Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 30. Nov 2007, 11:14
von jakoha
Die Pixeldichte der Datei ist doch völlig egal. Es kommt darauf an wie viele Pixel das Bild hat z.B. 3008x2000. Die Pixeldichte ergibt sich dann aus der Größe der Ausbelichtung. Wer schon mal einen kritischen Test gemacht hat, weiss, dass man durchuas mit 200 dpi drucken kann. 300 wird natürlich als ideal angesehen, ist aber für Bilder an der Wand nicht zwingend nötig.

Die "Profis in großen Firmen" können immer irgend was ziemlich gut. Mit Druck und Bildbearbeitung hat das aber oft nichts zu tun. Dafür gibt es Werbeagenturen und Druckereien.

Verfasst: Fr 30. Nov 2007, 23:14
von Marc Olivetti
jakoha hat geschrieben:Die Pixeldichte der Datei ist doch völlig egal.
Aber sie wird in diesem Zusammenhang immer wieder ins Feld geführt und sorgt für Verwirrung.

Verfasst: So 2. Dez 2007, 11:36
von k3nNy
Ich hab mal noch ne Frage dazu:
Und zwar überleg ich jetzt die Bilder ausbelichten zu lassen um ihm zu zeigen dass 30x40 locker drin sind.Allerdings sind es drei Bilder ich wollte dahinter ein weißes Passepartout allerdings bei 3x40cm länge =120cm das Pp sollte dann wenigstens 160cm haben ... geplant war das so, dass ich das komplett in ps erstelle (BIlder auf dem Pp) und ers druckt, is ja aber quatsch und unnötig teuer oder? Da wäre ich sicher besser dran wenn ich mir ein Pp besorge das die nötige größe hat!?