Seite 2 von 2
Re: Frage zum korrekten fotografieren v. Himmel (inkl. Beisp
Verfasst: Mo 3. Nov 2003, 21:02
von Wolfy
kingfisher hat geschrieben:Also...
Meine Frage: Geht das auch anders? Da ich noch nicht so erfahren mit der EBV bin, lassen die Ergebnisse an vielen Stellen ja zu wünschen übrig.
Hilfe

Hallo,
eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Neutralgrauverlaufsfiltern.
Gut sind die Cokinfilter da man den Übergang verschieben kann. Wenn natürlich wie in deinem Beispiel der Turm in dem Filterbereich liegt, dunkelt dieser ebenfalls ab.
Gruß
Wolfy
Verfasst: Mo 3. Nov 2003, 21:06
von Bernd
Stimmt, die Bearbeitung war wirklich quick and dirty, aber nach dem verschossenen Elfemter hab ich mirs noch mal angeguckt und fand es nicht mehr schlecht, braucht noch Feintuning und mit ner Belichtungsreihe hätte man vielleicht ein Ausgangsbild, das "unten" nicht so dolle abgesoffen ist. Ist aber immer wieder erstaunlich, was in"schwarzen" Bildteilen noch so drinne steckt. (P.S.: Aachen/Försterei, 2.Fußball Bundesliga, Union Berlin?....etc.)
Viele....
Verfasst: Mo 3. Nov 2003, 22:00
von NightOwl
Mittlerweile mache ich mit meiner 4500 fast nur noch RAW-Bilder, und, nach einem Hinweis von Stevie, auch mit Belichtungskorr. von -0.7. Damit kann man ein helles und ein dunkles Bild aus NikonView speichern (TIFF!) und in der EBV wieder verheiraten. Dazu sollte man aber die Übergänge mit Masken etwas weicher überblenden. Es reicht in der Regel nicht, die Bilder nach Trennung des Himmels einfach ineinander zu kopieren. Bernds Version ist da schon gut gelungen!
So long,
Matthias
Verfasst: Mo 3. Nov 2003, 22:34
von MAZ
je nach Lichteinfall kann auch ein Polfilter da noch was richten. Hab schon Situationen gehabt wo der Himmel total abgesoffen war, ich aber mit Polfilter wieder Struktur reinbekommen haben (zumindest ein bisschen).
Gruß,
Mathias
Verfasst: Di 4. Nov 2003, 02:22
von kingfisher
NightOwl hat geschrieben:Mittlerweile mache ich mit meiner 4500 fast nur noch RAW-Bilder, und, nach einem Hinweis von Stevie, auch mit Belichtungskorr. von -0.7. Damit kann man ein helles und ein dunkles Bild aus NikonView speichern (TIFF!) und in der EBV wieder verheiraten. Dazu sollte man aber die Übergänge mit Masken etwas weicher überblenden. Es reicht in der Regel nicht, die Bilder nach Trennung des Himmels einfach ineinander zu kopieren. Bernds Version ist da schon gut gelungen!
So long,
Matthias
Das klingt wie etwas, was ich eigentlich machen müsste, ich es aber leider überhaupt nicht verstehe
Wozu die Regel mit der Belichtungskorrektur von -0.7?
Wo die Übergänge mit Masken überblenden? In etwa Photoshop? Wie genau geh ich da am besten vor? Das mit dem RAW-Format werd ich mir mal genauer anschauen.
Verfasst: Di 4. Nov 2003, 03:19
von NightOwl
Die Belichtungskorr., da überbelichtete Bildteile unwiderruflich verloren sind, während zu dunkle dank RAW heller gemacht werden können. In PS kann man Masken benutzen, Tutorials gibts im Netz zuhauf (ist per Text auch schwierig zu erklären).
So long,
Matthias
Verfasst: Di 4. Nov 2003, 14:13
von onkelheini
Hallöchen,
benutzt du eigentlich Matrix- oder Spotmessung?
Gruß
Dirk
Verfasst: Di 4. Nov 2003, 14:56
von kingfisher
onkelheini hat geschrieben:Hallöchen,
benutzt du eigentlich Matrix- oder Spotmessung?
Gruß
Dirk
Matrix