Seite 2 von 3

Verfasst: Fr 10. Okt 2003, 15:22
von ManU
Das gleiche würde mich auch mal brennend mit dem TC-E2 interessieren. Vielleicht bringt der auch keine 2x sondern in Wirklichkeit "nur" 1,8x?

Verfasst: Fr 10. Okt 2003, 15:41
von volkerd
Genau, warum nicht auch mal die 2-fach Converter überprüfen, wir haben ja jetzt Wochenende man könnte mal alle Ergebnisse sammeln.

Bis jetzt haben schon drei Leute eine TC-3 ED der nicht dreifach sondern nur 2,5 bis 2,6 Fach vergrössert.

Sollten noch mehr fehlerhafte Converter auftauchen, könnte man ja mal einen Brief mit der Liste per Einschreiben mit Rückschein an Nikon mit der Bitte um Stellungnahme schicken.

Schließlich handelt es sich um eine erhebliche Abweichung zu der dem Produkt zugesicherten Eigenschaft.

Verfasst: Fr 10. Okt 2003, 15:48
von ManU
Was mir gerade einfällt: Wird die 3fache Vergrößerung vielleicht nur in einem bestimmten Bildbereich erlangt, beispielsweise in der Bildmitte, während die Vergrößerung zum Rand hin etwas abnimmt? Oder genau umgekehrt, daß Objekte am Rande 3x vergrößert werden, während Objekte in der Mitte nur noch 2,6x "abbekommen"?

Verfasst: Fr 10. Okt 2003, 16:12
von volkerd
Hallo Manu,

super Idee, ich hatte immer nur in der Mitte gemessen.

Also Kamera auf Stativ, Blatt mit 5 roten Quadraten eins in der Mitte, die anderen in jeder Ecke auf den Boden gelegt, Kamera mit Konverter ausgerichtet usw.

Ergibt bei mir mal wieder Vergrösserung überall gleich schlecht bei 2,5.

Verfasst: Fr 10. Okt 2003, 17:29
von Wolfy
Also genau weiß ich es auch nicht. Aber auch bei KB-Objektiven gibt es erhebliche Abweichungen von den aufgedruckten Brennweiten. Es gibt wohl verschiedene Meßverfahren, in der Regel bezieht sich die Brennweite auf unendlich.
Vielleicht weiß es jemand im Forum genauer.

Gruß
Wolfy

Verfasst: Fr 10. Okt 2003, 18:51
von Mkraemer
Hallole,
theoretisch und stark vereinfacht (einzelne Line / 2 Linsen) betrachtet
ergibt sich laut "Optik" folgendes (falls ich keinen Fehler gemacht habe):

1. Abbildungsgleichung:

B = Grösse des Bildes
G = Grösse des Gegenstands
f = Brennweite
g = Abstand Gegenstand Linse

B = - G*F / (g-f)

Daraus ergibt sich, dass sich bei grossem "g" mit doppelter Brennweite
auch doppelte Grösse des Bildes ergibt. Bei kleinem "g" steigt der Vergrösserungsfaktor.

2. 2 Linsen hintereinander (Objektiv + Konverter)

f1 = Brennweite Linse 1
f2 = Brennweite Linse 2
Fg = Gesamtbrennweite

Fg = f1*f2 / (f1+f2)
f2 = f1*Fg / (f1-Fg)

Daraus ergibt sich, dass sich bei einem Konverter ein bestimmter "Faktor" nur bei einer Brennweite ergibt.

Nikon bietet den Konverter TC-E3 ED für CP5000/CP4500/4300 an.
Brennweite 21.4mm, 32mm und 24mm!
Damit ergibt sich bei jeder Kamera ein anderer Faktor!

Da Nikon nicht angibt für welche Brennweite die Angabe gilt, fällt eine Beurteilung schwer....?!

Wie gesagt, das gilt für einfache, dünne Linsen....

Wie das genau bei komplexen Linsensystemen aussieht, weis ich nicht...... ?

MfG
M. Krämer

Re: TC E3-ED wirklich mit 3-facher Vergrösserung?

Verfasst: Fr 10. Okt 2003, 19:34
von Heiner
also bei der 5000er muss man beim Einsetzen des TC-E3 ED den Digitalzoom auf Faktor *1,2 stellen, habt Ihr das auch gemacht? Bei der 4500er geht das glaube ich ohne Digizoom.

Verfasst: Fr 10. Okt 2003, 20:01
von MAZ
@Heiner
habe ich bei meinem Zweiten Test gemacht, mußt "vorne" noch mal gucken. :)

und ja, ich bin da so auf bummelig 3 gekommen.

Gruß,
Mathias

Verfasst: Sa 11. Okt 2003, 00:03
von JackMcBeer
Ich mach immer mal bei besonderem Licht ein paar Aufnahmen aus dem Kinderzimmer meines Babys von der Burg bei mir gegenüber. Soll mal eine Fotoserie werden. Dazu mache ich immer mehrere Aufnahmen vom absolut gleichem Standort (Stativ auf Fensterbrett) und 3 Brennweiten:
1. ohne Objektivvorsatz und Maximalzoom,
2. mit TC-E2 und Maximalzoom,
3. mit TC-E3 und Maximalzoom + Digizoom 1,2x (muss bei der CP500 wegen Vignettierung so eingestellt werden).

Ich habe nun mal jetzt die Bilder ausgemessen und zwar den Pixelabstand von der Kirchturmspitze links bis zur rechten Burgspitze.

1. Ohne Vorsatz: 265 Pixel
2. mit TC-E2: 506 Pixel
3. mit TC-E3: 918 Pixel

rechnerisch sollte:
2. 265 x 2 = 530, also etwas knapper als 2x (530 / 265 = 1,9)
3. 265 x 3 = 795 >> x 1,2(Digi-Zoom) = 954, also ebenfalls etwas knapper (918 / 1,2 = 765 >> / 265 = 2,88)
oder muss man rechnen: 265 x 3,2?? das wäre dann nämlich 848 und damit etwas mehr... (918 / 265 = 3,46)

Bild
Bild
Bild

Die Bilder sind nur verkleinert und unten beschnitten.
Beste Grüße,
Jack.

Verfasst: Sa 11. Okt 2003, 15:51
von volkerd
Erst mal schönen dank für die Infos.

Ich hatte auch noch eine E-MAil an Ching Kuang Shene geschickt (er betreibt diese Seite: http://www.cs.mtu.edu/~shene/DigiCam/Us ... index.html).

Hier ehielt ich die Info das die angegebene Vergrösserungsleistung immer für unendliche Scharfstellung angegeben wird. Gegenstände die sich vor dieser Schärfeebene sind werden also nicht so stark vergrössert.

Dieses zeigt auch das Ergebnis von Jack, der den Kirchturm in weiter Entfernung gemessen hat und auf Faktor 2,8 kommt.

Ich werde am Motag auch noch mal testen.