Seite 2 von 2
					
				
				Verfasst: Sa 26. Jul 2003, 09:45
				von Reiner
				Achsoo...Uff, ich dachte schon 
 
Hättest ruhig nochmal fragen dürfen 
 
Aber das mit dem reihum benutzen ist trotzdem sinnvoll 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa 26. Jul 2003, 10:02
				von emma
				Danke, ich merks mir *g*
Das mit dem abwechseln mache ich, besonders jetzt, wo ich jeden Tag jede Menge Fotos mache (Katzen) und auch im Urlaub hab ich dran gedacht.
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa 26. Jul 2003, 10:44
				von rut4you
				LCD nutzen und Akkus schleppen !
Noch was zu diesem Thema:
Bei intensiver Nutzung des LCDs komme ich mit dem Batteriegriff (6 x Ansmann.Akkus 2000) so zwischen 220 und 270 Fotos mit einem Akkusatz.
Den optischen Sucher nutze ich etwa so 1/3 der Fotos.
Statt einer umfangreichen SLR-Ausrüstung wie früher, schleppe ich jetzt halt 5 Reserve-Sätze Akkus mit  
 
(ist aber immer noch leichter als meine "alte" komplette Nikon F90 Ausrüstung mit 8 Objektiven)
Kennt von euch jemand einen kleinen Akkutester für Unterwegs ?
Denn wenn mir mal ein Akku ausfallen sollte, muss ich den ganzen Satz austauschen oder erst austesten (gerade dann lockt immer ein gutes Motiv)
Viele Grüße vom Chiemsee
Herbert
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa 26. Jul 2003, 14:22
				von rpf
				Hallo Zusammen,
auf Seite 188 der neuesten ct (16/03) wird beschrieben, dass das häufige Abschalten der Hintergrundbeleuchtung von LCD's deren Lebensdauer erheblich reduzieren kann. Deshalb sollten kurze Ausschaltintervalle gundsätzlich vermieden werden. 
Das ganze ist zwar auf die großen LCD-Monitore bezogen, sollte aber auch für kleine Monitore gelten. 
Also, immer anlassen und besser Ersatzakku's mitnehmen.
Gruß rpf
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa 26. Jul 2003, 15:53
				von Reiner
				Ich gehe aber davon aus, daß vollkommen Unterschiedliche Beleuchtungstechniken eingesetzt werden.
Wenn icb noch auf dem richtigen Stand bin, dann ist das bei den grossen Monitoren etwas mit Fluoreszenz-Technik und bei den Kamera Monitoren dürften es LED's sein.
Kann mich aber auch komplett täuschen....Vielleicht ist da draussen ein Wissender 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa 26. Jul 2003, 16:27
				von ManU
				Soweit ich weiß sind in den kleinen Bildschirmen in den Kameras Flüssigkristalle eingebaut, die es auch bei den großen LEDs nicht. Wenn man vorsichtig mit dem Finger auf das Kamera-Display drückt sieht man ja auch Farbveränderungen.
Na, hier herrscht noch etwas Klärungsbedarf. 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa 26. Jul 2003, 19:37
				von sirweasel
				Also soviel ich weiß  

 ist bei den kleinen Bildschirmen dieses dünkler werden der Hintergrundbeleuchtung nicht so ein großes wie bei großen TFT Monitoren!
Und ich muss auch sagen, das das öftere aus und einschalten der Kamera auch nichts macht 

 Wir hatten in unserer Schule (eine HTL) auch eine Coolpix eine 885 (glaub ich war das, vielleichst sogar ne 995) im Multimedialabor, und die lebt heute noch, und das nach 4-5 Jahren, und die geht bitte regelmäßig durch Schülerhände und wird glaub ich sehr stark benutzt!
Was mir aufgefallen ist, das ich seit einiger Zeit, das erste mal hab ichs gemerkt, vor ca.3-4 Wochen, das ich einen Pixelfehler auf dem Display meiner CP4500 hab, also nicht am Ausgabebild, sondern am Display selber, sieht man vor allem wenn man Nachtaufnahmen macht, oder dünklere Orte aufsucht, ist ein einzelner blau-weißlicher Pixel :?
Ich ärger mich zwar imma einmal abends drüber, aber solangs nicht am geschossenen Bild drauf ist, ists halb so schlimm!
Grüße Christian
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 29. Jul 2003, 21:25
				von Gast
				sirweasel hat geschrieben:Und ich muss auch sagen, das das öftere aus und einschalten der Kamera auch nichts macht 

 Wir hatten in unserer Schule (eine HTL) auch eine Coolpix eine 885 (glaub ich war das, vielleichst sogar ne 995) im Multimedialabor, und die lebt heute noch, und das nach 4-5 Jahren, und die geht bitte regelmäßig durch Schülerhände und wird glaub ich sehr stark benutzt!
 
Hallo Christian!
Ihr müsst in eurer Schule wirklich gute Connections zu Nikon haben! 

(Beiden Kameras kamen offiziell erst 2001 auf den Markt) 
Liebe Grüße
Andy, derzeit noch nicht registriert 

Wien
CP775 (und hoffentlich bald einmal CP4500)