Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 16:23
von mcs
Ich hab nen Vertex 200 wenn ich wirklich alles (inkl. 2. body) mitschleppe.

Für jeden Tag hab ich einen Minitrekker AW. Bei dem ist der Bauchgurt nämlich wirklich nur ein Gurt ohne diese Flügel der Vertex Modelle.


So siehts bei mir meistens aus:
Bild

Wenn das 70-200 an der Kamera ist liegen das 17-55 und 12-24 in dessen Fach....

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 17:46
von 4Horsemen
Nikonisch hat geschrieben:Eins noch: Kann man die unteren "Stabilisatoren" abnehmen, damit man nur die normalen Bänder um die Schultern hat, nicht aber diesen Hüftgurt?
Warum möchtest Du den denn abnehmen... :???:
Gerade der Gurt trägt erheblich zur bequemen Gewichtsaufnahme bei. Der Hüftgurt soll ja das Gewicht des gesamten Rucksackes auf die Hüfte stämmen.... :hmm: Mein Minitrekker war dsbzgl. nicht halb so bequem und somit nicht sonderlich tourentauglich...

Natürlich ist ein Minitrekker für "jeden Tag" sehr brauchbar. Ich hatte ihn nun über 2 Jahre und habe ihn erst mit dem Vertex 200 endgültig verkauft.

Der Computrekker ist etwa so groß wie der 200er Vertex, aber deutlich flacher. Hier hat der Vertex den Vorteil, dass ich bis zum 28-70 2.8 alle Linsen senkrecht verstauen kann und er dabei flugzeugtauglich bleibt. Das Notebook direkt am Rücken zu tragen stelle ich mir etwas unbequem vor und ist für's Schleppi vielleicht auch nicht von Vorteil... :hmm:

Fotorucksack

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 10:09
von feldi
Hallo zusammen,

ich habe hier mal eine interessante Seite (www.rotation360.com) zum Thema Fotorucksack. Erster Eindruck: genial.

Beste Grüße
Ansgar

Re: Fotorucksack

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 10:21
von BeKa
feldi hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe hier mal eine interessante Seite (www.rotation360.com) zum Thema Fotorucksack. Erster Eindruck: genial.

Beste Grüße
Ansgar
Ja, den müsste man mal ausprobieren, trotz des hohen Anschaffungswiderstands (deutscher Händler).

Re: Fotorucksack

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 11:55
von 4Horsemen
feldi hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe hier mal eine interessante Seite (www.rotation360.com) zum Thema Fotorucksack. Erster Eindruck: genial.

Beste Grüße
Ansgar
Bei angesetztem 70-200 unbrauchbar, oder ?
Kein Regencover ?
Sicherlich Geschmacksache...sämtliche großen Brennweiten nur im Köcher und dann noch am Hüftgurt ??
279,- Mucken.... :hmm: :((

Fotorucksack

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 16:19
von feldi
Vorteil dieses Rucksacks ist doch ihn nicht ständig absetzen zu müssen. Regencover gehört auch dazu. Die Videos auf der Seite hierzu sind sehr aufschlußreich. Aber stimmt schon, 279 Euro sind schon ne Menge Holz.

Beste Grüße
Ansgar

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 17:03
von zappa4ever
Ich traue der Geschichte nicht so ganz. Ob das im täglichen Einsatz funktioniert.

Zudem scheint mir der Rucksack recht klein zu sein. Aber wenn ihn jemand mal testet und für gut befindet.....

Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 17:50
von sirweasel
Der Rotation sieht ja nicht schlecht aus...aber wie siehts da aus wenn der Bauch schon etwas größer ist, kriegt man die Tasche dann rum? :bgrin:

Ich möchte mich gleich bei dem Thread hier anschliessen, um nicht noch einen Rucksack Thread zu eröffnen. Ich fliege Mitte August 4 Wochen nach Peking auf Sprachreise. Ich hab zwar meine Crumpler Daily XL, aber die wird mir auf einem Gewaltmarsch durch die Verbotene Stadt sicher zu schwer werden, wegen der einseitigen Belastung. Jetzt muss ein Rucksack her.

Der Vertex ist sicher gut, aber ich hätte schon gerne ein Daypack auch dabei, wo man für die Ausflüge auch etwas unterbringt, getrennt vom Fotopouch. Meine Ausrüstung ist auch nicht sehr groß...bin noch nicht sicher, aber es sollte Platz sein für meine D200 (eventuell mit Batteriegriff, den ich mir noch zulegen werde) mit aufgesetzten 18-200, den SB-800 und eventuell noch mein 50 oder 85er, aber die sind eh nicht so groß. Aja als Backup möchte ich auch auf jeden Fall meine CP4500 mitnehmen, man weiß ja nie. Optimal wäre es auch wenn man das Stativ (Benro C-257) außen am Rucksack irgendwie sicher anbringen könnte. Laptopfach wäre sicher auch nicht verkehrt ist aber nicht zwingend notwendig. Ohne werd ich aber ein gewissen Speicherproblem haben, ich habe nur 1x4GB, 3x1GB und einen 20GB Imagetank. Meine Überlegung wäre das ich meine externe Notebook-HDD mitnehme mit 160GB. Da bin ich dann auf einen PC irgendwo vor Ort angewiesen um hin und wieder meine Speichermedien auf die externe HDD zu entleeren. Vielleicht hat da ja jemand auch noch einen hilfreichen Tip, bzw. Erfahrung. Ich weiß ja nicht wieviel ich da knipsen werde. Hoffe mir kann geholfen werden :) , vielen Dank schon mal!

Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 18:23
von Nikonisch
Nachdem mir hier viele den Lowepro Vertex 200 AW empfohlen haben, habe ich mir diesen auch gekauft. Bis jetzt bin ich doch sehr zufrieden mit diesem. Es fehlen noch Objektive zum Reinpacken :bgrin:. Ein 70-200mm VR und Co. würden helfen...

Also: Ich kann diesen Rucksack nur empfehlen! :super:

Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 18:31
von sirweasel
Ja der Rucksack ist sicher das optimalste an Unterbringungsmöglichkeiten und Befestigungen außen, ist sicherlich auch in der engeren Auswahl, aber es wär mir lieber wenn der Rucksack ein abgetrenntes Fach für alltägliches hätte. Und so Sachen wie zB. Proviant oder eine Trinkflasche möchte ich nicht unbedingt im gleichen Fach haben wie die Kamera, bzw. das andere Zubehör, weil die Cam wird ja eh die meiste Zeit draussen sein.