Seite 2 von 3

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 10:18
von rofa
Arjay hat geschrieben:Die PS-eigene Auslagerungsdatei kann man selbst konfigurieren. Diverse PS-Bücher weisen darauf hin, dass man diese Auslagerungsdatei auf eine andere Festplatte zuweisen soll, als die, auf der die Windows-Auslagerungsdatei liegt. Ich habe das gemacht, und habe selbst mit PSD-Dateien von 800MB keine ernsthaften Probleme (zwar grottenlangsam, aber stabil!).

Ich nutze Win XP mit 1GB RAM und eine Einfach- (keine Doppel-) CPU.

Hier gehts zur Einstellung: Edit / Preferences / Plugins & Scratch Disk. Unter "Scratch Disk" habe ich eine externe Festplatte gewählt, die per USB2 mit meinem Rechner kommuniziert.
Bei mir ist die Win-XP-Auslagerungsdatei auf C; Anfangsgrösse 1,5GB, maximale Grösse 3 GB.
Speicher ist optimiert für Programme, ebenso die Prozessorleistung.
Für die Auslagerungsdatei von Photoshop habe ich als erstes LW D, als zweites E, jeweils eigene Harddisks (also keine Partitionen *einer* HDD; beide Platten haben 300 GB. Photoshop ist auf F installiert.
Es sollte von den Rahmenbedingungen her also eigentlich alles in Ordnung sein ...

Gruss, Rolf

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 10:34
von Marc Olivetti
donholg hat geschrieben:270MB??? Uff.
Bei "fürs web speichern" reden wir doch über 100-300KB nicht MB???
Vielleicht solltest Du Deinen Workflow noch mal checken!
@rofa
Also wenn Du die Datei wirklich im Web darstellen willst, dann ist es wohl doch eine Workflowfrage.

Aus einem 6MP NEF werden bei zunächst sinnvollen 16 Bit etwa 34,4 MB Arbeitsgröße.
Wenn jetzt Bearbeitungen erfolgen, gibt es oft neue Ebenen (Einstellungsebenen), die zu der riesigen PSD-Datei führen können.
Vor dem Speichern fürs Web sollte man alle Ebenen manuell auf die Hintergrundebene reduzieren (dann ist man wieder bei 34,4 MB).
Als nächstes muss man für die Webdarstellung ohnehin auf 8 Bit Farbtiefe runtergehen, weil nicht alle 16-Bit-Dateien auf allen Browsern darstellbar sind (man erreicht 17,2 MB). Dann reduziert man die Größe (weil 3000 Pixel ja im Web nicht sinnvoll darzustellen sind) und man kommt bei der NikonPoint-Größenbeschränkung von 800px auf etwa 1,22 MB. Das sollte die Funktion "Für Web speichern" dann aber locker schaffen, um die angestrebten 100 kB als JPG zu erreichen.

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 11:12
von rofa
Marc Olivetti hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:270MB??? Uff.
Bei "fürs web speichern" reden wir doch über 100-300KB nicht MB???
Vielleicht solltest Du Deinen Workflow noch mal checken!
@rofa
Also wenn Du die Datei wirklich im Web darstellen willst, dann ist es wohl doch eine Workflowfrage.

Aus einem 6MP NEF werden bei zunächst sinnvollen 16 Bit etwa 34,4 MB Arbeitsgröße.
Wenn jetzt Bearbeitungen erfolgen, gibt es oft neue Ebenen (Einstellungsebenen), die zu der riesigen PSD-Datei führen können.
Vor dem Speichern fürs Web sollte man alle Ebenen manuell auf die Hintergrundebene reduzieren (dann ist man wieder bei 34,4 MB).
Als nächstes muss man für die Webdarstellung ohnehin auf 8 Bit Farbtiefe runtergehen, weil nicht alle 16-Bit-Dateien auf allen Browsern darstellbar sind (man erreicht 17,2 MB). Dann reduziert man die Größe (weil 3000 Pixel ja im Web nicht sinnvoll darzustellen sind) und man kommt bei der NikonPoint-Größenbeschränkung von 800px auf etwa 1,22 MB. Das sollte die Funktion "Für Web speichern" dann aber locker schaffen, um die angestrebten 100 kB als JPG zu erreichen.
Mein workflow sieht so aus:

Die nef-Dateien haben eine Grösse (komprimiert) von ca. 10 MB. Wenn sie auf dem Rechner sind, lasse ich sie mir mit Adobe Bridge anzeigen, um einen Überblick über meine Ergebnisse zu bekommen. Ich wähle aus der Vorschau ein Foto aus, und mit Doppelklick wird es in Photoshop geöffnet. Ich bearbeite es (komplett) und wähle dann "für web speichern". Der Rechner ist mit "optimieren ..." beschäftigt. Wenn alles o.k. ist (die Dateigrösse also nicht zu gross ist), wird mir die Datei im Riesenformat angezeigt. Ich gebe die neue Dateigrösse ein (lange Seite 800 px) und bestätige. Dann passe ich die Dateigrösse (in kB) an. Fertig.

Wenn dieser Schritt von "optimieren ..." zur Darstellung nicht klappt, kommt die Fehlermeldung "zu wenig Speicher ..." Damit meine Bearbeitungen nicht verloren gehen, speichere ich die nef-Datei natürlich ab. Die neuen psd-Dateien haben dann eine Grösse von etwa 60 MB ... Und hier fangen die Probleme häufig schon an. Bei *dieser* Grösse hilft dann bei einem Fehlversuch meist ein Neustart des Rechners, um die Datei doch noch auf die web-Anforderungen zu schrumpfen. Wenn die psd-Datei noch grösser wird (ohne dass, wie hier schon angesprochen, diverse Ebenen mitgespeichert werden), hilft dann eben selbst ein Rechner-Neustart nicht mehr ...

