Ich hab gestern auch mal kurz den RAW-Modus getestet. Hat auch soweit geklappt. Nur finde ich die weitere Bearbeitung sehr aufwändig. Da muß noch was anderes her.
Momentan kopiere ich die JPGs auf Festplatte, sichte kurz durch, welche unscharf/verwackelt bzw. "nichts geworden" sind und sortiere die Bilder dann mit Hilfe eines ExifViewers nach der ISO-Zahl (wenn ich weiß, daß ich nur mit ISO100 aufgenommen habe, kann ich mir dies natürlich schenken). Danach gehts dann per Batch-Verarbeitung zu NeatImage mit jeweils dem passenden ISO-Profil der 4500. Jetzt heißt es erstmal warten. Sind die Bilder fertig, wird ein Skript von Paint Shop Pro angeschmissen, wo das Histogramm, Clarify sowie eine unscharfe Maskierung ausgeführt werden. Natürlich alles vollautomatisch mit jeder Datei. Dauert ebenfalls "ein bißchen". Danach schaue ich mir dann die Bilder konkret an, ob ich die Farben noch verbessern sollte, gerade rücken, drehen, Ausschnitt anpassen usw.
Gesetzt den Fall, ich würde RAW einsetzen wollen, benötige ich folgende "Lösung":
Alle in einem Verzeichnis befindlichen RAW-Dateien werden ohne weitere Eingriffe meinerseits ins NEF-Format umgewandelt (geht ja ganz gut mit diesem DOS-Programm).
Jetzt möchte ich aber die NEF-Bilder ins TIFF-Format umwandeln, auch automatisch. Paint Shop Pro kommt mit dem NEF-Bild nicht klar, PhotoShop oder Ähnliches habe ich nicht.
Liegen alle Bilder im TIFF-Format vor, brauche ich eine Möglichkeit, die für mich den Weißabgleich automatisch durchführt. Die Mühe will ich mir nämlich nicht machen bzw. nur, wenn der automatische Weißabgleich der Software nicht richtig funktioniert (deshalb die TIFF-Bilder nicht überschreiben sondern neue anlegen). Schärfen und das ganze Gedöns hab ich sowieso ausgeschaltet.
Erst jetzt würde ich das TIFF-Bild nehmen und in die freundlichen Hände von NeatImage geben. Danach dann das Paint Shop Pro-Skript.
So, gibts sowas? Wichtig ist halt, daß ich selbst nicht stundenlang damit beschäftigt bin, hier zu klicken, da zu klicken, nur damit die Farben in jedem Bild stimmen. Die CPU soll ruhig auch was rechnen.
Wenn das TIFF-Bild am Ende komplett bearbeitet ist (nach NeatImage und Paint Shop Pro): In welchem Format kann ich das Bild speichern? Nehme ich JPEG, ist dann der Dynamik-Vorteil des RAW-Formates weg oder geht das? Wie sähe es mit JPEG2000 aus? Kann das mehr Bit "verknüsen"?
Das wären so die "Hauptprobleme" für mich. Läßt sich das erste Problem durch eine Software automatisieren (ohne Umstieg von Paint Shop Pro) bin ich sofort dabei, was RAW-Aufnahmen angeht.
