Seite 2 von 3

Verfasst: Fr 12. Sep 2003, 11:52
von mescamesh
Hallo Peter,

Volker hat recht, daß ist wirklich ein großer Vorteil, daß immer zwei Bilder gleichzeitig aufgenommen werden. Und bei den heutigen Speicherpreisen ist es auch nicht mehr so wild, daß man den RAW-Mode nur am PC oder Palm wieder ausschalten kann. Und wie gesagt, Nikon steht irgendwie doof da, da zwei Bilder in 5s schon was anderes sind als ein NEF bei der 5000/5700 in 16s (allerdings muß gesagt werden, daß diese Cams die RAW daten gleich in NEF umwandeln, was bei den CP45 Files erst am Rechner geschieht)

Verfasst: Fr 12. Sep 2003, 12:15
von volkerd
Und was auch nicht schlecht ist. Das RAW-File wird immer in der Max Auflösung gespeichert. So kann man sogar die Kamera auf eine kleinere Bildgrösse stellen z.B. 640 x 480 für das JPEG File und das RAW kommt trotzdem in 2272 * 1704 Pixeln raus. Wenns mal knapp mit dem Speicherplatz wird.

Verfasst: Fr 12. Sep 2003, 12:24
von PeterB
Danke Stevie,

ich habe mich wohl ein wenig missverständlich ausgedrückt, auch wenn ich mit Deiner Antwort was anfangen kann.

Ich meinte, ob ich auch bei aktiviertem RAW-Modus noch auf die Formate zurückgreifen kann, die die 4500 standardmässig anbietet, also tif und die jpgs in verschiedenen Auflösungen und Kompressionen.

Der Speicherbedarf stört mich überhaupt nicht, mit 256er und 128er CF kommt man ja reicht weit, notfalls würde noch eine dazugekauft; kostet ja heute (fast) nichts mehr... :wink:

Ich mache ja viele Veranstaltungs- und "Action"-Fotos: Da können 5 Sekunden eine Ewigkeit sein. Deshalb meine Frage, ob man den RAW-Modus auch "unterwegs" (!) unproblematisch (über Menue?) abschalten kann.

Verfasst: Fr 12. Sep 2003, 12:31
von mescamesh
Hallo Peter,
Und bei den heutigen Speicherpreisen ist es auch nicht mehr so wild, daß man den RAW-Mode nur am PC oder Palm wieder ausschalten kann
ja für schnelle Sachen ist es wirklich nicht so gut, es sei denn Du hast einen Palm oder sowas. Aber über's Menü geht leider garnicht, da müßte ja 'ne andere Firmware her, aber Nikon will wohl, daß die User keine Spitzenphotos machen :? :evil:

Übrigens kann ich auch das ct-Sonderheft empfehlen, da sind ein paar interessante Artikel über RAW drin :D

Verfasst: Fr 12. Sep 2003, 12:57
von PeterB
mescamesh hat geschrieben:Übrigens kann ich auch das ct-Sonderheft empfehlen, da sind ein paar interessante Artikel über RAW drin :D
Ja, da habe ich doch schon in dem c´t-Thread von NotMichael auf die Programme hingewiesen.
Aber manche RAW-Fragen versteht man vermutlich erst, wenn man konkret damit arbeitet.

Aber die "Nicht-Umstellbarkeit" wird mich wohl -leider!- erstmal daran hindern, mit RAW zu arbeiten.

Ich benutze einen Pocket-PC, der ist auch klasse, aber der ist von Yakumo (mit Windows Pocket 3.0). Ich fürchte, da gibt es keine passende Software, es sei denn, jemand weiss was.

Verfasst: Fr 12. Sep 2003, 13:36
von ManU
Ich hab gestern auch mal kurz den RAW-Modus getestet. Hat auch soweit geklappt. Nur finde ich die weitere Bearbeitung sehr aufwändig. Da muß noch was anderes her. ;-)

Momentan kopiere ich die JPGs auf Festplatte, sichte kurz durch, welche unscharf/verwackelt bzw. "nichts geworden" sind und sortiere die Bilder dann mit Hilfe eines ExifViewers nach der ISO-Zahl (wenn ich weiß, daß ich nur mit ISO100 aufgenommen habe, kann ich mir dies natürlich schenken). Danach gehts dann per Batch-Verarbeitung zu NeatImage mit jeweils dem passenden ISO-Profil der 4500. Jetzt heißt es erstmal warten. Sind die Bilder fertig, wird ein Skript von Paint Shop Pro angeschmissen, wo das Histogramm, Clarify sowie eine unscharfe Maskierung ausgeführt werden. Natürlich alles vollautomatisch mit jeder Datei. Dauert ebenfalls "ein bißchen". Danach schaue ich mir dann die Bilder konkret an, ob ich die Farben noch verbessern sollte, gerade rücken, drehen, Ausschnitt anpassen usw.

