Seite 2 von 4

Verfasst: Di 11. Jul 2006, 18:26
von piedpiper
beta hat geschrieben:iView bietet ja auch die Funktion mit den Etiketten. Nun zieht doch mal 100 oder 200 Urlaubsbilder in einen iView Katalog und beobachtet euch selber wie ihr den mit 6 farben markiert und danach wie ihr einen anderen urlaub mit sagen wir mal 3 markiert. Bewertet danach mal euch selber wieviel zufriedener ihr mit der auswahl seid.
Um so mehr Farben es gibt um so mehr fälle treten auf wo man sich nicht sicher ist. Um so feiner ein System (Sortierung oder was auch immer) ist umso häufiger treten die Fälle auf wo etwas nicht in ein Kriterium passt. Es ist natürlich einfach zu sagen: 'Ich brauche noch eine Farbe für das neue Kriterium', jedoch löst das die Problematik in keinster Weise.
Endlich versteht mich jemand (und kann's sogar wissenschaftlich begründen) ... ;)
Am Anfang habe ich krampfhaft versucht, die mir von iView zur Verfügung gestellte Auswahl zu nutzen - nach kurzer Zeit war ich gefrustet ... :evil:

Verfasst: Di 11. Jul 2006, 19:45
von zappa4ever
Ich kann beta auch nur unterstützen. Mir würden 3 Kategorien vollkommen ausreichen:

-gut
-vielleicht
-Mist

Wobei die 3. eigentlich identisch ist mit dem Papierkorb.
Ein Bewertungssystem mit mehr macht für micht keinen Sinn. Und für weitere Sortierungen stehen ja Schlagworte usw. bereit.

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 07:32
von David
Das betrifft doch nicht nur die Bildbewertung an sich. Dafür hat ja Dirk die schönen Sterne eingerichtet!

Sondern erweiterte Funktionen...
Z.B. bei der Agenturarbeit. Für den Bearbeitungs-/Verarbeitungsstand eines Motivs gibts ne bestimmte Farbe, sog. Priorität.

Aber auch bei mir zu Hause arbeite ich so mit den Farbmarkierungen.
Bei mir haben diese Farben NICHT den Zweck, die Bilder als "gut", "mittel" oder "schlecht" zu markieren.

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 07:41
von Dirk-H
@David
Ist " Bearbeitungs-/Verarbeitungsstand " nicht etwas anderes als " Priorität " ? :???:
Dafür könnte ich mir auch entsprechende Keywords in einem Custom-Feld vorstellen. Oder ist die farbige Hervorhebung dabei irgendwie wichtig?

Vielleicht kannst du mal etwas zu dem Workflow schreiben, bei dem du dies brauchst.
Und meine Frage gilt weiterhin: wieviele solcher Markierungen brauchst du denn wirklich?

@all
Die "Featureflut" kann bei mir nicht auftreten - als einzelner Entwickler in der Freizeit bin ich schon froh, wenn die Grundfunktionen laufen. :bgrin:

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 10:17
von David
NUR durch die farbige Hervorhebung kann man auf Anhieb sehen, was bei welchem Bild noch geschehen muss, bzw. was mit welchem Bild passiert ist. Dazu will ich nicht erst die eingetragenen IPTCs aufrufen/einsehen. :)



Ich persönlich nutze 8. Die einen mal weniger, die anderen mal mehr.
Den kompletten Workflow jetzt hier niederzuschreiben, würde etwas den Rahmen sprengen. :) Dazu habe ich nicht die Geduld.

Das war ja auch nur mein persönlicher Einwand. :)
Die große Menge spricht sich gegen mehrere Farben aus.



Und nochmal zur Priorität:
Bei den meisten Programmen gibt es das IPTC-Feld, "Priorität" oder auch "Dringlichkeit". Bei mir arbeitet dieses Feld mit 8 Nummern, bzw. 8 zu den Nummern gehörenden Farben. Je nach "eingetragener Nummer", wird das Bild mit der dazugehörigen Farbe markiert.

