Seite 2 von 2
Verfasst: Do 11. Dez 2003, 16:34
von aljen
beta hat geschrieben:das heist ich muss mir bei jedem shot anschauen wie der filter gedreht werden muss. puuuuh wie anstrengend
Damit kannst Du aber den Grad der Wirkung steuern, das kann so'n 19 Euro-Teil von alleine nicht wissen

Du wirst schon merken, da gibt es jede Menge Spielraum bei so seinem Polfiter. Du willst wohl nicht immer alle Reflexe im Bild auslöschen 8)
gruß
aljen
Re: unangenehme Frage: Polfilter an 4500 nur wie herum nu?
Verfasst: Do 11. Dez 2003, 18:39
von Karl-Heinz Görmann
beta hat geschrieben:also ich habe so einen hama cirkular pol filter bei epay ersteigert. naja nun habe ich ihn raufgeschraubt und festgestellt das es ein ganz schön dickes ding ist für einen einfachen filter. egal. da steht jetzt was von 30- 40 grad aufnahme winkel gefaselt.
kann mich hier mal einer aufklären von wo der winkel gemessen wird??? also da hängt ja so ein dämlicher stift an dem filter der meine cam nun nach einer lupe aussehen lässt. wo muss sich dieser stift den ungefähr befinden??? mein filter sieht ungefähr so aus
danke für jeden tipp.
beta
Schaut mal hier:
http://www.fotomayr.de/fofilter/
Unter Reiter "POLFILTER" suchen (Fünfter von links)
Verfasst: Do 11. Dez 2003, 19:53
von MAZ
Ich hatter hier mal einen Beitrag erstellt in dem dargestellt wird welche Ergebnisse sich erzielen lassen. Leider ist das "Projekt" eingeschlafen.
Polfilter
Ein Polfilter funktioniert ja nicht in jeder Situation. Wenn du beispielsweise eine Wasseroberfläche fotografierst, solltest du einen Winkel von 90° bilden. Also Lichtquelle -> Wasseroberfläche -> Cam. Dann kannst du einen großteil ausfiltern, aber du mußt natürlich drehen um die Optimale Position zu ermitteln. Du kannst das relativ gut erkennen wenn du dich mal schräg vor ein Auto stellst, wenn du dann den Filter drehst, hast du beispielsweise in einer Situation die Spiegelung der Frontscheibe "entfernt" und 45° weiter gedreht hast du die Spiegelung auf den Seitenscheiben entfernt. Ebenso ist es beim Himmel, auch dort müssen entsprechende Bedingungen erfüllt sein.
Du kannst die wirkung des Polfilters auch direkt testen, also einfach durchschauen. Damit mal ein bissl probieren dann siehst du schnell wie es geht. Man sieht so auch sehr gut, wie viele Spiegelungen es gibt, auch auf Blättern usw.
Gruß,
Mathias
Verfasst: Fr 12. Dez 2003, 00:25
von MrEgon
Also ich hab mir im Sommer vorm Urlaub auch einen Polfilter von HAMA zugelegt und es nicht bereut. Die Aufnahmen von Meer und Himmel werden einfach satter. Nur hab ich gleich vor dem ersten Einsatz den kleinen Stift runtergeschraubt damit ich nicht unverhofft mal wo hängenbleibe.
Verfasst: Fr 12. Dez 2003, 09:04
von ManU
Kannst du den Polfilter dann noch drehen?
Verfasst: Fr 12. Dez 2003, 09:19
von MrEgon
Na klar, mit dem Stift kannst du den Filter eben nur mit einem Finger drehen und ohne Stift brauchst du 2 Finger aber das ist wirklich kein Nachteil.