Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 21. Jan 2004, 13:06
von Traumi
Hallo Andreas,

Eine OEM-Version ist ja ganz was anderes.
Da ist ja die Software mehr oder weniger an die Hardware gebunden.
Man muß mal abwarten wie die Aktivierung funktioniert.
Laut dem Chip Artikel ist es ja keine Registrierung sondern eine Aktivierung.
Ich finde das OK.
Wenn ich mir das Programm kaufe, bekomme ich regelmäßige Updates, Support usw.
Wenn ich mir die Software illegal besorge bekomme ich diese eben nicht.

Gruß
Rolf

Verfasst: Mi 21. Jan 2004, 20:12
von MrEgon
Arjay hat geschrieben:Was spricht denn eigentlich gegen diese Registrierung? Du hast die Software doch gekauft, oder? :wink:
Ich hab nicht gegen eine freiwillige Registrierung aber wo bitte liegt der Sinn einer Zwangsregistrierung? Adobe ist ja auch ungemein großzügig zum Kunden, Er darf den Photoshop am PC und auch noch zusätzlich am Laptop installieren. Also ein Programm um 1250 Euro gleichzeitig auf 2 PC´s nutzen! Es sei nur am Rande bemerkt dass es mir wahrscheinlicher billiger kommen würde wenn ich einen Flug nach NY und zurück buchen und PS dort kaufen würde. Denn die amerikanische Version kostet schlappe 649 Dollar!!

So, ich war jetzt mal kurz bei Adobe und hab mir die FAQ´s zum Aktivierungsprozess durchgelesen.
Arjay hat geschrieben:Unpraktisch wird die Sache doch erst bei einer Betriebssystem-Neuinstallation - und für die Fälle gibt's wahrscheinlich dann auch noch Sonderregelungen.
Also da steht in den FAQ´s was von "low-level reformat" und solange du das nicht machst musst du PS CS nicht neu aktivieren - Kapiert!?!
Arjay hat geschrieben:Andererseits hat es sich wohl noch nicht herumgesprochen, dass es momentan bei Ebay PS 6.0 Software zum Schleuderpreis gibt, auf die man ein PS-CS Update zum erträglichen Preis aufsetzen kann.
Siehst du und hier verstehe ich die Preispolitik dieser Firmen nicht. Es wird soviel davon geheuchelt dass man ja alles nur für den Kosumenten macht und alles immer nur dem Konsumenten zugute kommt. Wenn dem so ist dann sollte sich Adobe aber bei allen ehrlichen Konsumenten entschuldigen denen sie Photoshop Einzellizenzen verkauft haben. Die zahlten dafür 1250 Euro. Das billigste Bundle kommt auf 1750 Euro und bekomm dafür PS (1250,-), InDesign (1300,-) und den Illustrator (770,-). D.h. ich spare 1570 Euro. Wenn ich jetzt unehrlich wäre würd ich mir das Bundle kaufen installieren, InDesign und den Illustrator unter der Hand weiterverkaufen weil die beiden Programme müssen ja nicht aktiviert werden. Damit hätte ich dann den maßlos überteuerten Preis für PS wieder gutgemacht.
Sicher sagen jetzt einige, dass da ja sicher soooo vieeeel Entwicklung drinnen steckt und überhaupt leiden die armen Softwarefirmen sooo unter den bööösen Piraten dass sich jeder CEO nur mehr ein Jacht leisten kann. :wink: Aber stellt euch mal vor Nikon würde es auch so machen. Dann wär ich morgen am Flohmarkt und kauf mir eine alte 775er, damit geh ich dann zum nächsten Nikonhändler und mach um 200 Euro ein Upgrade auf die D100. Das wäre doch ein Hit!!
Arjay hat geschrieben:Aber was meint Ihr, ob sich M$ Windows wohl ohne das Kopieren von Software zu einem Monopol hätte entwickeln können?
Na sicher nicht! Ich glaube das ist auch der Grund dafür dass sie die Aktivierungspflicht nur bei PS eingeführt haben. Vielleicht ist es auch als kleiner Testballon gedacht um auszuloten wie sich das ganze auf die Verkaufszahlen auswirkt. Die Aktivierung von XP ist da ja kein Maßstab. Die war ja schon umgangen bevor die ersten Original CD´s in den Läden zu kaufen waren. Es wird bei Adobe zwar viel darüber geschwafelt dass nur der Schlüssel mit zufällig erstellter Nummer gesendet wird. Und dass keine anderen Daten gesammelt werden. Es steht dort aber auch dass eine Lizenz nur auf max. 2 Computern installiert werden darf und nur der Käufer darf sie verwenden - also wenn ihr in Amerika weiter als ehrliche(r) Mensch gelten wollt dann lasst auf keinen Fall eure Familienmitglieder oder Lebensgefährten an die Kiste ran - ihr macht euch damit strafbar - wenn man PS aber auf einem dritten Computer installieren möchte muss man ihn von einem der anderen runterlöschen. D.h. doch wohl dass auch der Deinstallationsprozeß registriert wird, oder lieg ich da komplett falsch??

Wusstet ihr eigentlich dass die neuen Versionen von PS CS und Paint Shop Pro 8 es dem Anwender nicht erlauben eine eingescannte Banknote am Bildschirm anzuzeigen ( http://www.chip.de/news/c_news_11354979.html )? Mit dieser großartigen Entwicklung der sog. Central Bank Counterfeit Deterrence Group professionellen und weltweit agierenden Fälscherbanden wohl ein für allemal das Handwerk gelegt! Diese Entwicklung ist durchaus ausbaufähig. Zukünftig wird es dann vielleicht nicht mehr möglich sein Bilder von bärtigen Männern am heimischen PC zu öffnen, oder von blonden Frauen. Mr. Bush hat ja in seiner Rede zur Lage der Nation die amerikanische Jugend dazu aufgerufen enthaltsam zu leben! Werden wir in Zukunft auf unseren tollen großformatigen TFT Bildschirmen nur mehr Büsche, Schüsseln und Schröders zu sehen bekommen :evil: :twisted:

Verfasst: Mi 21. Jan 2004, 22:25
von Andreas Blöchl
Ich muß dazu sagen wenn ich illegal die Software zum laufen bringe bekomme ich bestimmt auch das Update soweit.