Und mit diesem IPTC-Feld bestimme ich meine "TO DO"s und "DONE"s. ;) :)

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 11:30
von Dirk-H
@David
Ahhh, jetzt kommen wir der Sache auf die Spur. :D
Du brauchst also eigentlich eine einfache, schnelle und übersichtliche Möglichkeit die IPTC-Priorität anzuzeigen und zu bearbeiten. Richtig?

Mit Markierungsfarben an sich hat das also erstmal direkt nichts zu tun (obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass sich Farben dafür gut nutzen lassen).

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 14:45
von David
Äh.
Kurzgesagt: JA. Das funktioniert halt bei mir hier in der Fotostation mit den Farbmarkierungen... :) (Farbiger Balken unter dem Bild).


Bewertet ihr etwa mit den Farben das Bild an sich? Dafür gibts doch andere Systeme... :?: :)


So unterschiedlich können Workflows sein.

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 14:58
von Dirk-H
@David
Bei mir sind farbige Markierungen im Moment nur eine flüchtige Möglichkeit, eine angezeigte Menge von Bildern zu strukturieren. Die Markierungen werden also nicht gespeichert.

Für Bewertungen gibt es die 1-5 Sterne, die ja inszwischen quasi ein Standard geworden sind. Sie gehören allerdings nicht zu IPTC und ihr Export ist daher ungewiß. Ich glaube in XMP hat Adobe sie vorgesehen. Aber will man seine persönlichen Bewertungen überhaupt nach außen tragen?!?

Dass die IPTC Priorität ernsthaft genutzt wird, war mir bisher nicht klar. Ich werde also noch mal kritisch schauen, in wie weit sie bei mir nutzbar ist. Auf jeden Fall läßt sich eine Ansicht nach Priorität sortieren (aufsteigend oder absteigend) - wäre das nicht schon genau das was du brauchst?

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 16:12
von Reiner
David hat geschrieben: Ich persönlich nutze 8. Die einen mal weniger, die anderen mal mehr.
Den kompletten Workflow jetzt hier niederzuschreiben, würde etwas den Rahmen sprengen. :) Dazu habe ich nicht die Geduld.
Aber Dirk soll die Geduld aufbringen, den Sinn zu verstehen? :((

Ganz ehrlich... Ich bezweifle es absolut, daß man acht Kriterien anhand von Farben dauerhaft unterscheiden kann (Ausser man hat eine Legende "Farbe vs. Kriterium" am Monitor zu kleben..... Und dann kann man es gleich in Textkategorien abarbeiten. Das ist letztlich dann eher eine Frage der Darstellung.....

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 16:55
von David
@ Reiner:
Er hat es doch jetzt verstanden? Wo ist also das Problem. :)
Ich kann hier keinen Workflow verbreiten. Meiner ähnelt sich dem der Agentur und ist für den Normalknipser sowieso wenig nachvollziehbar und zu umfangreich. Das würde also noch viel weniger Sinn machen...

Einzig die Geschichte mit den Prioritäten finde ich persönlich noch interessant. Und das haben wir ja jetzt geklärt.


Was ist so schwierig daran, mit einer Farbe einen bestimmten Status/Aufgabe zu verknüpfen?! :shock: Dazu benötigt es keine Legende. Schließlich kann sich ja jeder die Farben selber einteilen. Für den einen bedeutet grün "erledigt", für den anderen das Gegenteil.
Und wenn man für sich selbst erst einmal in Gedanken eine Legende aufgestellt hat, vergisst man die auch nicht mehr.



@ Dirk:
Jetzt verstehe ich die Funktion deiner Farben. Finde es schade, dass es nur flüchtige Markierungen sind. Du merkst: Es wird Zeit für eine Testversion. :) Also? Wann?

Eine Sortierung nach Priorität wäre wenig optimal. Dann lieber die Prioritätensache ganz weglassen. :)