Seite 2 von 2

Verfasst: Di 9. Okt 2007, 09:34
von Castor
alexis_sorbas hat geschrieben: :bgrin: ... ja klar... vor allem die "freischaltung" ist einfacher... :bgrin:

Wahre Worte, wahre Worte :nono:

Verfasst: Di 9. Okt 2007, 10:42
von zappa4ever
Da wir uns ja hier ausschließlich um legal erworbene Software unterhalten sehe ich keinen Unterschied in der Freischaltung....

Die Frage von max dürfte ja auch beantwortet sein.

Verfasst: Di 9. Okt 2007, 15:00
von Castor
zappa4ever hat geschrieben:Da wir uns ja hier ausschließlich um legal erworbene Software unterhalten sehe ich keinen Unterschied in der Freischaltung....
Doch, bei Vista musste mir ein Freund etwas umstellen, da es sonst nicht geklappt hätte (auch nicht bei der legalen Version :) )

Was das war kann ich aber nicht sagen, weil ich davon absolut keine Ahnung habe :oops:

Verfasst: Di 9. Okt 2007, 16:22
von Hanky
auf jeden Fall nudelt sich CS3 bei der Installation irgend etwas (natürlich ungefragt vom Benutzer aber unter Zustimmung von M$) in den Bootsektor der Platte. Auch nicht die feine englische Art. :(( :evil:

Verfasst: Di 9. Okt 2007, 19:01
von kbe
Hanky hat geschrieben:auf jeden Fall nudelt sich CS3 bei der Installation irgend etwas (natürlich ungefragt vom Benutzer aber unter Zustimmung von M$) in den Bootsektor der Platte. Auch nicht die feine englische Art. :(( :evil:
Das macht CS2 ebenso.
Das ist die Aktivierung, die zwangsweise notwendig ist.
Deshalb läuft auch CS2 nicht sauber auf nem RAID System.