Gesetzt den Fall, ich würde RAW einsetzen wollen, benötige ich folgende "Lösung":
Alle in einem Verzeichnis befindlichen RAW-Dateien werden ohne weitere Eingriffe meinerseits ins NEF-Format umgewandelt (geht ja ganz gut mit diesem DOS-Programm).
Jetzt möchte ich aber die NEF-Bilder ins TIFF-Format umwandeln, auch automatisch. Paint Shop Pro kommt mit dem NEF-Bild nicht klar, PhotoShop oder Ähnliches habe ich nicht.
Liegen alle Bilder im TIFF-Format vor, brauche ich eine Möglichkeit, die für mich den Weißabgleich automatisch durchführt. Die Mühe will ich mir nämlich nicht machen bzw. nur, wenn der automatische Weißabgleich der Software nicht richtig funktioniert (deshalb die TIFF-Bilder nicht überschreiben sondern neue anlegen). Schärfen und das ganze Gedöns hab ich sowieso ausgeschaltet.
Erst jetzt würde ich das TIFF-Bild nehmen und in die freundlichen Hände von NeatImage geben. Danach dann das Paint Shop Pro-Skript.

So, gibts sowas? Wichtig ist halt, daß ich selbst nicht stundenlang damit beschäftigt bin, hier zu klicken, da zu klicken, nur damit die Farben in jedem Bild stimmen. Die CPU soll ruhig auch was rechnen. ;-)

Wenn das TIFF-Bild am Ende komplett bearbeitet ist (nach NeatImage und Paint Shop Pro): In welchem Format kann ich das Bild speichern? Nehme ich JPEG, ist dann der Dynamik-Vorteil des RAW-Formates weg oder geht das? Wie sähe es mit JPEG2000 aus? Kann das mehr Bit "verknüsen"?

Das wären so die "Hauptprobleme" für mich. Läßt sich das erste Problem durch eine Software automatisieren (ohne Umstieg von Paint Shop Pro) bin ich sofort dabei, was RAW-Aufnahmen angeht. ;-)

Verfasst: Fr 12. Sep 2003, 13:43
von mescamesh
Hi mAnU,

also mit dem Automatisieren kenn ich mich nicht aus, da eigentlich nur die Spitzenbilder oder die die problematisch sind (Licht/Schatten extrem, hohe Dynamik erforderlich) unter RAW weiterbearbeitet werden. Hat man diese Bilder mal so wie sie sein sollten und speichert sie dann als JPEG ab ist die Qualität natürlich besser als wenn ich gleich am JPEG rumschraube.
Für so 'ne Massenfabrikation :wink: wie Du sie abziehst wäre mir RAW auch zu blöd :D

Verfasst: Fr 12. Sep 2003, 14:21
von volkerd
Serienverarbeitung bei RAW-Bildern bringt auch nicht entscheidend mehr als das was die Kamera als JPG fabriziert. Wie beim Film früher auch gilt in der Digitalfotografie: besondere Bilder müssen einzeln bearbeitet werden, da jedes Bild ein Unikat ist!

Den Schrott den die 08/15 Fotolabore uns früher bescherten bringen uns jetzt die automatischen Abläufe am Computer, das besondere Bild wird nicht besonders behandelt, und sind erst mal alle Filter darübergelaufen braucht man auch nicht mehr anfangen daran herumzuschrauben.

Da natürlich auch nur wenig Bildmotive besonders gut sind kann ich diese jetzt perfekt abstimmen, den Rest werde ich wohl auch durch die Filterfabrik jagen.

Verfasst: Fr 12. Sep 2003, 14:36
von ManU
Zur "Massenabfertigung": ;-)
Die Histogramm-Funktion von Paint Shop Pro, die für jedes Bild benutzt wird, stellt sich automatisch auf das jeweilige Bild ein. Es ist nicht so, daß z.B. konsequent bei allen Bildern der Schwarz- sowie Weißbereich immer gleich eingestellt ist. Dies ermittelt Paint Shop Pro (erst seit der Version 8) bei jedem Bild selbstständig und stellt daraufhin das Histogramm ein.
Die Clarify-Funktion zur Verstärkung der Hell-/Dunkel-Kontraste hat bei mir bis jetzt bei jedem Motiv gut gewirkt. Diese wirkt natürlich wie ein Filter "universell", aber da ich die Clarify-Funktion in ihrer schwächsten Form benutze stört der Effekt auch nicht unbedingt bei großen gleichfarbigen Flächen. Aufgrund der in der Kamera ausgeschalteten Schärfung kann man sagen, daß das unscharfe Maskieren mindestens einmal bei jedem Bild in Ordnung ist. Selten muß ich ein zweites mal nachschärfen.
Soviel dazu. ;-)

@mescamesh
Die von dir beschriebene Vorgehensweise ist auch nicht verkehrt, im Prinzip nur die RAW-Bilder zu benutzen, wo das RAW-Format auch wirklich mehr gebracht hat. Es wäre zwar mühsam, erstmal jedes RAW-Bild mit seinem JPG-Pendant zu vergleichen, aber so Pi mal Daumen kann man sicher ein paar Regeln formulieren (du hast ja schon die extreme Licht-/Schattensituation angesprochen), anhand derer man schnell entscheiden kann, ob das jeweilige Motiv als RAW-Bild bearbeitet wird oder nicht.

Verfasst: Fr 12. Sep 2003, 17:10
von volkerd
Hi Manu,

ich wollte auch nicht bestreiten das durch die Filter das Bild durchaus technisch besser wird. Aber woher weiss der Filter was du als Fotograf betonen wolltest als Du den Auslöser gedrückst hast.

Eventuell war der Hintergrund wichtig oder ein Detail im Vordergrund, und diese Abstimmung kann uns kein Filter abnehmen.