Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 13:40
also das Microdrive hält mehr aus als der durchschnittliche CF-User glauben mag. *g* Im normalen Fotoalltag kann da gar nichts passieren. Mir ist die Cam mal vom tisch gefallen (inkl. MD). Die Cam hat die Grätsche gemacht und das MD funktioniert einwandfrei. 
Wie man auch in sehr vielen Tests nachlesen kann wird der Geschwindigkeitsvorteil den eine CF-Karte gegenüber dem MD haben soll bzw. müsste oft nicht annähernd ausgenutzt.
PRO MD:
- langsamere einschaltzeit als CF (speichergeschwindigkeit meist gleichwertig
- Günstig
- Prollkompatibel ("guck mal ich hab hier ne kleine Festplatte. fett oder?!"
Kontra MD:
- reagiert bei schweren Erschütterungen vermutlich ehr mit Defekt als CF
- extrem hoher Stromverbrauch
Ich habe leider noch keinen direkten vergleich wie stark der erhöhte Stromverbrauch sich im Gegensatz zu CF äussert. Ansonsten würde ich aber sagen das man zum Preis des MD's noch einiges rauflegen muß: mehrere Akkus oder Batteriegriff (wenn möglich).
Gruß,
Mathias

Wie man auch in sehr vielen Tests nachlesen kann wird der Geschwindigkeitsvorteil den eine CF-Karte gegenüber dem MD haben soll bzw. müsste oft nicht annähernd ausgenutzt.
PRO MD:
- langsamere einschaltzeit als CF (speichergeschwindigkeit meist gleichwertig
- Günstig
- Prollkompatibel ("guck mal ich hab hier ne kleine Festplatte. fett oder?!"
Kontra MD:
- reagiert bei schweren Erschütterungen vermutlich ehr mit Defekt als CF
- extrem hoher Stromverbrauch
Ich habe leider noch keinen direkten vergleich wie stark der erhöhte Stromverbrauch sich im Gegensatz zu CF äussert. Ansonsten würde ich aber sagen das man zum Preis des MD's noch einiges rauflegen muß: mehrere Akkus oder Batteriegriff (wenn möglich).
Gruß,
Mathias