Verfasst: Do 22. Jan 2004, 15:14
von aljen
MrEgon hat geschrieben:Er darf den Photoshop am PC und auch noch zusätzlich am Laptop installieren. Also ein Programm um 1250 Euro gleichzeitig auf 2 PC´s nutzen!
Falsch. Die Rede ist erstens von zwei Computern (nicht nur "PCs") :-P Zweitens darfst Du die Software nicht gleichzeitig auf zwei Rechnern nutzen. Das steht explizit in der EULA.
MrEgon hat geschrieben:Es sei nur am Rande bemerkt dass es mir wahrscheinlicher billiger kommen würde wenn ich einen Flug nach NY und zurück buchen und PS dort kaufen würde. Denn die amerikanische Version kostet schlappe 649 Dollar!!
Richtig.
MrEgon hat geschrieben:Wusstet ihr eigentlich dass die neuen Versionen von PS CS und Paint Shop Pro 8 es dem Anwender nicht erlauben eine eingescannte Banknote am Bildschirm anzuzeigen ( http://www.chip.de/news/c_news_11354979.html )?
Hat sich herumgesprochen. Wird wohl Photoshop 7 zu begehrter Gebrauchtware machen.

gruß
aljen

Verfasst: Fr 23. Jan 2004, 08:51
von MrEgon
@aljen
Das mit Laptop und PC bzw. dem gleichzeitig nutzen hab ich etwas schwammig formuliert :wink: Aber ich finde es einen Schwachsinn sondergleichen. Vielleicht kommt ja die dauernd herumjammernde Musikindustrie auch noch auf eine Technik drauf die es nur dem Käufer erlaubt die erstandene CD nur bei sich zu Hause nur auf maximal 2 CD/DVD Playern abzuspielen!

Verfasst: Fr 23. Jan 2004, 13:00
von PeterB
@MrEgon
Wie? Darf man die CDs auch im Auto abspielen? Ich habe mir fürs Auto immer eine extra gekauft!
Bild

Verfasst: Sa 24. Jan 2004, 15:45
von Andreas Blöchl
Ihr werdet lachen aber ein Bekannter hatte eine gebrannte Version von Corel Draw 10 im Auto und bei einer Verkehrskontrolle wurde sie beschlagnahmt.Am Ende waren 3000 DM strafe zu Folge.Wahnsinn oder

Verfasst: Sa 24. Jan 2004, 16:39
von beta
das ist ja echt ärgerlich und dann auch noch wegen Corel Draw. brrrrrrrrrrrrrrr.


beta

Verfasst: Sa 24. Jan 2004, 17:12
von JackMcBeer
Hallo,
das mit der Nutzung auf zwei verschiedenen Rechnern ist eigentlich gängige Praxis. Ich kauf eine Lizenz und kann natürlich nur gleichzeitig an einem Rechner sitzen, ist auch bei Office so, ich nutze also im Büro dieselbe Lizenz, wie abends zu Hause auf dem Notebook oder anderen PC.

Es gibt auch jede Menge Software die läuft nur mit Dongel, also landläufig auch Kopierschutzstecker genannt. Damit ist es ja auch kein Problem im Büro damit zu arbeiten und abends zu Hause, ich muss nur den Stecker mitnehmen und umstecken, ist völlig legal.

Was aber eben nicht geht, die gleiche Lizenz GLEICHZEITIG auf zwei Rechnern zu nutzen. Ist eigentlich, wenn man das von Herstellerseite betrachtet, auch normal. Ich würde es auch so machen.
Was natürlich die Preisgestaltung angeht, das steht natürlich auf einem völlig anderem Blatt.

Und was die Mac-User angeht: versuchmal dieselbe Lizenz in einem Netzwerk auf mehreren Rechnern zu installieren (PS, Quark, Freehand etc)! Installieren geht, aber gleichzeitig nutzen?? Pustekuchen!!

Übrigens hat z.B. Microsoft die Zügel bei Neuinstallationen von XP deutlich gelockert, ging am Anfang eine Neuinstallation nicht über das Netz ("...diese Version wurde bereits aktiviert"), man musste also anrufen, geht es jetzt ganz locker mehrmals in kurzen Abständen hintereinander. Ich kann ja auch nicht dafür, wenn mein XP abkackt und ich es neu draufspielen muss.
Ebenso ist es kein Problem, beliebige Komponenten zu wechseln. Wenn ich das Mainboard austausche, ist eh eine Neuinstallation fällig -neu aktivieren und gut...

und @beta: Freehand: bbbbrrrrrrrrr

Beste Grüße,
Jack.

Verfasst: Sa 24. Jan 2004, 17:26
von Reiner
JackMcBeer hat geschrieben:Hallo,
das mit der Nutzung auf zwei verschiedenen Rechnern ist eigentlich gängige Praxis. Ich kauf eine Lizenz und kann natürlich nur gleichzeitig an einem Rechner sitzen, ist auch bei Office so, ich nutze also im Büro dieselbe Lizenz, wie abends zu Hause auf dem Notebook oder anderen PC.
Das kommt aber ganz auf die Art der Lizenz an! Bei den meisten Programmen die Otto-Normal-User erwirbt ist das aber nicht so.