Seite 2 von 2

Verfasst: So 29. Feb 2004, 20:30
von e5000
:oops: Das habe ich vermutet :roll: :lol: :wink:

Verfasst: So 29. Feb 2004, 23:29
von JackMcBeer
Also ich nehm auch VNC, wähle den zu steuernden Rechner allerdings ganz normal über RAS und DFÜ an. Kostet dann zwar die normalen Telefongebühren, klappt dafür aber super.

Jack.

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 07:34
von Reiner
JackMcBeer hat geschrieben:Also ich nehm auch VNC, wähle den zu steuernden Rechner allerdings ganz normal über RAS und DFÜ an. Kostet dann zwar die normalen Telefongebühren, klappt dafür aber super.
So machts meines Wissens auch pc-anywhere.... Muss ich mir VNC nochmal genauer anschauen.....

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 09:49
von Ernst
Falls es sich um XP-Rechner - Steuerung glaub ich nur Pro anfordern aber auch Home, Win 2k Unterstützung bin ich mir nicht sicher- handelt, sollte es auch mit der Remoteunterstützung klappen. Steht da irgendwas in der Hilfe mittels Email Unterstützung anfordern. Der Pc des Hilfeanforderers ist mittels Remotedesktop bedienbar.

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 11:47
von Reiner
Sind noch einige WIN98/ME Systeme :?

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 12:08
von Ernst
Schade :cry:

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 15:50
von Cyber_Willi
1. Ist der Weg, den du sparen würdest, die Sicherheitslücke wert ?

2. Installier auf den fernzubedienenden Rechner einfach das Tool MyIP.
Deine Kollegen müßten dann nur dieses Tool ausführen und würden dann Ihre IP Nummer angezeigt bekommen und könnte dir diese per Telefonat mitteilen

Wäre nach meiner Sicht die einfachste Lösung.


Gruß

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 16:12
von ManU
Cyber_Willi hat geschrieben:Deine Kollegen müßten dann nur dieses Tool ausführen und würden dann Ihre IP Nummer angezeigt bekommen und könnte dir diese per Telefonat mitteilen
Klappt aber auch nur, wenn ISDN und damit zwei Telefonleitungen vorhanden sind (oder analog/ISDN + DSL).