Seite 2 von 2
Verfasst: Mo 20. Okt 2003, 17:57
von mescamesh

nicht abwertend gemeint, sondern in Bezug auf die Qualitätsanforderungen (technischer Natur

)
Normalerweise bin ich ja auch eher Purist als Ultranachbearbeiter, aber für ein vernünftiges Portrait gleich 'ne D-SLR kaufen muß ja nich sein...

Verfasst: Di 21. Okt 2003, 07:23
von volkerd
Ich denke hier ist die EBV gefragt und da reicht es oft nicht aus einen XY Filter über ein Bild zu jagen, aber der gute alte Photoshop gibt einem ja alle Werkzeuge zur Hand.
Grundsätzlich ist ein Hintergrund nie so glatt wie durch einen Weichzeichner erzielt, da hilft schon mal die Funktion Störungen hinzufügen im Photoshop. Da aber auch die Übergange im Bokeh härter sind würde ich hier nach dem Weichzeichnen erst die Gradationskurve in den Lichtern anpassen und dann Störungen hinzufügen.
Verfasst: Di 21. Okt 2003, 12:04
von mescamesh
Hier das Originalbild (
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?p=35780#35780) (nur Weißabgleich und etwas beschnitten) mit Unschärfe-Techniken (jeweils derselbe Auschnitt mit dem Highlight auf dem Grashalm), die ich ausprobiert habe, da der Hintergrund zu unruhig war :?
Bei den einzelnen Methoden sind natürlich versch. parameter einstellbar, die ich hier mal frank&frei gewählt habe
RAW, ISO 100, f 6.1, 1/591s, 15.5 mm

Verfasst: Di 21. Okt 2003, 13:37
von volkerd
Hi mescamesh,
ich glaube jetzt verstehe ich was du meinst, wenn der Hintergrund nur weichgezeichnet wird sind trotzdem die Details noch gut zu erkennen und lenken ab.
Es gibt im Photoshop unter sonstige Filter "helle Bereiche vergrössern" Den zuerst angewendet (Einstellung hier ca 7 Pixel) dann weichzeichnen und leichte Störung hinzu, kommt man an das Iris-Ergebnis ganz gut heran.