Seite 2 von 2
Verfasst: Do 27. Mär 2008, 20:32
von donholg
WA auf Glühlampe gestellt?
Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 08:45
von Frightener
Ne, hab ich auf Auto gelassen und nur das Objektiv gewechselt.
Bei Tageslicht gibt es fast identische Bilder, da fällt nichts auf.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 09:52
von zappa4ever
Bei Tageslicht stimmt ja auch der automatische WB fast immer

Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 18:56
von Frightener
Ja aber warum re(a)gieren die beiden Objektive, bei gleichen Bedingungen, so unterschiedlich ? Das ist mir noch nicht klar geworden!
Mfg
Wolfgang
Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 19:41
von donholg
Meine beiden tun das nicht

Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 21:17
von zappa4ever
War bei meinen aber auch so. Das 1,4er zeichnet etwas wärmer, zumindest die neueren Varianten, das kann den WB dann etwas irritieren. Der kann ja auch nur schätzen infolge der Farbinformationen.
Bei mir war das sogar so, dass das 50/1,4 etwas heller belichtete dadurch. Wenn man den WB festhielt, war es auch ein wenig heller, aber nur ganz minimal (wahrscheinlich unterschiedlicher Transmissionsgrad)
Verfasst: Sa 29. Mär 2008, 09:14
von StefanM
Ist das alles nich bei TTL-Messung egal?
Der beli müßte doch immer ein gleichhelles Bild hinbekommen, denn er paßt sich doch der Lichtmenge an, die durch das Glas einfällt - und somit dürfte der Transmissionsgrad doch eigentlich völlig egal sein.
Gleiches würde ich auch vom WB erwarten, wenngleich da natürlich wegen der Raterei erheblich größerer Spielraum besteht als bei der Belichtungsmessung.
Verfasst: Sa 29. Mär 2008, 10:02
von Andreas H
StefanM hat geschrieben:Ist das alles nich bei TTL-Messung egal?
Der beli müßte doch immer ein gleichhelles Bild hinbekommen, denn er paßt sich doch der Lichtmenge an, die durch das Glas einfällt - und somit dürfte der Transmissionsgrad doch eigentlich völlig egal sein.
Ist er auch. Mit einem vorgeschalteten Graufilter belichtet die Kamera ja auch richtig, und der wirkt sich auf den Transmissionsgrad viel deutlicher aus.
Ein solcher Unterschied könnte entstehen wenn die Blendensteuerung eines der Objektive mechanisch unpräzise ist. Bei Matrixmessung könnte sich eine unterschiedliche Vignettierung auswirken. Es gab auch mal irgendwelche Berichte über Fehlbelichtungen auf Grund von Firmwarefehlern in Objektiven, aber da fehlt mir noch ein wenig das Verständnis dafür wie das ablaufen sollte.
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 29. Mär 2008, 12:17
von Frightener
Danke für die Info's !
Es sollte also nicht sein, kann aber doch ein bisschen.
Ich versuche heute Abend es nochmal zu reproduzieren, vielleicht geht's ja nur mit meiner ernegiespar Lampe so deutlich.
Viele Grüße und besseres Wetter (dann klapps auch mit den Fotos)
Wolfgang