Arjay hat geschrieben:ony hat geschrieben:@ Timo
Naja, ich habe gar keine anderen Fotos, von Scanner-jpg´s mal abgesehen (die aber in sep. Verzeichnissen liegen).
Bei mir macht ViewNX Probleme mit alten D70 jpg´s die mit Capture4, NikonViewer (alt) oder CNX1 konvertiert wurden. Die müsste ich jetzt alle aussortieren, bzw. mit dem aktuellen CNX2 neu konvertieren.
Interessant: Ich habe auch Tausende von Bildern aus der D70 auf der Platte, und die habe ich auch mit NikonView/Capture 4 bearbeitet. Allerdings habe ich die D70- und die D300-Bilder immer streng voneinander getrennt in separaten Verzeichnissen abgelegt. Und - ich habe kein D70-Bild in CNX1, sondern nur in CNX2 konvertiert bzw. bearbeitet, dabei hatte ich bisher aber keine Probleme).
Ich habe erst vor kurzem auf CNX, und dann letzte Woche auf CNX2 umgestellt. Wenn der von Dir beschriebene Fehler systematisch ist, dann sollte ich ihn eigentlich reproduzieren können. Ich werde das mal austesten und dann hier noch einmal berichten.
Nachtrag: Welche ViewNX-Version benutzt Du? Hat Nikon nicht erst vor ein paar Monaten eine neue ViewNX-Version herausgebracht? Ich erinnere mich, dass ich ViewNX vor kurzem aktualisiert habe (das scheint eine Voraussetzung für das Update von CNX auf CNX2 zu sein).
Ich habe einen Rechner, der unter Windows XP SP3 läuft.
Mein (Problem-)Rechner ist ein Dell, DualCore 2x 2,8MHz mit 2GB Hauptspeicher und WinXP SP3.
An einem anderen Rechner (Siemens Fujitsu, SingleCore 3MHZ, 1GB, WinXP SP3) gibts bisher keine Probleme.
Keine Ahnung in wie weit da evtl. die Rechnerarchitektur mit hineinspielt.
Bis zur letzten Aktualisierung (CNX2 2.1.0, View NX 1.2.0, Transfer 1.2) lief der Viewer einwandfrei (zumindest ist mir nichts aufgefallen).
Welches Proggi jetzt tatsächlich ein Problem hat, ist nicht so ohne weiteres herauszufinden, da mit der Aktualisierung z.B. auch FileUploader, GeoTag, myPicturetown, MassageCenter, PictureControlUtility und weitere „wichtige“ Programme dazugekommen oder aktualisiert worden sind.
Der Nikon-Support hatte zunächst Virenprogramme, Sicherheitseinstellungen von WIN, Registryeinträge, Nikon-Altsoftware und einen Treiber, „Pluto.dll“ in Verdacht. Rechnerprofil und Ereignissanzeige wurde vorneweg an NIKON gesendet.
Das wars alles nicht. Die Nikon-SW auf meinem System hab ich mittlerweile acht, neun Mal neu installiert. Mal mit Historie (Grundproggis + Updates), mal nur direkt die letzte Vollversion.
Deinstalliert, manuell alle Ordner, Dateien und sonstige Nikonfragmente entfernt, Regsweeper laufen lassen, neu installiert....
Die Fehler lassen sich auch nicht einwandfrei zuordnen, bzw. reproduzieren. Manchmal geht’s, manchmal sind auch aktuelle jpg´s und .nef´s betroffen.
Was sich bisher herauskristallisiert:
-Die Sichtung ältere jpg´s führen öfters zu Abstürzen.
-Bei nef´s treten kaum Abstürze auf.
-Vor jedem Absturz kommt die „Sanduhr“ einige Sekunden lang.
-Wenn die Fehlermeldung kommt kann ich trotzdem mit Viewer ganz normal weiterarbeiten – das Fehlerfenster ist halt im Weg und lässt sich nicht „löschen“ ohne den Viewer zu beenden.
-Beende ich Capture NX2 sofort nach der Bearbeitung kommt immer die Fehlermeldung „Capture hat ein Problem festgestellt und muß beendet werden“, oder „Datei kann nicht gespeichert werden“. Warte ich 15 Sekunden und beende dann Capture kommt keine Fehlermeldung.
-Seit der Umkopierung der Bilddaten auf die erste interne Festplatte sind keine Abstürze im Viewer mehr aufgetreten. Capture stürzt beim Beenden weiterhin ab (wenn ich nicht die 15 sek. warte).
-Manchmal kommt z.B. beim schließen eine Win-Fehlermeldung „Programm reagiert nicht“. Wenn ich auch hier etwas warte (Fehlermeldung abbreche und den Vorgang schließen erneut anwähle) geht’s anschließend.
Mir kommt das alles so vor als hätte die NIKON-SW einfach ein Problem mit dem Dateihandling.
Ich leg mir jetzt mal ein Blatt Papier neben den Rechner und schreib die nächsten Wochen mal die Umstände auf unter denen die jew. Fehler auftreten.
Gruß, Roland