa sein`sohn.
gibt es sowas auch für dri und color key? (was ich mir inzwischen aber auch zu fuß erarbeitet habe)

oder ganz und gar für so etwas?
http://www.fotocommunity.com/pc/pc/mypi ... ay/5355889

nette grüße

Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 19:51
von alexis_sorbas
wikinger hat geschrieben:...oder ganz und gar für so etwas?
http://www.fotocommunity.com/pc/pc/mypi ... ay/5355889
...
Ehrlich gesagt, das könnte man auch genau so fotografieren...
ansonsten geht das auch mal wieder "zu Fuss" in PS...

Einige Sachen kann man auch in Aktionen aufzeichnen, aber ich mag das nur für "Korrekturen", aber nicht für Montagen, und das Beispiel ist eine Solche...

mfg

Alexis

Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 23:50
von thowi
Vor allem frage ich mich auch gerade, wo der unterschied ist zwischen HDR, DRI und Tone Mapping. Ich dachte immer, Tone Mapping sei eben diese Colorierung in Verbindung mit DRI bzw. HDR. Hmhm seltsam das alles :D

Verfasst: Do 15. Jun 2006, 11:43
von alexis_sorbas
thowi hat geschrieben:Vor allem frage ich mich auch gerade, wo der unterschied ist zwischen HDR, DRI und Tone Mapping. Ich dachte immer, Tone Mapping sei eben diese Colorierung in Verbindung mit DRI bzw. HDR. Hmhm seltsam das alles :D
"Tone Mapping" heisst zunächst nix anders, als einem Eingangstonwert einen (in der Regel EINEN ANDERN) Ausgangswert zuzuordnen.

Wenn ich ein farbiges Bild SW mache, ist das "Tonemapping", wenn ich ein SW farbig mache, ebenfalls, und wenn ich Tonwerte, die eigentlich nicht darstellbar sind, durch HDR/DRI Technik in den darstellbaren/reproduzierbaren Bereich verschiebe, ist auch das "Tonemapping". Lasst Euch doch nicht von diesen Anglizismen verdummdeubeln... das sind nur "toll" klingende Begriffe für uralte Techniken und altbekannte Worte...

mfg

Alexis

Verfasst: Do 15. Jun 2006, 13:59
von thowi
alexis_sorbas hat geschrieben:Lasst Euch doch nicht von diesen Anglizismen verdummdeubeln...
Genau! Drum frag ich ja :D.
Nun ok, prima, sei das geklärt. Vielen Dank schonmal!

Hat denn noch jemand eine Idee, wie bzw. mit welcher Art der Bearbeitung man den o.g. Effekt erzeugen kann? Hat sowas schonmal jemand versucht?

Verfasst: Do 15. Jun 2006, 14:18
von alexis_sorbas
thowi hat geschrieben:...Was mich am Tone Mapping so fasziniert, ist dieser unwirkliche Effekt, den man z.B. hier, hier oder besonders hier sehr gut erkennen kann....soetwas hier in der Art: klick (nur halt fürs Tone Mapping :hehe: ).
Welchen Effekt in den von Dir genannten Links meinst Du denn genau?

mfg

Alexis

Verfasst: Do 15. Jun 2006, 14:29
von thowi
alexis_sorbas hat geschrieben:Welchen Effekt in den von Dir genannten Links meinst Du denn genau?
Tja... wie soll ich das beschreiben. Ich versuchs einfach mal:
Die Bilder wirken ein wenig 3D-mäßig. Es sieht fast aus, als wären es Screenshots aus einem PC-Spiel. Sehr detailreich mit hoher Schärfe und kräftigen Farben. Es wirkt eben recht unwirklich; eher wie aus einen Spiel... hier fällt dies auch sehr schön auf bzw. auch hier. Eigentlich drückt das ganze Set genau diese besondere Stimmung aus. Es wirklich relativ geheimnisvoll bzw. spannend...
Das Feuerlöscherbild zeigt dies auch sehr gut. Ich suche da immer noch das Fadenkreuz :D und ich glaube, wenn du mir da eins reinmachen würdest, würd ich dir auch abnehmen, dass das irgendein Screenie von einem neuen Spiel ist :D. Die Schattenfälle, der Schärfeverlauf und die Farben tragen alle zusammen zu dieser surrealistischen Wirkung bei, die mir so gefällt.

Verfasst: Do 15. Jun 2006, 14:41
von alexis_sorbas
thowi hat geschrieben:...Die Bilder wirken ein wenig 3D-mäßig. Es sieht fast aus, als wären es Screenshots aus einem PC-Spiel. Sehr detailreich mit hoher Schärfe und kräftigen Farben. ... Die Schattenfälle, der Schärfeverlauf und die Farben tragen alle zusammen zu dieser surrealistischen Wirkung bei, die mir so gefällt.
Grundsätzlich:

Dafür GIBT ES KEIN PATENTREZEPT! Die anzuwendenden Techniken, zum Teil Teil auch in Kombination, basieren auf folgendem "Grundrezept":
Wie in meinem (HDR-PDF) beschrieben Text mache ich zwischen 3-5 Belichtungen je Motiv, die ich mit PS CS2 (wie in meinem Text erklärt) zu einem HDR/DRI zusammenfasse (das könnte man auch mit Photomatix oder was auch immer machen...). Dann wandle ich das Bild in ein 16BIT Bild um, und dann drehe ich per Einstellebenen (und Masken) am Kontrast, Farben, Helligkeit, Sättigung etc. Es gibt kein Patentrezept für diese Technik. Je nach Motiv und Belichtung / gewünschter Wirkung müssen die Einstellungen anders sein.

Betrachte das als kreative Herausforderung...

mfg

Alexis

Verfasst: Do 15. Jun 2006, 14:46
von thowi
Ah ok. Also im Prinzip schon ein HDR/DRI bzw. diese Technik verwenden und dann Kontrast, Schärfe, Farben etc in dem 16bit Bild so anpassen, bis ich den entsprechenden Look erreicht habe. Also im Prinzip keine wirkliche Zauberei... das sollte hoffentlich machbar sein!
Hatte damit gerechnet, dass dort irgendwelche Bereiche speziell geweicht werden und andere nicht bzw. dass irgendwas irgendwie eingefärbt wird oder noch komplizierter :borgsmile:
Danke für deine Tipps! Werde es dann damit mal versuchen!