Gruss, Rolf

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 11:23
von Marc Olivetti
Aber ist es nicht sinnvoller, anders herum zu arbeiten?

- NEF öffnen und Foto fertig bearbeiten
- als PSD (falls mit Ebenen) oder als TIFF oder als wenig komprimiertes JPG ins Archiv speichern
- alles auf eine Ebene und in 8 Bit wandeln (falls nötig)
- auf 800px verkleinern
- eventuell leicht nachschärfen (wegen möglicher Verluste beim Verkleinern)
- jetzt erst für Web speichern.

Dann hat der Optimierer doch mit viel weniger Daten zu kämpfen.

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 12:53
von pixelmac
Mein Workflow sieht auch so ähnlich aus:
- Skalieren auf gewünschte Webgröße in Photoshop
- Schärfen (mit für diese Größe passenden Parametern)
- für Web speichern (hier noch ggf. die Qualität für die gewünschte Dateigröße anpassen)
Funktioniert zügig und problemlos (Mac G5 mit 2.5 GB RAM).

Edit: Ich wandle vor dem "fürs Web speichern" die RAWs nicht extra in 8-bit Daten um, das lasse ich implizit mitkonvertieren. Ich denke, das Hauptproblem ist die unskalierte Originalgröße, die beim Web-speichern die Probleme macht.

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 18:20
von alexis_sorbas
Marc Olivetti hat geschrieben:Aber ist es nicht sinnvoller, anders herum zu arbeiten?

- NEF öffnen und Foto fertig bearbeiten
- als PSD (falls mit Ebenen) oder als TIFF oder als wenig komprimiertes JPG ins Archiv speichern
- alles auf eine Ebene und in 8 Bit wandeln (falls nötig)
- auf 800px verkleinern
- eventuell leicht nachschärfen (wegen möglicher Verluste beim Verkleinern)
- jetzt erst für Web speichern.

Dann hat der Optimierer doch mit viel weniger Daten zu kämpfen.
So ähnlich mache ich es auf meinem PowerBook auch, da das mit nur 1,5GB Speicher und zwei 80GB Platten doch etwas "schwachbrüstig" ist... aber trotzdem geht es mit 180MB PSDs...

Mein grosser G5 moppert zwar auch bei entsprechenden Dateigrössen und "für Web exportieren" herum, trotzdem fluppt das auch mit 400MB Dateien... aber der hat auch genügend Arbeitsspeicher und genügend Platten...

Photoshop mag viel Hauptspeicher und am besten eine eigene Platte/Raid 0 zum auslagern... wenn das Betriebsystem dann noch eine eigene Platte hat und die NEF-Dateien auf einer Weiteren liegen– dann fühlt sich PS erst so richtig wohl. :cool:

mfg

Alexis

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 19:02
von rofa
alexis_sorbas hat geschrieben:Photoshop mag viel Hauptspeicher und am besten eine eigene Platte/Raid 0 zum auslagern... wenn das Betriebsystem dann noch eine eigene Platte hat und die NEF-Dateien auf einer Weiteren liegen– dann fühlt sich PS erst so richtig wohl. :cool:

mfg

Alexis
Ja, aber 2 GB Hauptspeicher sollten doch reichen, oder? Und: die nef-Dateien liegen bei mir auf einer externen Disk, und Arbeits"platten" hat PS auch zwei eigene ... Und trotzdem muckert PS (bzw. ImageReady) schon bei Dateien, die etwa 60 MB gross sind

Gruss, Rolf

Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 16:12
von alexis_sorbas
rofa hat geschrieben:...Und trotzdem muckert PS (bzw. ImageReady) schon bei Dateien, die etwa 60 MB gross sind
...
Ab einer bestimmten Dateigrösse moppert "Für Web exportieren" immer,
auch dann wenn der Rechner selbst gar keine Probleme damit hat...
Ich könnte mir vorstellen, das dieser Hinweis seitens der Programmierer eine reine Vorsichtsmassnahme ist.

mfg

Alexis

Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 19:25
von rofa
alexis_sorbas hat geschrieben:Ab einer bestimmten Dateigrösse moppert "Für Web exportieren" immer,auch dann wenn der Rechner selbst gar keine Probleme damit hat...Ich könnte mir vorstellen, das dieser Hinweis seitens der Programmierer eine reine Vorsichtsmassnahme ist.
*Darum* gehts nicht ... an diese Meldung habe ich mich längst gewöhnt. Mit "muckern" meinte ich, dass mir dann die Meldung: "zu wenig Speicher ..." entgegen grinst ... und ich wieder einen Neustart des Rechnersa praktizieren darf in der Hoffnung, dass danach das Bild "optimiert" werden kann ...

Gruss, Rolf

Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 19:37
von alexis_sorbas
rofa hat geschrieben:...Mit "muckern" meinte ich, dass mir dann die Meldung: "zu wenig Speicher ..." entgegen grinst ... und ich wieder einen Neustart des Rechnersa praktizieren darf...
Öhmmm... so schlimm hatte ich mir das nicht vorgestellt... ich dachte er wird dann einfach nur sehr langsam... das er "abstürzt" hätte ich nicht erwartet...

Du kannst Photoshop mehr Speicher "verpassen", in Voreinstellungen/Arbeitsspeicher & Bildcache.... Standardmässig stehen hier 50%, erhöhe das mal auf 75%...

mfg

Alexis